16" alupuschen schleifen.

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
IloveScirocco
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 20:34
Wohnort: Wilhelmshaven

16" alupuschen schleifen.

Beitrag von IloveScirocco »

Guten Morgen alle zusammen,

ich habe mir für meinen Rocco nen Satz 16" Aluminiumfelgen gekauft. Et 50 mit 205/45 R16 von RH. Ich musste mir für den Einbau und laut ABE noch Adapterplatten kaufen. Die hauen dann noch mal 40 Spurverbreiterung pro Achse rauf. Einbau hat funktioniert obwohl es mich ein wenig stutzig macht das die Felgen auf der Adapterplatten keine Mittenzentrierung haben.
Drauf gebaut, Einbau lief auch Problemlos nur habe ich nun das Problem das die Reifen beim Einlenken vorne und hinten an den Innenkotflügeln schleigen in Höhe das Radlaufes. Die habe ich dann kurzer Hand ausgebaut damit ich erstmal sehen kann ob alles andere passt. Tut es auch.

Jetzt meine frage:
Hat schon jemand von euch 16" in den Maßen drauf und das selbe Problem gehabt? Und wenn ja, wie habt ihr es gelöst. Ich bin drauf und dran die Plastikschale zurecht zuschneiden das die Stellen an denen es geschliffen hat entweder weg sind oder weiter weg vom Rad kommen. Aber das muss ja auch einen gewissen Qualitätsstandard haben für die Freunde von der Rennleitung und vom TÜV ^^.

LG

Pascal
Konsequenz heißt auch Holzwege zu ende zu gehen.
Corrado 16VG60
Benutzer
Beiträge: 206
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
Wohnort: Norderstedt

AW: 16" alupuschen schleifen.

Beitrag von Corrado 16VG60 »

Ist dein Scirocco denn original hoch oder hast Gewinde drin ? die Gutachten beziehen sich ja in der Regel auf original Höhe
wenn er tiefer ist kann es dann schon mal sein das es schleift

kannst es auch mit einem heissluftfön probieren an der stelle warm machen und bissel zurecht drücken
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: 16" alupuschen schleifen.

Beitrag von jenssbk »

Hallo Pascal,

auf jeden Fall würde ich versuchen die originalen Radhausschalen und die originalen Befestigungspunkte dafür zu erhalten, wenn Du mit dosierter Wärme (Heißluftfön) einen ausreichenden Effekt erreichen kannst?! :gruebel:

Ansonsten könntest Du immernoch die Radhausschalen nach aussen hin abschneiden, die Kanten anlegen und ggf. die Kotflügel etwas nach aussen ziehen. Aber alles mit dem passenden Werkzeug, genügend Wärme und etwas Geduld. :hihi:

Den Zwischenraum zum Kotflügel hin habe ich dann immer verschlossen indem ich einen gut zurechschneidbaren und dicken Gummistreifen aufgenietet habe, damit nicht der ganze Dreck im Kotflügel und an der A-Säule landet. Allerdings habe ich so etwas nur bei Alltagsautos mit Tieferlegung gemacht. Ein Auto, das sowieso nur bei schönem Wetter und wenige Kilometer fährt, das braucht auch keine Radhausschalen mehr! :erschrecken:

Grüße aus Berlin

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Benutzeravatar
IloveScirocco
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 20:34
Wohnort: Wilhelmshaven

AW: 16" alupuschen schleifen.

Beitrag von IloveScirocco »

Danke für die Tipps,
ich habe noch das Original-Fahrwerk drin
Gewinde kommt noch. das mit dem heißluftphön klingt fast am besten :D. Das ist auch mein Alltagsauto also kommt auch mal Dreck druntern xD.
Ich werde mir dann mal ein wenig Material besorgen und zusehen das ich das auf möglichst schöne Art und weiß wieder zu bekomme. Ich hoffe das ich keine weiteren Probleme bekomme wenn ich noch n Fahrwerk einbaue :/. die Servopumpe darf ich nämlich auch Tauschen weil die die drin ist langsam aber sicher den Dienst qutiert.
Konsequenz heißt auch Holzwege zu ende zu gehen.
Benutzeravatar
IloveScirocco
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 20:34
Wohnort: Wilhelmshaven

AW: 16" alupuschen schleifen.

Beitrag von IloveScirocco »

Aber ne andere Frage... Sind denn die Innenkotflügel gesetzlich Vorgeschreiben? xD
Konsequenz heißt auch Holzwege zu ende zu gehen.
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

Beitrag von wazzup »

Nein, natürlich nicht. Viele Autos hatten die nichtmal ab Werk.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
IloveScirocco
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 20:34
Wohnort: Wilhelmshaven

AW: 16" alupuschen schleifen.

Beitrag von IloveScirocco »

Seeeehhhhr gut danke :D
Konsequenz heißt auch Holzwege zu ende zu gehen.
DOD
Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34

AW: 16" alupuschen schleifen.

Beitrag von DOD »

Wenn du jetzt überlegst die Teile auszubauen, überleg erstmal ob es nicht einen Grund dafür gibt das ein Hersteller solche Dinge entwickelt und verbaut!
DOD
Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34

AW: 16" alupuschen schleifen.

Beitrag von DOD »

Wenn du jetzt überlegst die Teile auszubauen, überleg erstmal ob es nicht einen Grund dafür gibt das ein Hersteller solche Dinge entwickelt und verbaut!
Benutzeravatar
IloveScirocco
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 20:34
Wohnort: Wilhelmshaven

AW: 16" alupuschen schleifen.

Beitrag von IloveScirocco »

Mach die darüber keine Sorgen :)
Ich werde mir schon eine geeignetere Lösung dafür überlegen aber die originalen werde ich wohl nicht passen hinbekommen.
Das die einen Zweck erfüllen ist mir sehr bewusst ^^
Konsequenz heißt auch Holzwege zu ende zu gehen.
Antworten