Frage an die Elektrikexperten - Kabel/löten?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Gesperrt
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

Frage an die Elektrikexperten - Kabel/löten?

Beitrag von scirocco_dave »

Meine Gasanlage schaltet über Relais die Benzinpumpe aus. Dafür ist vom Relais kommend die Plusleitung der außenliegenden Benzinpumpe angezapft. Die Helden haben das verlötet, den Kabelstrang vom Relais aber nicht durch diesen Gummi durchgeführt, durch den auch das Kabel mit den zwei Adern zur Benzinpumpe geht. WÜrde das gerne da durch haben. Nun die Frage, die Kabel haben die zusammengelötet, ist das üblich oder wäre eine Steckverbindung (Flachstecker o.ä.) sinnvoller? Trennen muss ich es nicht mehr, von dem Gesichtspunkt her wäre das Gelötete also nicht das Problem.
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Corrado 16VG60
Benutzer
Beiträge: 206
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
Wohnort: Norderstedt

AW: Frage an die Elektrikexperten - Kabel/löten?

Beitrag von Corrado 16VG60 »

Löten ist immer gut wenn es richtig gemacht ist und es keine Kalte Lötstelle ist ;-)
Wenn ich sowas mache schneide ich eine Stelle komplett frei steche dann mit einem kleinen Schraubenzieher
einmal genau durch die Ader teile die und Stecke in das Loch das neue Kabel und wickel das schon mal bischen zusammen
und danach einmal Lot drüber denn brauchst dir da überhaupt keine Sorgen mehr machen :-)
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Frage an die Elektrikexperten - Kabel/löten?

Beitrag von scirocco_dave »

Merci für die Antwort, wenn das an sich so gemacht wird, solls mir recht sein, dann löte ich das auf, zieh das Kabel durch den Gummi und löte alles wieder zusammen...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Frage an die Elektrikexperten - Kabel/löten?

Beitrag von COB »

Löten macht man üblw. nur noch dort wo es nicht anders geht, ansonsten wird nur noch gepresst. Dafür gibt es entsprechende Stoßverbinder, die man hinterher zu schrumpfen kann, damit es wasserdicht wird. Außerdem, wieso zapft man diese Leitung nicht gleich im Innenraum an ? Damit kann man auch gleich beide Pumpen stillegen, denn wozu sollte die VVP ohne die Hauptpumpe weiter laufen ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Frage an die Elektrikexperten - Kabel/löten?

Beitrag von scirocco_dave »

Ist ja im Innenraum. Kann mir allerdings vorstellen, dass gelötet technisch besser ist als gepresst, weil definitiv alles fein verbunden ist.
Für den Rest, frage die, die es gemacht haben, war leider mehr als einmal Pfusch...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Frage an die Elektrikexperten - Kabel/löten?

Beitrag von COB »

OK, das mit dem nicht durch die Gummitülle gefädelt, klang so, als ob der Draht im Außenbereich angezapft wurde. War wohl ein Mistverständnis. Im Innenraum kann man auch löten, die elektr. Funktion erfüllen ja beide Lösungen, es ist nur mit den Pressverbindern einfacher, das danach wasserdicht zu bekommen, das fällt im Innenraum ja weg. Wenn sie im Innenraum angezapft haben, haben sie uU beide Pumpen "erwischt", hängen ja beide an einem Draht. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Frage an die Elektrikexperten - Kabel/löten?

Beitrag von scirocco_dave »

Hm, nee ham se aber nicht, die Vfp läuft weiterhin, auch im Gasbetrieb... Die haben von außen kommend die Tülle umgangen und innen verlötet, will aber das Kabel durch die Tülle, entsprechend werd ich das dann mal so machen...
Danke für die Antworten in jedem Falle!
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Frage an die Elektrikexperten - Kabel/löten?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

es gibt vor und nachteile bei der Lötverbindung.

Der Vorteil ist, die Verbindung zwischen dem Kabelschuh und dem Kabel ist 100%ig und auch oxidationssicher z.B. durch Spritzwasser.

Der nachteil ist, daß durch das Löten eine Starre verbidnung entsteht. Rappelt jetzt die Pumpe oder das kabel stark würden die Litze mit der zeit wesentlich schneller abbrechen als wenn gepresst worden wäre.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
53b_89
Beiträge: 205
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 21:31
Wohnort: Radebeul

AW: Frage an die Elektrikexperten - Kabel/löten?

Beitrag von 53b_89 »

christian_scirocco2 hat geschrieben:Hallo,

es gibt vor und nachteile bei der Lötverbindung.

Der Vorteil ist, die Verbindung zwischen dem Kabelschuh und dem Kabel ist 100%ig und auch oxidationssicher z.B. durch Spritzwasser.

Der nachteil ist, daß durch das Löten eine Starre verbidnung entsteht. Rappelt jetzt die Pumpe oder das kabel stark würden die Litze mit der zeit wesentlich schneller abbrechen als wenn gepresst worden wäre.

Gruß Christian
genau dasselbe wollte ich gerade schreiben.
Bei Verbindungen, die sich nicht mehr auch nur minimal bewegen können, kann gelötet werden, ansonsten immer eine gute Klemm- oder Steckverbindung verwenden. Ein weiterer Aspekt ist der Wetterschutz, durch das Löten wird ein weiteres Metall eingebracht, das in feuchter Atmosphäre mit dem Kupfer der Leitungen eine Minibatterie bildet und dabei wird alles nach und nach zerfressen. Also sowieso nur im Innenraum anwenden.

Gruß Falk
1982-1986: MZ TS 150
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Frage an die Elektrikexperten - Kabel/löten?

Beitrag von scirocco_dave »

Danke Jungs, habs auseinander und wieder zusammengelötet, war ja im Innenraum und passt wieder gut, nun auch mit Kabel durch die Gummitülle...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Gesperrt