Öldrucklampe und Warnton
-
- Benutzer
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 17:12
- Wohnort: berlin
Öldrucklampe und Warnton
Hallo,
ich habe ein Problem an meien scirocco 2 1,6l 75 PS
..ich schildere mal kurz: kalter Motor, Zündung ein, kein Summer, starten, alle Kontrolllampen gehen aus...
warmer Motor, Zündung ein, Summer ertönt, starten, Öldruckkonntrolllampe leuchtet ganz schwach, geht
aber beides nach ca. 20 Sekunden aus, während der Fahrt keine weiteren Probleme.
Öl ist genug drin, auch das richtige...
ich habe ein Problem an meien scirocco 2 1,6l 75 PS
..ich schildere mal kurz: kalter Motor, Zündung ein, kein Summer, starten, alle Kontrolllampen gehen aus...
warmer Motor, Zündung ein, Summer ertönt, starten, Öldruckkonntrolllampe leuchtet ganz schwach, geht
aber beides nach ca. 20 Sekunden aus, während der Fahrt keine weiteren Probleme.
Öl ist genug drin, auch das richtige...
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Öldrucklampe und Warnton
Das kann uU schon bedeuten, dass deine Ölpumpe über Gebühr verschlissen ist, wenn sie bei betriebswarmen Öl im Standgas den Druck nicht aufbringen kann. Wie viel km hat der Motor denn ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 17:12
- Wohnort: berlin
AW: Öldrucklampe und Warnton
...der Motor hat keine 90.000km runter, die glaubhaft sind....
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Öldrucklampe und Warnton
Welches BJ ist der Kleine denn ? Bei so wenig km ist die Ölpumpe dann eher nicht der Täter. Wenn er nach 82 gebaut wurde, kann es sein, dass du Opfer eines Defekts der Überwachungselektronik für den Öldruck bist. Das hatte ich auch in meinem 82er, da ging während der fahrt plötzlich der Summer + Lampe, obwohl alles iO war. Hast du die Möglichkeit, so ein Teil mal mit einem anderen VW der Generation (muss kein Scirocco sein, das hat auch der Golf, Jetta und Passat usw) quer zu tauschen ? Ansonsten kann man vorab und prophylaktisch auch schon mal einen Blick auf die beiden Öldruckschalter werfen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 17:12
- Wohnort: berlin
AW: Öldrucklampe und Warnton
...ist ein 84 ziger Baujahr....nee leider kein anderes Kombiinstrument zu Hand, werde die Tage als erstes mal die Öldruckschalter wechseln, dabei gelich mal die Kontakte prüfen...
-
- Benutzer
- Beiträge: 183
- Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34
AW: Öldrucklampe und Warnton
Bei meinem Corrado Bj 91 war es der Öldruckschalter. Entweder Feuchtigkeit rein gekommen oder der Kontakt hat nicht ganz geöffnet. Jedenfalls hat es für einen Kriechstrom gereicht der die LED ganz schwach glimmen ließ. Schalter gewechselt, Problem behoben.
Für einen ersten Test kannst du ja mal den Kontakt am Schalter einfach abziehen.
Für einen ersten Test kannst du ja mal den Kontakt am Schalter einfach abziehen.
[CENTER]Gruß aus Dorfmark
[/CENTER]
[CENTER]besucht uns auf :[/CENTER]
[CENTER]http://www.days-of-dorfmark.de[/CENTER]

[CENTER]besucht uns auf :[/CENTER]
[CENTER]http://www.days-of-dorfmark.de[/CENTER]
-
- Benutzer
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 17:12
- Wohnort: berlin
AW: Öldrucklampe und Warnton
..was mich bloß wundert, das bei warmen Motor schon bei Zündung ohne zu starten schon der Warnton kommt, beim fahren dann nichts mehr..
-
- Benutzer
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
- Wohnort: Sinzig
AW: Öldrucklampe und Warnton
Dann ist es aufjedenfall ein elektrikproblem. Ist doch logo dass man ohne zu starten keinen Öldruck hat.
-
- Benutzer
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 17:12
- Wohnort: berlin
AW: Öldrucklampe und Warnton
..ja denke ich auch langsam... ist denn im Kombiinstrument eine Art Steuergerät für den Öldruck/ Öldruckanzeige verbaut?
- Tempest
- Beiträge: 12827
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
AW: Öldrucklampe und Warnton
Ist eine kleine Platine (mit einem Relais, welches sehr schnell anzieht und aufmacht, daher der Summton - keine Hightech damals
), die ich damals anno 2011 bei mir tauschen durfte, entfallen bei VW, also neues Kombiinstrument rein in den 1984er Rocco.
Tempest

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager