auf der suche nach was anderem bin ich auf google bilder über nen vw block mit nem automatischen zahnriemenspanner gestoßen, dummerweise habe ich es weggeklickt :(
sah aus wie die normale spannrolle mit sonem drücker zylinder darunter.
kann man sowas beim 16V auch verbauen oder macht das eigentlich keinen sinn und sollte man bei der manuellen originalrolle bleiben ?
automatischer zahnriemenspanner ?
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
automatischer zahnriemenspanner ?
...bin dann mal weg
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: automatischer zahnriemenspanner ?
Warum willst das verbauen, quitscht / rutscht dein Riemen?
Edith:
http://www.wolfsburg-edition.info/wbb3/ ... e-umbauen/
Edith:
http://www.wolfsburg-edition.info/wbb3/ ... e-umbauen/
[SIGPIC][/SIGPIC]
- KS80
- Benutzer
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
- Wohnort: Würzburg
AW: automatischer zahnriemenspanner ?
Moin,
ähhhhm nur mal so am Rande...wir reden hier vom Zahnriemen oder?
Wenn der quitscht ist es kurz vor 12 (was ich noch nie gehört habe)
Und wenn er rutscht (ok er rutscht nicht sondern überspringt) dann ist kurz nach 12 weil dann steht die Mühle :)
Und zur eigentlichen Frage: Es macht in meinen Augen keinen Sinn das umzubauen. Wenn du ein Bild von der Spanneinheit suchst, dann such mal nach dem Riementrieb vom AGU-Motor, der hat z.B. eine Automatische Spanneinheit verbaut.
Lg
Kai
ähhhhm nur mal so am Rande...wir reden hier vom Zahnriemen oder?
Wenn der quitscht ist es kurz vor 12 (was ich noch nie gehört habe)
Und wenn er rutscht (ok er rutscht nicht sondern überspringt) dann ist kurz nach 12 weil dann steht die Mühle :)
Und zur eigentlichen Frage: Es macht in meinen Augen keinen Sinn das umzubauen. Wenn du ein Bild von der Spanneinheit suchst, dann such mal nach dem Riementrieb vom AGU-Motor, der hat z.B. eine Automatische Spanneinheit verbaut.
Lg
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: automatischer zahnriemenspanner ?
ZAHNriemen keinen quitschenden rutschenden KEILriemen :) aber macht wohl keinen wirklichen sinn ^^
...bin dann mal weg
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: automatischer zahnriemenspanner ?
Jo das macht wirklich keinen Sinn, bin wohl geistig etwas umnebelt gewesen heute früh... 

[SIGPIC][/SIGPIC]
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: automatischer zahnriemenspanner ?
Was du gesehen hast mit dem Zylinder ist vom 1,8t, zum Umbau von PL/KR/9A kannst du das Spannrollenkit der ABF Motoren verwenden, zb BJ 96
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: automatischer zahnriemenspanner ?
Die automatische ABF Rolle taugt, braucht aber nen kleineren Bolzen, somit nix für dich
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg