So folgendes wollt ich hier mal diskutieren, bevor ich in die Falle einer Werkstatt tappe ....

Folgendes Problem hatte der Corri:
- Ölverlust und gestunken und geräuchert wie Tier
- gemacht wurden jetzt vor ca 10 Tagen die Ventilschaftdichtungen und die Hydros
Alles gut, kein Ölverlust mehr und räuchern tut er auch nich mehr
Nu isses aber so dass er (MANCHMAL) wenn ich vor der Ampel stehe, Ampel wird grün und ich fahre an und Ette
schmeißt ne Wolke hinten raus!
Das macht er NICHT immer, und auch während der Fahrt nicht und im Stand räuchert auch nix.
Folgendes hab ich mir nun gedacht, beim Wechsel der Schaftdichtungen und Hydros wurde zusätzlich noch Öl nachgefüllt.
Es waren ca. 1,5 Liter die nachgekippt wurden, allerdings 5 W30 ! Ich hab da allerdings 10 W40 drin!
Ich will jetzt nicht unbedingt gleich die Kolbenringe verdächtigen.....

denn eigentlich sollte ich dann ja noch Ölverlust haben oder? Und Leistungsverlust nicht auch?
Also er hat weder Leistungsverlust noch Ölverlust.
Aber ich hab zwischendurch das Gefühl dass er ab und zu ein bissl im Leerlauf sägt, aber nur kurz, is eher so n zucken 1-2 Sekunden.
Ich hab mir gedacht ich schmeiß jetzt erst mal dieses Misch-Masch Öl raus und wechsel die Zündkerzen.
Dann vielleicht mal ne Zeit damit fahren und beobachten? Denn Vorher hatte ich regelmäßig Öl nachkippen müssen, das heißt
es sind sicherlich einige Ablagerungen in der Abgasanlage die erst mal raus müssen???
Oder liege ich da falsch?
Und sollte der Corri auch mal neu eingestellt werden?
Bin für alle Meinungen dankbar, denn Kolbenringe sollen angeblich um die 1000.-€ kosten, man sagte ich solle mir gleich nen
anderen Motor einsetzen lassen. Das wäre aber eigentlich doof, denn da weiß ich ja nun was ich hab und was dran gemacht wurde ....
und er läuft ja sonst wie Tier.....

Kompression hilft auch nicht weiter oder? Der Corri hat ja jeweils drei Ringe.
