Probleme bei niedriger Drehzahl

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Hueni
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 16:45
Wohnort: 28832 Achim

AW: Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von Hueni »

Moin Biont,ich würde als erstes mal schauen,ob der Bursche irgendwo Falschluft zieht,also ALLE Unterdruckschläuche prüfen...
Grüße Frank
Biont
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 11:03
Wohnort: Annaberg-B.

AW: Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von Biont »

Danke Frank noch ... für deinen Tipp.

Die Unterdruck-Schläuche habe ich alle einzeln "abgefingert" und auch den test mit entzündlichen zeuch drauf sprühen blieb Fehler frei.

Aber ich habe paar Dinge fest gestellt. :D

Und zwar: Vorförderpumpe war evtl. defekt. Die große Pumpe hat laut gesurrt und beim Zündung einschalten hat es Gurgel Geräusche im Tank gegeben. Vorförderpumpe getauscht und siehe da Gurgeln ist weg und Surren kaum mehr hörbar.
Doch Problem besteht weiter hin. :<

Des weiteren habe ich mal die Einspritzventile in paar Gläser rotzen lassen...

Also von Zerstäubung kann man bei keinen der Dinger reden. Oo
Das ist eher ne Vielzahl von in Kreisform angeordneten Strahlen.
Ist das normal bei den alten Dingern?

Was jedenfalls wirklich kurios war: das Ventil vom 4. Zylinder hat ca 3-5 sec später angefangen ab zu rotzen. Dem entsprechend war in desse Glas auch weniger Kraftstoff.
(ein verzögertes ansprechen könnte bei Lastwechsel ja auch die Gemischbildung und damit eine Zündung verhindern... oder?)
Nach diesen Test ergab eine Probefahrt für ca.5 minuten kein Ruckeln... doch der Fehler kam schleichend wieder.

Abziehen der Zündkabel einzelner Zylinder ergab auch das sich das Problem wohl tatsächlich in Zylinder 4 ab zu spielen scheint.

Nun ist die frage... kann das Einspritzventil an der verzögerung schuld sein oder eher der Mengenteiler oder was auch immer?! (bin nicht so der kenner)
Wenn das Spritzbild tatsächlich einer Zerstäubung wie aus einer zb.: "Fensterreiniger-Sprühflasche" ähneln sollte ist es vlt sinnvoll die alle mal aus zu wechseln, oder? ... auch wenn es sau teuer ist...

Dazu auch gleich noch ne frage. :)
Und zwar finde ich nur Einspritzventile mit so einer "Krone". (bsp.: http://www.ebay.de/itm/231119486614?_tr ... EBIDX%3AIT)
Drin sind aber welche ohne einer solchen "Krone" (bsp.: http://www.ebay.de/itm/73-1985-PORSCHE- ... 35eb42bc9c)

Auch wenn bei classic Parts die "gekrönten" als "Einspritzventil für K-Jetronic" deklariert sind bin ich mir nun nicht sicher ob diese richtig sind.
Weiß das jemand? :)

So .... gute Nacht euch allen!

LG Biont
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von COB »

Die ESV sind bei allen Einspritzern BJ-abhängig. Du musst primär erst mal das kaufen, was an deine Leitungen passt, wenn du diese nicht auch tauschen willst, also entweder M12x1.5 oder M10x1. Die Ventile mit dem Aufsatz haben zudem auch andere (längere) Aufnahmehülsen. Das ist bei den alten Motoren zT recht verwirrend. Und ja, wenn das Ventil verspätet öffnet, läuft der Zylinder kurzzeitig erst mal "trocken", während die anderen drei loslegen wollen, es kommt zu Aussetzern und dein Motor läuft als 3-Zylinder.

Da du ja aus ANA kommst, kannst du ja gern mal vorbei schauen, wenn du eine zweite Meinung haben möchtest und dir der Weg nicht zu weit ist. So ist das ja nicht. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Biont
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 11:03
Wohnort: Annaberg-B.

AW: Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von Biont »

Danke für die info...
Leider wohne ich nun nicht mehr in ANA, bin vor nem Jahr umgezogen.
Aber wo könnte ich hin wenn du sagst mal vorbei schauen. Ich habe kommende Woche Urlaub und vlt habe ich ja dennoch lust. :D

Bin mir zwar nach wie vor nicht sicher ob das Sprühverhalten in "Strahlen" richtig und ob das verspätete einspritzen am Ventil liegt..
Aber da es sicher kein fehler ist und neue gerade für 140€ 4 stück zu bekommen sind versuche ich das einfach mal.

Hier falls noch jemand will :)
http://www.ebay.de/itm/400820910608?_tr ... EBIDX%3AIT

Was könnte ich tun wenn es nun doch am Mengenteiler liegt?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von COB »

Biont hat geschrieben: Aber wo könnte ich hin wenn du sagst mal vorbei schauen.
Bin mir zwar nach wie vor nicht sicher ob das Sprühverhalten in "Strahlen" richtig
Was könnte ich tun wenn es nun doch am Mengenteiler liegt?
1. Ich residiere z Zt in Chemnitz, vorbei schauen von ANA aus, wäre so ja nicht unmöglich gewesen. Jetzt kommt es nun drauf an, wo du hin gezogen bist. ;-)
2. Wenn ich mich dunkel erinnere, sprühen meine eher etwas, was man einen "Fächer" nennen kann. Das sind aber auch die neueren mit der Extrakappe drauf. Also bei den alten sollte es so aussehen:

Bild

http://www.hehlhans.de/tipp98-24.htm#b131

3. Für den Normalbürger wäre wohl ein neuer MT das Richtige, denn den zu zerlegen und wieder heile hinzubekommen, ist nur für wirkliche Auskenner mit der Materie eine Option. Es kann aber auch sein, dass die Leitungen "nur" verdreckt sind. Wie alt ist dein Benzinfilter ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von cekey »

tausch halt einfach mal 2 Düsen gegeneinander, dann weist ob es die Düse oder der Mengenteiler ist
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Booman
Benutzer
Beiträge: 152
Registriert: Di 13. Aug 2013, 14:16
Wohnort: Werder/Havel

AW: Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von Booman »

...oder versuche mal Einspritzanlagenreiniger..z.b.von Liqui Moly...das hilft auch immer gut
Gruss Boo
Biont
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 11:03
Wohnort: Annaberg-B.

AW: Probleme bei niedriger Drehzahl

Beitrag von Biont »

Hallo leute,
vielen Dank erstmal für all eure hilfreichen Beiträge.
Ich kann nun mit freude verkünden das es tatsächlich das Einspritzventil war.
Hatte noch etwas rummprobiert und festgestellt das eins erstmal nur anfängt mit tropfen während die Anderen schon richtig rotzen.
Also hat es wohl mehr Druck gebraucht eh es aufging... und hat deswegen erst bei ausreichend angesaugter Luft irgendwann angefangen ein zu Spritzen.

Lange Rede kurzer Sinn, Ventil getauscht und er rennt wie gewohnt. :)

Vielen Dank euch allen. :)
Antworten