"Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Frankyy
Benutzer
Beiträge: 618
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:28
Wohnort: LB
Kontaktdaten:

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Frankyy »

ja.probier es aus und sammel Erfahrungswerte,wann es ruckelt.
Dann lässt sich das am besten eingrenzen
Gruß Frankyy

Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w

Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Betare »

Habe gerade eben voll getankt und bin dann ca. 15km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin hat es wieder so komisch gesummt. Ist aber kein monotones Summen, hat eher so etwas gequältes.
Habe dann mal die Haube aufgemacht und gelauscht, aber von da kam es nicht. Kam eher aus der rechten Unterboden-Region.
Anscheinend hat es was mit der Außentemperatur/Benzintemperatur zu tun, denn als er das letzte mal gesummt hat, war es auch so warm wie heut.
Er hat jetzt aber nicht geruckelt.
Beim Abschrauben des Tankdeckels hat es heute aber mächtig gezischt, kann es mir zwar aufgrund der Außentemperatur nicht recht vorstellen aber es klang nach Unterdruck.
Gibt es für den Tank eine extra "Belüftung" oder sitzt diese im Tankdeckel?

Gibt es ein anderes Bauteil, außer der Pumpe, welches solche Geräusche von sich geben kann? :-/

Kann ich mir diese VFP aus Ebay bestellen, oder taugen die nichts? Wenn nicht, wo krieg ich sowas neu her?

LG,
Tilman
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Ralle »

Die Hauptpumpe sitzt in der Nähe der rechten Hinterrades.
Warum eigentlich immer gleich neu kaufen, bevor man das Vorhandene geprüft hat? :gruebel:

Unter der Sitzfläche der Rückbank sitzt ein grosser, schwarzer Deckel - darunter sitzt direkt der Tankgeber mit der VFP.
Vielleicht ist auch einfach nur der Schlauch zwischen Tankgeber und VFP defekt.

Laut der Vergleichsnummer würde die ebay-Pumpe übrigens passen.
Diese allein reicht aber noch nicht aus, Du brauchst dann auch noch drei neue Schlauchschellen 10-16mm.
Evtl. noch einen neuen Schlauch zwischen Pumpe und Geber mit einer zusätzlichen Schelle 10-16mm.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Betare »

Wenn du mir sagst, wie ich die Pumpe am besten prüfen kann gerne. :zwinker:
Grundsätzlich bin ich auch für das Prüfen vor dem Kaufen, aber da das Problem bis jetzt immer nur zu bestimmten Begebenheiten aufgetreten ist, weiss ich nicht, wie ich die am besten Prüfe.

Nach den Schläuchen und Schellen seh ich mal, wenn der Tank wieder etwas leerer ist.
Ist wahrscheinlich nicht die beste Idee jetzt den Geber raus zu schrauben, wenn der Tank bis zum Rand voll ist. :grins:
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Ralle »

Der Versuch einer Anleitung.... ;-)

- Sitzbank ausbauen (klappen geht nicht!)
- Deckel entfernen
- Motor starten
- Stecker vom Tankgeber abziehen und wieder aufstecken

Das Geräusch der VFP muss sich durch das Ab- und Aufstecken verändern - meist ist ein "Rauschen" zu hören, wenn die Pumpe fördert.
Keine Veränderung = VFP defekt oder Fehler in der Spannungsversorgung.
Ob der Stecker bei laufendem Motor Spannung und Masse hat, lässt sich ja recht einfach mit einer Prüflampe oder einem Multimeter feststellen.

Du kannst diese Prüfung auch spontan durchführen, wenn der Motor mal wieder "stottert", musst dann aber ohne Rückbank und ohne Deckel fahren.
Je nachdem, wie laut Dein Auto ist, kannst Du die fördernde Pumpe dann auch beim Fahren hören, bzw. hören, wann sie aussetzt.

Der Effekt "Stottern bei defekter VFP" bzw. "Jaulende Hauptpumpe" tritt meistens dann auf, wenn der Tank weniger als 1/2 voll ist.
Bei mehr Inhalt reicht der Hauptpumpe der vorhandene Flüssigkeitsdruck noch zur normalen Förderung aus.

