Probleme beim Bremsen
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: So 3. Mai 2015, 01:28
Probleme beim Bremsen
Hallo Scirocco Fans
Ich hab ein Problem mit meinem geliebten Scirocco II 53 B 1,6 Liter 72PS/53kw von März 1988.
Neulich auf der Autobahn, fahre 130-140 km/h. Ausfahr kommt, blinke rechts, fange an zu Bremsen, am Anfang hört man nichts und dann fängts an auf einmal komisch zu wummern, während ich bremse.
Je LÄNGER (nicht stärker) ich bremse desto lauter wird das Geräusch, hört sich an wie ein Mahlen, in etwa so als würde Eisen auf Eisen bremsen (ist aber nicht der Fall). Das Geräusch tritt jedesmal auf wenn ich von der Autobahn abfahre und länger bremsen muss. Bleibe ich dann unten stehn an der Abfahrt und fahre wieder los und bremse erneut, ist das Geräusch weg.
Fahre seitdem nicht mehr mit dem Wagen weil ich das Problem nicht identifizieren kann.
Ferndiagnosen sind schwierig ich weiss aber BITTE helft mir [emoji1]
Wagen hat 102000 km gelaufen. Ist ein Garagenwagen, wird 85% der Zeit schonend gefahren. Fährt nie im Winter.
Gemacht wurden : Bremsklötze + Scheiben vorne, Trommelbremsen hinten, Stossdämpfer vorne, Spur wurde eingestellt, Wagen fährt sich neutral. Keine Tieferlegung.
Bereifung 195/50/15 auf BBS GT vom Golf 2. Reifen sind neu, Felgen gewuchtet und feingewuchtet.
Kollege meint, dass die Radlager am Ende sind was meint Ihr dazu? Hatte schon mal jemand so ein Problem? Bin dankbar für jeden Hinweis.[ATTACH]79436[/ATTACH]
Ich hab ein Problem mit meinem geliebten Scirocco II 53 B 1,6 Liter 72PS/53kw von März 1988.
Neulich auf der Autobahn, fahre 130-140 km/h. Ausfahr kommt, blinke rechts, fange an zu Bremsen, am Anfang hört man nichts und dann fängts an auf einmal komisch zu wummern, während ich bremse.
Je LÄNGER (nicht stärker) ich bremse desto lauter wird das Geräusch, hört sich an wie ein Mahlen, in etwa so als würde Eisen auf Eisen bremsen (ist aber nicht der Fall). Das Geräusch tritt jedesmal auf wenn ich von der Autobahn abfahre und länger bremsen muss. Bleibe ich dann unten stehn an der Abfahrt und fahre wieder los und bremse erneut, ist das Geräusch weg.
Fahre seitdem nicht mehr mit dem Wagen weil ich das Problem nicht identifizieren kann.
Ferndiagnosen sind schwierig ich weiss aber BITTE helft mir [emoji1]
Wagen hat 102000 km gelaufen. Ist ein Garagenwagen, wird 85% der Zeit schonend gefahren. Fährt nie im Winter.
Gemacht wurden : Bremsklötze + Scheiben vorne, Trommelbremsen hinten, Stossdämpfer vorne, Spur wurde eingestellt, Wagen fährt sich neutral. Keine Tieferlegung.
Bereifung 195/50/15 auf BBS GT vom Golf 2. Reifen sind neu, Felgen gewuchtet und feingewuchtet.
Kollege meint, dass die Radlager am Ende sind was meint Ihr dazu? Hatte schon mal jemand so ein Problem? Bin dankbar für jeden Hinweis.[ATTACH]79436[/ATTACH]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Probleme beim Bremsen
Radlager machen mahlende Geräusche, das stimmt. Teste doch mal auf normaler Straße, das Geräusch kann man in Kurven provozieren, wenn die Lager tot sind.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Probleme beim Bremsen
Hi,
welche ET fährst du bei den Felgen? Mein Bruder hat die auf seinem 1er Golf drauf und die Felgen schkleifen am Federbein weil die ET zu groß ist. Ohne Spurplatte ist es schlecht. Kann sein daß sich dein Fahrwerk beim bremsen leicht verzieht und es dann zum schleifen kommt.
Gruß Christian
welche ET fährst du bei den Felgen? Mein Bruder hat die auf seinem 1er Golf drauf und die Felgen schkleifen am Federbein weil die ET zu groß ist. Ohne Spurplatte ist es schlecht. Kann sein daß sich dein Fahrwerk beim bremsen leicht verzieht und es dann zum schleifen kommt.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 116
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:27
AW: Probleme beim Bremsen
Ich würde auch auf das Radlager tippen. Das dehnt sich bei Hitze vom starken Bremsen aus und verursacht deine Geräusche. Gerade wenn du sagst die Bremsen wurden gemacht, wäre es möglich das hinten die Radlager zu stark angezogen wurden. Kannst du das Geräusch etwas lokalisieren?
Ansonsten mal auf die Bühne/Böcke und das Rad mal schnell drehen. Dann die Lauscher ans Radlager oder nen Schraubenzieher als Stethoskop missbrauchen. Vielleicht hörst du es ja da schon...
Viele Grüße
Ansonsten mal auf die Bühne/Böcke und das Rad mal schnell drehen. Dann die Lauscher ans Radlager oder nen Schraubenzieher als Stethoskop missbrauchen. Vielleicht hörst du es ja da schon...
Viele Grüße
-
- Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17
AW: Probleme beim Bremsen
Hallo, als Tipp, werf doch mal auch einen Blick auf deine Bremssättel. Deine Beschreibung passt exakt zu der Erfahrung, die ich gerade mit einem Passat 3b gemacht habe; wummerndes Geräusch beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Danach Geräusch wieder verschwunden. Grund war ein schwergängiger Bremssattel (hier Lucas 54). Gruß Michael
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: So 3. Mai 2015, 01:28
AW: Probleme beim Bremsen
Vielen Dank für eure antworten!
Also ich hab mal getestet ob das Geräusch Geschwindigkeitsabhängig ist oder ob es Auftritt wenn ich ne Links- oder Rechtskurve fahre, höre kein Wummern bei höheren Geschwindigkeiten und auch nicht in den Kurven.
Die Geräusche kommen meines Erachtens von vorne Rechts!
Die BBS RA vom Golf 2 GT haben ne ET von 35 das müsste doch eigentlich laufen oder nicht?:)
Als ich die Felge runtergenommen hab um nach der ET zu schauen ist mir jedoch aufgefallen dass die Bremsscheibe ohne Schraube fixiert wurde das heisst die lässt sich einfach so drehen und bewegen obwohl der Sattel drauf ist O.o darf die das denn?
MfG
Also ich hab mal getestet ob das Geräusch Geschwindigkeitsabhängig ist oder ob es Auftritt wenn ich ne Links- oder Rechtskurve fahre, höre kein Wummern bei höheren Geschwindigkeiten und auch nicht in den Kurven.
Die Geräusche kommen meines Erachtens von vorne Rechts!
Die BBS RA vom Golf 2 GT haben ne ET von 35 das müsste doch eigentlich laufen oder nicht?:)
Als ich die Felge runtergenommen hab um nach der ET zu schauen ist mir jedoch aufgefallen dass die Bremsscheibe ohne Schraube fixiert wurde das heisst die lässt sich einfach so drehen und bewegen obwohl der Sattel drauf ist O.o darf die das denn?
MfG
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Probleme beim Bremsen
Ja, das darf sie. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Metalhead
- Benutzer
- Beiträge: 317
- Registriert: So 25. Nov 2007, 01:22
- Wohnort: Raubling
AW: Probleme beim Bremsen
Hat die Bremsscheibe vieleicht einen Seitenschlag?
Ist die Scheibe mal heißgelaufen? Was fürn Hersteller ist es?
Ist die Scheibe mal heißgelaufen? Was fürn Hersteller ist es?
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: So 3. Mai 2015, 01:28
AW: Probleme beim Bremsen
Dann ist ja gut ;) Schraube ist wohl abgerissen :)COB hat geschrieben:Ja, das darf sie.![]()
Was ich dazu sagen kann ist dass es keine originalen VW Teile sind sondern Nachbauten. Wie kann ich feststellen ob meine Bremsscheibe einen Seitenschlag hat?Metalhead hat geschrieben:Hat die Bremsscheibe vieleicht einen Seitenschlag?
Ist die Scheibe mal heißgelaufen? Was fürn Hersteller ist es?
Was mir auch noch augefallen ist, ich hab ab 130 kmh seit neuestem Vibrationen im Lenkrad. Ab 130 vibriert es für circa 5 sekunden dann ist es wieder weg und dann kommts nach 1 oder 2 Sekunden wieder für 5 Sekunden. [emoji29]
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Probleme beim Bremsen
Hi,
sind die Bremsklötze richtig montiert? Wenn mich nicht alles täuscht sind doch die innen und außenliegenden Bremsklötze unterschiedlich. Solltest du jetzt auf einer Seite beide außenliegenden bzw.innenliegenden montiert haben, könnte es eine ungleichheit beim Bremsen geben die sich so bemerkbar macht.
Edit: http://www.ebay.de/itm/SATZ-BREMSBELAGE ... 5d340bd277
sind die Bremsklötze richtig montiert? Wenn mich nicht alles täuscht sind doch die innen und außenliegenden Bremsklötze unterschiedlich. Solltest du jetzt auf einer Seite beide außenliegenden bzw.innenliegenden montiert haben, könnte es eine ungleichheit beim Bremsen geben die sich so bemerkbar macht.
Edit: http://www.ebay.de/itm/SATZ-BREMSBELAGE ... 5d340bd277
Scirocco 2 GT2 16V