Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
I4-8V
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 13:22

Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von I4-8V »

Hallo zusammen,

wie bereits geschrieben habe ich mir einen Rocco mit einem Kurzschluss des Wasserkreislaufs mit dem Ölkreislauf angelacht. Auch wenn nur geringe Hoffnung bestand hab ich erstmal den Ölkühler getauscht. Das hat wohl eine Verbesserung gebracht allerdings kommt immer noch Öl in den Wasserkreislauf. (Natürlich habe ich zwischenzeitig den Wasserkreilauf mehrfach gereinigt).
Den Aussagen des Vorbesitzers zu entnehmen ist wohl nicht die Zylnderkopfdichtung platt (diese wurde bereits getauscht) sondern der Motorblock oben auf der Dichtfläche hinüber. Da der Motor in den letzten 100000km schon immer kontinuirlich 1l/1000km Öl zu sich genommen hat ist der Gedanke diesen komplett zu ersetzten nicht so abwegig.

Um das ganze Vorhaben ein wenig zu konkretisieren habe ich, mit einer Drahtbürste bewaffnet, den örtlichen Schrotti des vertrauens aufgesucht. Und prompt ist mit neben einem KR-Motor auch ein PF-Motor in die Hände gefallen. Was mich vor eine schwere Gewissenfrage stellte. Nach eingängigen in mich gehen und aus mit herauskommen habe ich mich gegen den KR Motor entschieden. Da der Rocco als Alltagsauto genutzt werden soll und ich diesen schnell wieder auf die Straße bringen möchte denke ich ist es die einfachere und günstigste Variante diesen auf einen PF Block und evtl Kopf+Nocke um zu bauen.

Um das ganze so einfach wie möglich zu halten wollte ich die KA-Jetronik aus dem GT II weiter verwenden. => Ist das so einfach möglich?
Ebenso sollten das Ansaug- und Abgassystem original bleiben. => Ist das auch möglich?

Was sollte ich für einen solchen Umbau noch wissen? Welche Unterschiede haben die Blöcke von JH und PF?

Habt ihr sonst noch Tips für ein solches Unterfangen?

Ich danke euch schon mal im Voraus
Gruß Johannes
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von saxcab »

An sich kannst Du hier alles nachlesen:
http://www.doppel-wobber.de/forum/Infor ... toren.html

Der PF ist bis auf Ansauggedöns und Krümmer mechanisch gleich mit dem 2H aus dem Cabrio. Der 2H ist im Vergleich zum JH allerdings etwas höher verdichtet. Im Grunde dürfte da nichts schief gehen. Wenn ich mich recht entsinne passen sogar die Einpritzventile des JH in den PF-Kopf. Bei einer von beiden Ausführungen ist allerdings wohl ein Einsatz drin. Hilfsweise kannst Du auch den Kopf vom JH auf den 2H bzw. PF schrauben.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von COB »

Wenn man irgendwie die Möglichkeit hat, komplett auf eine Digifant umzurüsten, sollte man das tun. Also JH raus und PF komplett rein, alles andere, na ja, kann man tun, aber Sinn sehe ich darin nicht viel.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von DocDulittel »

Warum sollte das denn keinen Sinn machen COB?

Die beiden Motoren also der JH und der PF sind quasi bis auf die höhere Verdichtung beim PF gleich.

Bau den PF ein und nehme alle Anbauteile vom JH. KA Jet und Auspuff kannst du 1:1 übernehmen. Dann freust du dich über die dazu gekommenen ca. 5PS
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
I4-8V
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 13:22

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von I4-8V »

Hallo zusammen,

danke schon mal für die Antworten. Meine Hausaufgaben/Recherche habe ich natürlich vorher gemacht. Es gab noch diverse 90PS Motoren aber diese habe ich absichtlich nicht in Erwägung gezogen.
Auch das es grob passen müsste war mir soweit klar. Aber der Erfahrung nach sind es immer wieder irgendwelche Kleinigkeiten die solche Arbeiten unnötig in die Länge ziehen. Deswegen meine Frage.

Was die Einspritzung angeht, so richtig habe ich nicht die Möglichkeit, denn der Motor steht da ohne Anbauteile rum. Und die nötigen Teile (Motorkabelbaum, Einspritzung, Steuergerät) zu besorgen könnte in Arbeit ausarten. Mal ganz abgesehen vom einstricken. Wie gesagt so wenig Aufwand wie möglich wäre toll.

Habt ihr ideen wie man den Motor, bevor mal zu viel Arbeit rein steckt prüfen kann? Meine Idee wäre ein Getriebe und einen Anlasser dran stecken, den Motor drehen lassen und die Verdichtung messen.
Ist es nötig die Lagerschalen zu tauschen?
Diverse Dichtungen, Zylinderkopfdichtung, Zündkerzen, Öl und Zahnriemen wechslen.

Gruß Johannes
Meiki

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von Meiki »

Egal obs keinen Sinn macht, der PF läuft auch super mit einem 2B5 Vergaser so habe ich ihn jahrelang gefahren bis es ohne Kat bald zu teuer wurde, dann lief er mit der JH Spritze und konnte mit den 16V Sciroccos auf der Heimfahrt von Treffen besser mithalten als die JH Roccos.

Wenn Du Ihn einfach wieder schnell auf die Strasse bringen willst, häng einfach den PF rein und mach das Zeug vom JH dran, vergiss nicht den MKB, Hauptsache Du weist was drinnen ist.

Die Verdichtung kann man auch ohne Anlasser u Getriebe prüfen.

Wellendichtringe würde ich alle tauschen bevor der Motor reinkommt.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von COB »

DocDulittel hat geschrieben:Warum sollte das denn keinen Sinn machen
Nun ja, so ein PF ist ja erst dann ein PF, wenn man den vollständigen Motor und nicht nur das "Triebwerk" einbaut. Weil zum Motor gehört auch seine vollständige Peripherie. Machen kann man das auch als so einen Mischmasch aus PF und JH, aber wenn man die Chance hat, die KA-Jetronic gegen eine Digifant zu tauschen, dann sollte man das tun.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von DocDulittel »

Ich vermute das das Auto weiterhin auf öffentlichen Strassen bewegt werden soll. TüV bekommt man mit dem Umbau auf Digifant wohl nicht so einfach. Den Umbau des Motors kann man nur am Kennbuchstaben erkennen.
Der PF hat eine Verdichtung von 10:1, das bringt die zusatz PS und nicht eine andere Einspritzanlage. Wenn die KA läuft ist sie doch gut.

Du brauchst nur den Block zu tauschen, alles andere kannst du vom JH nehmen. Da dein JH Zylinderkopf wahrscheinlich krumm ist nimmst du den Zylinderkopf auch vom PF. Ist sowieso der selbe.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von COB »

Wenn du nur das Triebwerk ohne Peripherie umhängst, hast du ja den Motor nicht umgebaut, sondern einen Mischmasch gebaut. Die Abnahme eines PF im Scirocco dürfte kein Hexenwerk sein, er hat im Golf die gleiche Abgaseinstufung und er liegt leistungsmäßig unter dem DX, also braucht es auch keine anderen Änderungen wie Bremsen oä. Aber wie gesagt, das kann ja jeder machen wie er will und das so zu machen, wie hier beschrieben, ist kein Hexenwerk, so viel ist klar.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
DOD
Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von DOD »

Da muß ich COB ausnahmsweise mal zustimmen.
Wenn man auf Digifant umbauen kann, sollte man das tun. Ich kenne sie aus unserem Cabrio und der 2H fährt sich deutlich angenehmer was die Gasannahme und den Teillastbereich an geht. Außerdem hat der PF 107 PS, wären dann 12 statt der oben genannten 5 PS Leistungszuwachs.
Problem hier ist aber sicherlich die fehlende Einspritzanlage. Und wenn der Schrotti nun mal nur noch den Motor mit Kopf liegen hat und das ganze sich finanziell im kleinen Rahmen halten sollte macht die Strickerei schon Sinn.
[CENTER]Gruß aus Dorfmark :wink:[/CENTER]
[CENTER]besucht uns auf :[/CENTER]
[CENTER]http://www.days-of-dorfmark.de[/CENTER]
Antworten