Todesurteil?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
scirocco13
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1050
Registriert: Do 27. Mär 2008, 05:14
Wohnort: 76891 Bruchweiler-Bärenbach

AW: Todesurteil?

Beitrag von scirocco13 »

Habe hier noch einen Liegen nur Motor ohne Anbauteile ca 140000km den gebe ich ab
So habe meine 53 Sammlung jetzt komplett!
1er Scirocco Wochner mit mit 16v KR
1er Scirocco Wochner bj77
1er Scirocco Cabrio bj 80 im aufbau
1er Scirocco Cabrio bj 78 teilespender
2er Scirocco Hornstein Cabrio Wochner fast Fertig bj85
2erScirocco Scala Wochner bj 89 aus erster Hand fertig
2er Scirocco 16V KR bj88 Orieginal mit G-Kat
2er Scirocco GT bj 91
Corrado G60 Wochner( Fertig)
BMW 528i Zugfahrzeug.[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Todesurteil?

Beitrag von jenssbk »

Hallo Robin,

gebe auch mal meinen Senf dazu! :zunge:

An Deiner Stelle würde ich jemandem, der Dir vertrauenswürdig erscheint, möglicherweise hier aus dem Forum, einen gebrauchten Motor abkaufen, der bestenfalls noch eingebaut ist, sodass Du Dich vorher von der Funktionalität überzeugen kannst und nicht die Katze im Sack kaufen musst. :erschrecken:

Ansonsten spricht, bei dem nötigen Vertrauen, dass sich auch rächen kann, nichts dagegen einen gebrauchten Motor einfach auszutauschen und nur die Verschleißteile mit zu wechseln, wenn der Motor schon einmal draußen ist. :zwinker:

Grüße aus Berlin

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Todesurteil?

Beitrag von Ralle »

Ich habe mir das Ganze jetzt mehrmals durchgelesen und keinen Hinweis auf einen Ölwechsel gefunden. :lupe:

Wenn nach dem Dichtungswechsel immer noch die alte Suppe drin ist, findet man natürlich sofort wieder "Schmodder" am Öldeckel.
Vielleicht solltest Du als Erstes mal abklären, ob noch das alte Öl drin ist.
Wenn ja, wechsele Öl und Filter und warte ab, ob es wieder Probleme gibt - möglicherweise hat sich damit dann alles erledigt. ;-)
Dafür reicht dann auch das NoName-15W-40 aus dem Baumarkt. Es ist nur ein Test und das frische Öl reinigt den Motor.

Ist alles in Ordnung, muss das Öl sowieso wieder raus - treten die Symptome aber wieder auf, war der Versuch wenigstens nicht so teuer. :-)

Frisches Kühlmittel mit Frostschutz sollte nach dem Dichtungswechsel auch im System drin sein.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
derrobin
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 07:44

AW: Todesurteil?

Beitrag von derrobin »

Ralle hat geschrieben:Ich habe mir das Ganze jetzt mehrmals durchgelesen und keinen Hinweis auf einen Ölwechsel gefunden. :lupe:

Wenn nach dem Dichtungswechsel immer noch die alte Suppe drin ist, findet man natürlich sofort wieder "Schmodder" am Öldeckel.
Vielleicht solltest Du als Erstes mal abklären, ob noch das alte Öl drin ist.
Wenn ja, wechsele Öl und Filter und warte ab, ob es wieder Probleme gibt - möglicherweise hat sich damit dann alles erledigt. ;-)
Dafür reicht dann auch das NoName-15W-40 aus dem Baumarkt. Es ist nur ein Test und das frische Öl reinigt den Motor.

Ist alles in Ordnung, muss das Öl sowieso wieder raus - treten die Symptome aber wieder auf, war der Versuch wenigstens nicht so teuer. :-)

Frisches Kühlmittel mit Frostschutz sollte nach dem Dichtungswechsel auch im System drin sein.



Ölwechsel wurde natürlich bei der ZKD-Revision vor 500km auch gemacht.
Aber mal ernsthaft....

der rocco hat 260.000 runter. ist bei einem Kaufpreis damals von 1600euro 100.000 ohne größere Mucken gefahren, hat jetzt ein Loch im hinteren Radkasten, Rot unter der Haube, Motor und Kühlsystem in absolut fragwürdigem Zustand.....

wenn ich da 1000 euro plus arbeit reinstecke, kann ich lieber die 1000 beiseite legen, gucken, ob ich noch 500 fü+r die karre bekomme, 100Euro sparen....

...und mir dann für 1600 einen grundsoliden, alltagstauglichen mit 160.000km kaufen der im optimalfall wieder 100000km macht! :-D

Weil der Rest des wagens hat auch 260.000 runter.....nicht nur der motor und das getriebe,....

oder seh ich das falsch?

Würd den auch gern beiseite stellen und in liebevoller Kleinstarbeit restaurieren.... aber dafür fehlen mir sowohl Zeit als auch der Platz.... :-(

Ich brauche ein Zuverlässiges Alltagsauto mit Spaßfaktor,.... und da bleibt nur ein Rocco! ;-)

UPDATE: Durch die Ölschlontze ist der NEUE Kühler komplett dicht und der obere Kühlerschlauch geplatzt!.....

Idee wie ich den in Heimarbeit frei bekomme?
Wahrscheinlich wär auch hier ein neuer für 25euro einfacher,.....

Lg, Robin
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Todesurteil?

Beitrag von Ralle »

derrobin hat geschrieben:UPDATE: Durch die Ölschlontze ist der NEUE Kühler komplett dicht und der obere Kühlerschlauch geplatzt!.....
Wenn ich das jetzt richtig deute, bist Du mit dem kaputten Motor also weiterhin gefahren.....Lernen durch Schmerzen. :kopfhaue:


Ob sich eine Reparatur lohnt, kannst nur Du selbst beurteilen. Nur Du weisst, wie es um den Rest des Scirocco steht.
Wirtschaftliches Denken und alter Scirocco passen nicht zusammen. :-) )

Was Dich der Motortausch letztendlich kosten wird, liegt auch in Deiner Hand.
Wenn man den Motor einmal draussen hat, kann oder sollte man verschiedene Dinge erneuern, man muss aber nicht zwingend.
Das Risiko kommender Defekte beeinflusst Du selbst. ;-)

Du kannst natürlich nach einem anderen Scirocco suchen, bekommst dann aber eventuell Wartungsstau und notwendige Arbeiten vor die Tür gestellt.
Kaufen, Reinsetzen und die nächsten 100tkm sorgenfrei Fahren, wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht hinhauen.
derrobin hat geschrieben:...und mir dann für 1600 einen grundsoliden, alltagstauglichen mit 160.000km kaufen der im optimalfall wieder 100000km macht! :-D


Viel Glück bei der Suche!


Mal am Rande, welcher halbwegs Gescheite bezahlt für einen Scirocco mit über 250tkm und kaputtem Motor 500 € oder sogar mehr?
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
derrobin
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 07:44

AW: Todesurteil?

Beitrag von derrobin »

Ralle hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig deute, bist Du mit dem kaputten Motor also weiterhin gefahren.....Lernen durch Schmerzen. :kopfhaue:

Klar! Wenn der Motor eh nicht zu retten ist aber noch läuft.... warum dann rücksicht nehmen? Ernsthaft.

Ja, es ist traurig, ja, es tut mir in der seele weh. versteht das nicht falsch.

Aber Gefühlsduselei und die Hoffnung,dass es von alleine besser wird wenn ich die karre stehen lasse bringt mich auch nicht weiter... :-D


Hab eben den Kühlerschlauch geflickt und Den Kühler teilweise wieder freigeblasen. Druck im Kühlsystem ist wieder okay.

