Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 28. Aug 2013, 08:59
- Wohnort: Marl-Polsum
Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an
Guten Tag ,
ich habe ein Problem mit meinen Scirrocco . Es ist ein Scirocco 2 ( Scala ) mit 95 PS , 1,8 l-Motor und G-Kat .
Seit einer Zeit spinnt er hin und wieder nach dem Starten . Der Motor läuft unruhig und unrund und nimmt kein Gas an . Nach einigen Minuten (5-15 Minuten ) im unruhigen Standgas , merkt nach dann plötzlich , daß der Motor wieder ruhiger läuft und dann auch wieder Gas annimmt .
Da der Fehler nur hin und wieder auftritt , konnte in der VW-Werkstatt kein Fehler gesucht oder gefunden werden .
Weis jemand Rat woran es liegen könnte oder kennt dieses Problem .
Mit besten Dank im voraus , Martin
ich habe ein Problem mit meinen Scirrocco . Es ist ein Scirocco 2 ( Scala ) mit 95 PS , 1,8 l-Motor und G-Kat .
Seit einer Zeit spinnt er hin und wieder nach dem Starten . Der Motor läuft unruhig und unrund und nimmt kein Gas an . Nach einigen Minuten (5-15 Minuten ) im unruhigen Standgas , merkt nach dann plötzlich , daß der Motor wieder ruhiger läuft und dann auch wieder Gas annimmt .
Da der Fehler nur hin und wieder auftritt , konnte in der VW-Werkstatt kein Fehler gesucht oder gefunden werden .
Weis jemand Rat woran es liegen könnte oder kennt dieses Problem .
Mit besten Dank im voraus , Martin
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
AW: Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an
Nebenluft durch undichtige und poröse Schläuche. Wäre zumindest eine erste und einfache, aber u.U. aufwendig zu suchende Fehlerquelle. Zu VW brauchste mit sowas eigentlich gar nicht erst hinfahren, die Suchen nicht (sondern wollen Auslesen) und finden dementsprechend auch nichts. Leider gibt es bei VW häufig nur noch Classic Parts aber keine Classic Mechanics ....



Das muss kesseln 

-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 28. Aug 2013, 08:59
- Wohnort: Marl-Polsum
AW: Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an
Hallo Sciroccorrado ,
Wenn VW den Fehler nicht suchen kann , und freie Werkstätten ( wie ich die Erfahrung gemacht habe ) auch nicht weiter wissen , an wen kann man sich sonst noch wenden ?
Wenn VW den Fehler nicht suchen kann , und freie Werkstätten ( wie ich die Erfahrung gemacht habe ) auch nicht weiter wissen , an wen kann man sich sonst noch wenden ?
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an
Es gibt auf Oldtimer spezialisierte Bosch-Dienste, da kannst du mal anfragen, die haben Personal was gerade auf die eigenen alten Einspritzungen geschult ist. Wenn er nach 5 bis 15 min wieder normal wird, das ist die Zeit in der er je nach Witterung aus dem Kaltstart raus ist. Du hast also mit hoher WSK ein Problem mit den am Kaltstart beteiligten Komponenten.
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
AW: Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an
Ok, es scheint also dass schon mehrere Werkstätten auf Suche waren... was wurde denn schon geprüft oder ggf. gewechselt? Ansonsten wie vorgeschlagen mal zu Bosch, da sollte man sich mit dem Kram, welchen man einst verzapft hat, noch auskennenmartin.p hat geschrieben:Hallo Sciroccorrado ,
Wenn VW den Fehler nicht suchen kann , und freie Werkstätten ( wie ich die Erfahrung gemacht habe ) auch nicht weiter wissen , an wen kann man sich sonst noch wenden ?
Das muss kesseln 

- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an
stell ihn mal ab wenn er schlecht läuft, schraub alle Kerzen raus und vergleich die
ist eine Nass zündet der nicht richtig, kann an Kerze und Kabel liegen, macht vor allem kalt/niedrige Drehzahl Probleme, vor allem wenn man dann noch auf´s Gas tritt
wenn alle gleich sind hast schon mal ein Problem das keinen einzelnen Zylinder betrifft,
dann kannst mal schaun ob die Kaltstartdüse bestromt wird, und im Gegenzug ob die Spritzt wenn sie bestromt wird
und natürlich das schon genannte uvm
ist eine Nass zündet der nicht richtig, kann an Kerze und Kabel liegen, macht vor allem kalt/niedrige Drehzahl Probleme, vor allem wenn man dann noch auf´s Gas tritt
wenn alle gleich sind hast schon mal ein Problem das keinen einzelnen Zylinder betrifft,
dann kannst mal schaun ob die Kaltstartdüse bestromt wird, und im Gegenzug ob die Spritzt wenn sie bestromt wird
und natürlich das schon genannte uvm
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 28. Aug 2013, 08:59
- Wohnort: Marl-Polsum
AW: Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an
Die freie Werkstatt war der Meinung das der komplette Zündverteiler ( auf Verdacht ) getauscht werden sollte , da aber kein neuer zu beschaffen war , wollten sie einen gebrauchten ( ohne Garantie ) einbauen . Was ich aber ablehnte . und damit waren die Werkstatt schon mit ihrem Latein am Ende und hat mich dann gebeten es bei VW zu versuchen .
Bei VW wurde letzten Sommer ( weil im Standgas die Drehzahl sehr stark geschwankt hat ) die Lamda-Sonde und einer der Unterdruckschläuche gewechselt .
Bei VW wurde letzten Sommer ( weil im Standgas die Drehzahl sehr stark geschwankt hat ) die Lamda-Sonde und einer der Unterdruckschläuche gewechselt .
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
AW: Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an
Bei ähnlichen Symptomen wie bei deinem Wagen habe ich vor einem Monat Zündkerzen, Zündkabel, Finger getauscht, die Teile waren alle komplett verschlissen. Seitdem läuft er wieder rund. Ganz so falsch könnte die Werkstatt nicht gelegen haben, ob es direkt der ganze Verteiler sein muss glaube ich nicht. Probier mal die genannten Teile, kostet ca 80-90 €.
Das muss kesseln 

-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 28. Aug 2013, 08:59
- Wohnort: Marl-Polsum
AW: Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an
Die freie Werkstatt wollte über 300 €+Arbeitslohn haben , und das ganze wie gesagt ohne Garantie .
Ich habe gerade auf der Seite vom Bosch-Dienst nachgeschaut , ein B-D für Oldtimer ist sogar recht nah , da werde ich mal nach Feierabend hinfahren .
Ich habe gerade auf der Seite vom Bosch-Dienst nachgeschaut , ein B-D für Oldtimer ist sogar recht nah , da werde ich mal nach Feierabend hinfahren .
- ballerstaller
- Benutzer
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 09:21
- Wohnort: Dortmund
AW: Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an
Hi,fahre einen Rocco Bj.92 und habe das gleiche Problem. Zieh doch mal vom Kühlmittelsensor die beiden Stecker und starte dann. Wenn das Problem nicht mehr auftritt, ist der Sensor kaputt. Hat bei meinem Rocco geklappt.