Außendurchmesser (H&R) Gewindefahrwerk 53b

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

Außendurchmesser (H&R) Gewindefahrwerk 53b

Beitrag von RoccoGT1800 »

Hallo,

meiner soll dieses Jahr ein neues Gewindefahrwerk bekommen, da mein TA-Technix 1. nichts ist :D und 2. festgerostet ist... (und er soll noch Tiefer)

Das Problem.. Vorne kann ich keine Spurplatten mehr draufmachen und der Abstand zwischen Feder und Reifen beträgt nur ca. 5mm (eingetragen)

Das TA hat 86mm Durchmesser. Finde aber keine Angabe bei den H&R!?
Kann mir da einer weiterhelfen? Ob wissen oder nachmessen? :grins:

Wenn ihr ein gutes kennt, dass dünner ist, lasse ich mich gerne beraten :)
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: Außendurchmesser (H&R) Gewindefahrwerk 53b

Beitrag von RoccoGT1800 »

Hallo,

die Antwort kam von H&R info. Sehr kompetente Leute da!

Außendurchmesser 80mm.. scheint mir zwar recht dünn aber ich bestelle es einfach mal. Dann kann ich auch noch etwas negativer im Sturz :)
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: Außendurchmesser (H&R) Gewindefahrwerk 53b

Beitrag von RoccoGT1800 »

So,

habs mir geholt und eingebaut :)

noch ne Frage zu den hinteren Domlagern.

Die Federbeinde waren schon zusammengeschraubt. also Feder - Federteller - Hülse - Mutter, war schon gegeben
Dann unteres Gummi drauf, durchstecken - Gebogene Scheibe - oberes Gummi - gebogene Scheibe und dann?

hatte nur noch so viel Gewinde, dass ich dort die selbstsichernde Mutter draufbekam und danach die große Unterlegscheibe zum "rausfall sichern"?

Beim Kumpel seinem 86c war das anders. Da war der Federteller nicht Festgeschraubt, sondern nur oben mit der Mutter. Löst man oben die, fährt das Auto hoch, entspannen sich die Federn komplett und man kann quasi den Federteller abnehmen.

Wie ist es denn jetzt richtig? :D
Antworten