Evtl. ist es ja auch der Wärmetauscher oder der Ölkühler(Hab ziemlich ziemlich viel ÖL im Kühlwasser....so viel, dass der neue Kühler davon dicht ging) die defekt sind.... Ist das aufwendig zu tauschen?

Das würde ich noch mal probieren wenn nicht.

Ansonsten ist das wieder die ungewollte Verbindung eines Öl und Wasserkanals im BLOCK durch die überhitzung damals (Hab mit dem Schrauber gesprochen der versucht hat das zu flicken).....und da hilft dann nur der Motortausch oder die Neuanschaffung.

Vielen Dank!!

Der Robin
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Todesurteil?

Beitrag von COB »

Ölkühler ist eine Variante, Wärmetauscher natürlich nicht, in dessen Nähe gibt es kein Öl. ;-)

Aufwendig ist relativ, Öl(filter) raus, Wasser raus, dann Ölkühler tauschen und alles wieder zusammen, Wasser/Öl befüllen, entlüften, fertig.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Roccogarage
Benutzer
Beiträge: 538
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 22:46
Wohnort: nähe mainz
Kontaktdaten:

AW: Todesurteil?

Beitrag von Roccogarage »

So eine Schweinerei hatte ich auch einmal am JH
Nach mehrmahligem Kopfdichtungswechsel und Austauschzylinderkopf wars dann nur der kleine Ölkühler überm Ölfilter
GTS DX papyrusgrün 5/83 Gilett, Koni, HR
weißeATS, MFA
GTX PL graphitm 6/86 orig
GTX KR monzablau 1/87 Leder
GT JH weiß 12/88 ca.125PS
GTll PL brilliantsch 1/91 klima, el.sp, zv, sitzhz.
el.fh, Koni, Hartmann
GTll JH brilliantsch 4/91 momo, mim,
hr, usw
White Cat DX orig. inarbeit
Tropic JH kiwibraun 5/86 sv, orig
G60 Corrado 5/89 perlblau. Koni, Azev, orig
A4 Avant 1.8T jaspisgrün, S-pack
Benutzeravatar
Roccogarage
Benutzer
Beiträge: 538
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 22:46
Wohnort: nähe mainz
Kontaktdaten:

AW: Todesurteil?

Beitrag von Roccogarage »

Mansche Ölkühler gammeln im Alter innen durch und dann gibt es eine Ölwasserpampe die im Ausgleichsbehälter sichtbar wird
GTS DX papyrusgrün 5/83 Gilett, Koni, HR
weißeATS, MFA
GTX PL graphitm 6/86 orig
GTX KR monzablau 1/87 Leder
GT JH weiß 12/88 ca.125PS
GTll PL brilliantsch 1/91 klima, el.sp, zv, sitzhz.
el.fh, Koni, Hartmann
GTll JH brilliantsch 4/91 momo, mim,
hr, usw
White Cat DX orig. inarbeit
Tropic JH kiwibraun 5/86 sv, orig
G60 Corrado 5/89 perlblau. Koni, Azev, orig
A4 Avant 1.8T jaspisgrün, S-pack
I4-8V
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 13:22

AW: Todesurteil?

Beitrag von I4-8V »

Hallo Zusammen,

um das ganze mal ein wenig aufzulösen. Ich habe den Rocco, von dem hier die Rede ist erworben.
Nach einem Wechsel des Öl/Wasserkühlers, einer gründlichen Reinigung des Kühlkreislaufs und eines Austauschs fast aller Kühlerschläuche war das Thema Quark erledigt. Also kein Öl mehr im Wasserkreislauf. Allerdings ist immer wieder Wassser im Ölkreislauf. Zu dem hat es den Anschein dass jetzt auch die Pleullager fällig sind.
Es scheint so, als ob ein neuer Motor fällig wird. Aber vorher prüfe ich nochmal die Öldruckschalter.
Antworten