"Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

"Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Betare »

Moin,
Ich bin seit kurzem Besitzer eines GT2 mit JH Motor.
Nun hatte ich gestern die erste längere Fahrt (300km Autobahn) hinter mir und als ich fast zuhause war hat der Motor plötzlich beim Anfahren geruckt.
Das Rucken trat nur 2-3 mal im Dorf auf und nur unter Last (beim Beschleunigen). Die 300 Kilometer Autobahn lief der Scirocco richtig gut, bin immer so um die 120km/h gefahren auch mal kurzzeitig schneller.
Im Dorf ist mir dann auch ein Surren aufgefallen, welches mal stärker, mal schwächer war. Vermute mal eine der Pumpen?
Außerdem hört man seitdem beim Fahren ab und zu eine art "Zwitschern", wenn man mit offenem Fenster fährt. Das hat damit aber denke ich nichts zu tun, da es auch bei Bodenwellen oder beim Gaswegnehmen zwitschert.
Nach den ca.300km Autobahn dürfte der Tank wohl etwa noch halb voll gewesen sein.

Als ich angekommen war habe ich mal kurz den Tankdeckel abgeschraubt, dabei hat es etwas gezischt. Aufgrund des sichtbaren Flimmerns aber vermutlich Überdruck wegen der Außentemperatur.
Habe dann nach ca. 15min. nochmal eine kleine Testfahrt gemacht und das Rucken war weg.

Könnte es da einen Zusammenhang geben, zwischen "Zwitschern", Ruckeln und Surren?
Besteht da dringender Handlungsbedarf oder kann ich das erstmal beobachten? - Wagen läuft jetzt wie gesagt sehr gut.

LG,
Tilman
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Ralle »

Willkommen im Forum!

Ich tippe nach Deiner Beschreibung auf zwei von einander unabhängige Proleme:

1. Das Ruckeln und das "surren" der Pumpe deuten auf eine defekte Vorförderpumpe (im Tank) hin - bringt die Vorförderpumpe nicht genug Leistung, macht die Hauptpumpe (neben dem Tank) Geräusche

-> Vorförderpumpe Prüfen, bevor das Fahrzeug wegen Spritmangel liegenbleibt

2. Ein "zwitscherndes" Geräusch (häufig bei Lastwechseln) kann vom Dichtring zwischen Abgaskrümmer und Hosenrohr kommen - beide bewegen sich gegeneinander und der Ring quietscht

-> Wenn die Klammern noch in Ordnung sind und korrekt sitzen und keine Abgasspuren sichtbar sind, kann man versuchen, mit dem Geräusch zu leben


Das Zischen am Tankdeckel halte ich für normal, aber da gehen die Meinungen auseinander..... :hihi:
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Freggel70 »

das ruckeln bei Lastwechsel (ohne Leistungsverlust) kann auch von einem defekten Motorlager kommen

das zwitschern kann auch einer der Riemen sein (z. B. Servopumpe)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Betare »

Ralle hat geschrieben:Willkommen im Forum!

Ich tippe nach Deiner Beschreibung auf zwei von einander unabhängige Proleme:

1. Das Ruckeln und das "surren" der Pumpe deuten auf eine defekte Vorförderpumpe (im Tank) hin - bringt die Vorförderpumpe nicht genug Leistung, macht die Hauptpumpe (neben dem Tank) Geräusche

-> Vorförderpumpe Prüfen, bevor das Fahrzeug wegen Spritmangel liegenbleibt

2. Ein "zwitscherndes" Geräusch (häufig bei Lastwechseln) kann vom Dichtring zwischen Abgaskrümmer und Hosenrohr kommen - beide bewegen sich gegeneinander und der Ring quietscht

-> Wenn die Klammern noch in Ordnung sind und korrekt sitzen und keine Abgasspuren sichtbar sind, kann man versuchen, mit dem Geräusch zu leben


Das Zischen am Tankdeckel halte ich für normal, aber da gehen die Meinungen auseinander..... :hihi:
Moin,
und danke für die Tipps :thumb:

Ich bin grade eben so ca. 90 km Landstraße gefahren. Es lief alles super, kein Surren oder Rucken. Das Zwitschern war allerdings trotzdem da.
Jetzt wo du das so beschreibst bin ich mir ziemlich sicher, dass das Zwitschern von dem besagten Dichtring kommt.

Kann es sein, dass sich der Defekt der VVP erst nach längerer Fahrt bemerkbar macht? Eventuell wegen eines Unterdruckes oder so?

@Freggel70: Danke, aber das war schon ein richtiges Rucken, mit Leistungsverlust. Die Keilriemen wurden vor 3 Tagen alle in einer Fachwerkstatt getauscht, und ich habe sie gestern auch nochmal auf richtige Spannung überprüft.

LG,
Tilman
Benutzeravatar
KS80
Benutzer
Beiträge: 261
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
Wohnort: Würzburg

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von KS80 »

Betare hat geschrieben:
Kann es sein, dass sich der Defekt der VVP erst nach längerer Fahrt bemerkbar macht? Eventuell wegen eines Unterdruckes oder so?

LG,
Tilman
Hey,
nach meiner Erfahrung macht sich der defekt nach längeren Fahrten in Abhängigkeit mit Außen- Motor- und Benzintemperatur bemerkbar.
Ich würde die VFP aber auf alle Fälle wechseln, weil die Hauptpumpe es überhaupt nicht mag wenn sie zu wenig Benzin bekommt und dadurch zu warm wird.

Lg
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!

Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Betare »

KS80 hat geschrieben:Hey,
nach meiner Erfahrung macht sich der defekt nach längeren Fahrten in Abhängigkeit mit Außen- Motor- und Benzintemperatur bemerkbar.
Ich würde die VFP aber auf alle Fälle wechseln, weil die Hauptpumpe es überhaupt nicht mag wenn sie zu wenig Benzin bekommt und dadurch zu warm wird.

Lg
Kai
Ok,
Wäre diese hier in Ordnung?
http://www.ebay.de/itm/NEU-Vorforderpumpe-Kraftstoffpumpe-VW-Golf-1-Cabrio-Scirocco-Polo-1-8-16V-JH-2H-/321173798720?pt=LH_DefaultDomain_77&fits=Model%3AScirocco&hash=item4ac7733f40

Gibt es irgendwas wichtiges beim Wechseln zu beachten?
LG,
Tilman
Benutzeravatar
Frankyy
Benutzer
Beiträge: 618
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:28
Wohnort: LB
Kontaktdaten:

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Frankyy »

Ich würde hier erstmal nach dem Kraftstoff filter schauen.
Und prüfen wie lange der hier shcon verbaut ist.
Nicht das er vertsopft ist im lauf der JAhre.
Ist auch mit Sicherheit die güntsigste Reparatur.
Und Fehler ist es mit SIcherhait auch keiner Ihn zu wechseln :-)
Gruß Frankyy

Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w

Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Betare »

Frankyy hat geschrieben:Ich würde hier erstmal nach dem Kraftstoff filter schauen.
Und prüfen wie lange der hier shcon verbaut ist.
Nicht das er vertsopft ist im lauf der JAhre.
Ist auch mit Sicherheit die güntsigste Reparatur.
Und Fehler ist es mit SIcherhait auch keiner Ihn zu wechseln :-)
Dann würde der Wagen doch aber immer Ruckeln,
wie gesagt, ich bin gestern 90km ganz normal gefahren, kein Ruckeln oder Summen von der Pumpe.
Heute zur Schule und zurück auch kein Problem.

Er hat nur nach den 300km Autobahn kurz geruckt. Als ich dann nach max. 10 Minuten nochmal gefahren bin, war alles wieder gut.

LG,
Müller
Benutzeravatar
Frankyy
Benutzer
Beiträge: 618
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:28
Wohnort: LB
Kontaktdaten:

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Frankyy »

Ich hatte das Problem mal bei einem Golf1
Hier hat sich auch der Benzinfilter sporadisch zugesetzt,weil irgendwelcher Dreck drin rumgeschwommen ist.
Das ging dann soweit, bis er immer wieder mal stehen geblieben ist.
Wieder gestartet und er lief ganz normal.
Hier hat sich der Shcmutz einfech immer wieder anders positioniert und den Kraftstoff behindert am Durchfliessen.

Ist es abhängig vom Tankfüllstand
Gruß Frankyy

Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w

Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Betare »

Frankyy hat geschrieben:Ich hatte das Problem mal bei einem Golf1
Hier hat sich auch der Benzinfilter sporadisch zugesetzt,weil irgendwelcher Dreck drin rumgeschwommen ist.
Das ging dann soweit, bis er immer wieder mal stehen geblieben ist.
Wieder gestartet und er lief ganz normal.
Hier hat sich der Shcmutz einfech immer wieder anders positioniert und den Kraftstoff behindert am Durchfliessen.

Ist es abhängig vom Tankfüllstand
Ok,
ich behalte den Spritfilter mal in der näheren Auswahl. :D

Also, wie gesagt, bis jetzt ist das Ruckeln nur einmal aufgetreten und da war der Tank etwa halb voll.
Ich werde am Wochenende wieder die 300km Autobahn fahren, mal sehen ob das Ruckeln dann wieder auftritt.
Hoffentlich bleibe ich nicht irgendwo zwischendrin liegen. :D
Antworten