Die Sache mit dem Rauchen bei geöffnetem Tank muss ich ja nicht erwähnen...... :hihi:
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Betare »

Ralle hat geschrieben:Der Versuch einer Anleitung.... ;-)

- Sitzbank ausbauen (klappen geht nicht!)
- Deckel entfernen
- Motor starten
- Stecker vom Tankgeber abziehen und wieder aufstecken

Das Geräusch der VFP muss sich durch das Ab- und Aufstecken verändern - meist ist ein "Rauschen" zu hören, wenn die Pumpe fördert.
Keine Veränderung = VFP defekt oder Fehler in der Spannungsversorgung.
Ob der Stecker bei laufendem Motor Spannung und Masse hat, lässt sich ja recht einfach mit einer Prüflampe oder einem Multimeter feststellen.

Du kannst diese Prüfung auch spontan durchführen, wenn der Motor mal wieder "stottert", musst dann aber ohne Rückbank und ohne Deckel fahren.
Je nachdem, wie laut Dein Auto ist, kannst Du die fördernde Pumpe dann auch beim Fahren hören, bzw. hören, wann sie aussetzt.

Der Effekt "Stottern bei defekter VFP" bzw. "Jaulende Hauptpumpe" tritt meistens dann auf, wenn der Tank weniger als 1/2 voll ist.
Bei mehr Inhalt reicht der Hauptpumpe der vorhandene Flüssigkeitsdruck noch zur normalen Förderung aus.

Die Sache mit dem Rauchen bei geöffnetem Tank muss ich ja nicht erwähnen...... :hihi:
Super danke. :thumb:

Dann schmeiße ich den Kram jetzt erstmal raus, kann ja eh kaum einer Sitzen, wenn man vorne bequem sitzt, und achte mal auf die Pumpe.
Wenn ich dann meine, die Hauptpumpe wieder verstärkt zu hören, lausche ich mal nach der VFP.

Bin zum Glück Nichtraucher...

LG,
Tilman
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Betare »

So, jetzt bin ich schlauer!

Ich habe vorhin die Sitzbank und den Deckel abgebaut und bin dann ins Restaurant gefahren. Als ich gerade wieder nach hause gefahren bin, sind nur 2km, habe ich mal auf die VFP geachtet.
Das "Rauschen" habe ich gehört, klang an sich ganz ok.
Man hat aber ab und zu noch zusätzlich ein anderes Geräusch von der VFP-Region gehört, klang wie eine Art "Schnarren", aber immer nur für ne halbe Sekunde oder so.
Als ich den Stecker der Pumpe dann mal abgezogen habe, hat es dann dauerhaft "geschnarrt".

Also Motor aus und mal den Tankdeckel abgedreht:
Ich habe definitiv Unterdruck im Tank, es hat beim Abschrauben für ca. 1-2 Sekunden ein Ansaug-Geräusch gegeben. Es war also kein Überdruck sondern Unterdruck.

Nun ist die Frage, wie der zustande kommt. Kann ja nur an der Be-/Entlüftung liegen, oder irre ich?

Wo kriegt der Tank denn seine Luft normalerweise her, damit kein Unterdruck entsteht?
Ich habe keine ZV, sondern einen abschließbaren Deckel, der mit dem Zündschlüssel geschlossen wird.

LG,
Tilman

PS: Wenn mir jemand sagt, wie ich einen Beitrag bearbeiten kann, gibt es auch keinen Doppelpost mehr. ;-)
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Freggel70 »

Betare hat geschrieben:
PS: Wenn mir jemand sagt, wie ich einen Beitrag bearbeiten kann, gibt es auch keinen Doppelpost mehr. ;-)
Du hast jeweils unter deinen Texten rechts im grauen Balken zitieren, antworten, und bearbeiten :-)



Artikel Blog-Eintrag Bearbeiten Antworten Zitieren
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Betare »

Freggel70 hat geschrieben:Du hast jeweils unter deinen Texten rechts im grauen Balken zitieren, antworten, und bearbeiten :-)



Artikel Blog-Eintrag Bearbeiten Antworten Zitieren
Okayyy,
Ist das irgendwie zeitlich begrenzt oder so?
Vorhin stand bei meinem Beitrag nirgendwo bearbeiten, obwohl ich angemeldet war. Und jetzt steht das auch nur bei meinem letzten Beitrag.
Kannst du mir sagen, wo der Rocco-Tank seine Luft zieht?
Hat der ne extra Belüftung oder ist die im Deckel integriert?
LG,
Tilman
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

soweit ich das weiß ist die Belüftung im Tankdeckel integriert.
Aber was ich dir versichern kann bezüglich der VFP, die von ebay ist Müll und macht nur Krach. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Eine vernünftige und leise Pumpe kostet halt so um 70-80Euro.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten