Zündaussetzer, zu hoher Leerlauf, 1er GT

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Shar
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:34
Wohnort: Schweiz-Aargau

Zündaussetzer, zu hoher Leerlauf, 1er GT

Beitrag von Shar »

Hallo Forum!

Mein Scirocco macht seit einiger Zeit Zicken...

Kurz zum Auto: 1er GT, Baujahr 1979, FR Motor, 2B2 Vergaser (vielleicht relevant?!)

Nun zum Problem, ich führe einfach mal alles auf, was mir so aufgefallen ist. Vorweg, die Temperaturanzeigen sind alle im grünen Bereich und spürbar mehr Sprit scheint er auch nicht zu brauchen.

Seit geraumer Zeit läuft er ziemlich unruhig, klingt fast wie ein Traktor, aber lief. Leerlaufdrehzahl im Großen und Ganzen immer so bei 950-1000. Seit letzter Woche (nach einer Tour von ingesamt 1800 km) läuft er sehr schlecht. Leerlaufdrehzahl liegt so bei 2000-3000 (im Extremfall, aber erst wenn er warm ist) und er stinkt extrem nach Sprit. Nach einem Gasstoß "beruhigt" er sich etwas und pendelt sich dann wieder bei 2000 ein. Zusätzlich tanzt die Nadel der Drehzahlanzeige zwischen 2000/2500, wenn ich kontinuierlich 100 km/h fahre. Zudem nimmt er nur noch schlecht Gas an und verhält sich generell etwas schwerfällig, wenn man das so sagen kann. Das Kerzenbild sieht wie folgt aus: 1. und 2. zu dunkel, aber trocken. 3. und 4. Super, rehbraun.
Heute Früh, auf dem Weg zur Arbeit, hat er dann richtig gesponnen. So bei 80 km/h ( um die 2500 Umdrehungen) bekam er Zündaussetzer. Also ich denke, dass das welche waren, hatte das so noch nicht. Das ganze Auto hat geruckt und der Auspuff eben...

Bisherige Versuche zur Problemlösung
Daraufhin habe ich die Luftleitungen gecheckt, nichts auffälliges festgestellt. Soweit geprüft kommt nur da Luft durch, wo auch welche durch soll.
Zudem habe ich vorhin die Zündkerzen, Zündleitungen und die Verteilerkappe gewechselt.

Resultat
Er sprang auf jeden Fall schonmal besser an. *Punkt dafür!*
Die Drehzahlanzeige hat sich auch beruhigt, was die Nadel bei 2000/2500 Umdrehungen angeht, während der Fahrt! Im Leerlauf läuft er nach wie vor bei 2000/2500. Und er dreht seit vorhin (nach Kerzen-, Leitungs- und Kappenwechsel) im Stand permanent auf 2500, um dann wie auf Knopfdruck auf 2000 zu fallen. Das ging die ganze Zeit so, an allen Ampeln, 2500-2000-2500-2000...
Als ich dann auf die Autobahn gefahren bin, Motor war mittlerweile warm, ging das mit den Aussetzern wieder los. Auf der Landstraße wurde es dann richtig ekelig. Mit 80 km/h bewege ich mich ziemlich genau bei 2500 Umdrehungen. Und da fangen die Aussetzer dann richtig an! Aber ab ca. 2700 Umdrehungen läuft er wieder "normal". Soweit man das in dem Zusammenhang sagen kann...
Das Gehäuse der Zündspule habe ich auch mal grob gesichtet, konnte aber nichts feststellen.
Und ich meine mir einzubilden, dass sich ein ähnliches Kerzenbild (oben beschrieben) auch bei den neuen Kerzen abzeichnet, nach 30 km Heimweg...?! O.o mäßige Bilder sind vorhanden.

Nun die Frage, ob jemand bereits ähnliche Probleme hatte und dafür eine Lösung hat? Oder so noch ein paar hilfreiche Tipps. Denn ich weiß nicht, ob das Problem von der Zündanlage oder doch ehr vom Vergaser kommt. Oder aber die Probleme überlappen sich.

Vorab schonmal vielen Dank für eure Zeit, Mühe und Tipps!!!

LG
Charlott
Benutzeravatar
Shar
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:34
Wohnort: Schweiz-Aargau

AW: Zündaussetzer, zu hoher Leerlauf, 1er GT

Beitrag von Shar »

UPDATE

Nachdem es heute Früh aus dem Motorraum ziemlich blechern gerasselt hat, beifahrerseitig, habe ich nochmal nachgeschaut. Die Startautomatik hat sich gelöst. Soweit ich bis jetzt gelesen habe, gehört dort auch eine Dichtung hin, die ist jetzt aber weg^^
Kann das mit dem oben beschriebenen Problem(en) zusammenhängen? Nebenluft...?

Vielen Dank für eure Hilfe :),
Charlott
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Zündaussetzer, zu hoher Leerlauf, 1er GT

Beitrag von DocDulittel »

Das ist sehr wahrscheinlich. du solltest die Dichtung ersetzen und alles festschrauben. Danach bei laufendem Motor den Bereich mit Bremsenreiniger absprühen. Die Drehzahl sollte sich nicht nennenswert verändern.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Shar
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:34
Wohnort: Schweiz-Aargau

AW: Zündaussetzer, zu hoher Leerlauf, 1er GT

Beitrag von Shar »

Es gibt weitere Neuigkeiten. Ich habe den 2B5 nach Berlin zu Oldie Tech geschickt und ihn überholen lassen. Zusätzlich habe ich mir kurzer Hand mal einen Kompressionsprüfer gekauft, sowie eine Blitzlampe zugelegt. Vergaser eingebaut und Er lief furchtbar. Zündung eingestellt und es wurde eher schlimmer, als besser. Also mal die Kompression gemessen... Wir mussten erst einmal die sauberste Messmethode finden, da die mitgelieferten Adapter zwar schön gefertigt sind, allerdings keinen Schlüsselansatz haben, was eine druckdichte Montage fast unmöglich macht.

Also im dritten Durchgang ergaben sich dann folgende Werte (1.-4.):

7,5-8 7,5 10,5 10,5

Danach ein Durchgang mit einem Schluck Öl in jeden Zylinder (Tipp aus dem Netz):

9 9,5 10,5 10,5


Tja, was soll man sagen. Spricht für einen Defekt im Motor. Neuer Plan, ZKD wechseln und dabei halt einen Blick in den Motor selbst werfen. :kotz:

Dazu noch ein paar Fragen. Es gibt scheinbar zwei Längen für die Kopfschrauben!? 92 und 98 mm. Ab welcher Motornummer braucht man die Längeren?

Und welche Nuss (Inbus) brauche ich zum lösen der alten Kopfschrauben (Größe und vor allem Länge?) und welche Vielzahnnuss für die neuen Kopfschrauben? (Größe und Länge?)?

Ansonsten wird auf Sicherheit jeweils der Werkzeugsatz von Proxxon bei KFZ-Teile geordert! :-) ) Den passenden Drehmo muss ich eh kaufen. :-p
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Zündaussetzer, zu hoher Leerlauf, 1er GT

Beitrag von saxcab »

Wie ist die Laufleistung des Motors/Autos?
Hast Du nur die Verteilerkappe gewechselt oder auch den Verteilerfinger?
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Zündaussetzer, zu hoher Leerlauf, 1er GT

Beitrag von COB »

Shar hat geschrieben: Spricht für einen Defekt im Motor. Neuer Plan...
Nach der letzten Messung eigentlich nicht. Ein bisschen Unterschied ist OK, die 10 bar sind eigentlich auch OK. Wenn er aber wirklich Kompression verliert, müssten erst mal die Kolben raus und diese und die Zylinder vermessen werden. Wenn noch gut, sollte der Hohnschliff erneuert werden, dann die Ringe neu und alles wieder zusammen. Das ist schon nicht günstig. Wenn aber nicht, dann muss auf 1. Übermaß geschliffen werden, dazu vier neue Kolben + siehe oben. das wird noch teurer.

Ob sich das dann noch lohnt oder nicht ein "Tauschaggregat" einfacher wäre ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Shar
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:34
Wohnort: Schweiz-Aargau

AW: Zündaussetzer, zu hoher Leerlauf, 1er GT

Beitrag von Shar »

@saxcab: Also mittlerweile sind Kappe und Zündkabel neu. Der Läufer ist noch fast im Neuzustand.

Es gibt weitere Neuigkeiten. Bevor wir den Kopf runter nehmen, dachten wir, schauen wir mal den Ventiltrieb an. Werkzeug und Ersatzteile müssten für die Kopfaktion eh erst geordert werden.

Also erst einmal Ventilspiel überprüfen. Nun ja, was soll ich sagen, seht selbst:

1. Auslass: 0,00mm
1. Einlass: 0,20mm

2. Auslass: 0,00mm
2. Einlass: 0,25mm

3. Auslass: 0,10mm
3. Einlass : 0,20mm

4. Auslass: 0,25mm
4. Einlass: 0,20mm

Edit1: Demnach haben lediglich die Einlassventile noch das richtige Spiel, wobei auch hier nur der 2. Zylinder im mittleren Toleranzfeld liegt. Heißt, 7 von 8 Einstellscheiben austauschen. :-) )

Nun suche ich erst mal Niederhalter und Zange für die Einstellscheiben.

Edit2: Hoffentlich haben es die Ventile und deren Sitze überlebt.
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Zündaussetzer, zu hoher Leerlauf, 1er GT

Beitrag von Ralle »

Bevor Du unnötig Zeit, Geld und Nerven investierst:

Du hast bei der Druckprüfung festgestellt, dass der Druck nach dem Einfüllen von Öl ansteigt. Das deutet auf defekte/verschlissene Kolbenringe oder Zylinderlaufbahnen hin.
Selbst, wenn Du den Kopf vergoldest oder den Vergaser hochglanzpolierst, Dein Kernproblem bleibt der Motorblock. :zwinker:

Die Sollwerte für den Verdichtungsdruck (FR):

Neu: 9-12 bar
Verschleissgrenze: 7 bar
Max. Unterschied zwischen allen Zylindern: 3 bar

Die Konsequenzen hat COB schon aufgezählt.


Das Ventilspiel soll bei warmem Motor geprüft werden - Kühlmittel >35°C, Zylinderkopf handwarm.

EV 0,20-0,30mm
AV 0,40-0,50mm

Nach Reparaturen am Zylinderkopf wird es kalt eingestellt (nach 1000km dann noch einmal warm).

EV 0,15-0,25mm
AV 0,35-0,45mm

Kleiner Tip: Beschafft Euch den Reparatur-Leitfaden für diesen Motor, das vereinfacht die Arbeit und spart Lehrgeld ein. ;-)
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
Shar
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:34
Wohnort: Schweiz-Aargau

AW: Zündaussetzer, zu hoher Leerlauf, 1er GT

Beitrag von Shar »

Hallo Ralf,

Spiel wurde bei handwarmem Motor gemessen. "So wird's gemacht" gibt es ja online, daher was wie und wo und welche Werte.

Bevor ich den Kopf runter nehme, wollte ich dennoch gerne erst einmal sehen, wie die Kompression mit richtigem Ventilspiel ist. Beide Auslassventile der "Kranen" Zylinder haben wirklich 0 Spiel.
Sollte das Ergebnislos bleiben, dann muss halt der Kopf runter und man muss sich den Motor mal von innen ansehen.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Zündaussetzer, zu hoher Leerlauf, 1er GT

Beitrag von COB »

Die Angaben finden sich auch im JHIMS, wer also den richtigen RLF nicht zu fassen bekommt.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten