Hallo
ich benötige hier mal ein paar Infos. Und zwar beabsichtige ich in meinen 70 PS Scirocco BJ 80 einen 1600er oder 1800er GTI Motor einzubauen. Kann mir jemand sagen, was alles geändert werden muss? (Tank, Bremse???)
Danke schon mal im voraus.
Gruß
Frank
Umbau
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Umbau
Hallo,
Tank, Bremse, Auspuffanlage, Motor, Elektronik usw..
Aber mal ehrlich, du willst einen selten 35 Jahre alten Oldtimer auf GTI umbauen?
Wie kommt man auf die Idee? Dann verkauf deinen und hol dir einen Originalen GTI.
Tank, Bremse, Auspuffanlage, Motor, Elektronik usw..
Aber mal ehrlich, du willst einen selten 35 Jahre alten Oldtimer auf GTI umbauen?

Scirocco 2 GT2 16V
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Umbau
Das dürfte nicht mehr so einfach sein, schon gar nicht als 1.8, das gab es im 1er ja nie.christian_scirocco2 hat geschrieben: Dann verkauf deinen und hol dir einen Originalen GTI.
Elektrisch sind sowohl EG als auch DX nicht sehr umfangreich, Teilebeschaffung (zB passender Tank) dürfte hier das Problem werden.
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Umbau
Theoretisch "müßte" es auch funktionieren, wenn man den 70-PS Tank mit Vorförderpumpe und Kraftstoffpumpe vom GT2 ausrüstet. Da die auch von der Tankgeberoffnung ansaugen. Die Pumpen sollten gleich sein. Dann kann man auch gleich die Leitungen mit verbauen. Original ist es dann allerdings nicht.
Gruß
Roccily

Roccily

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Umbau
Ich fürchte nicht, beim 40 Ltr sind Vergaser und Einspritzertank verschieden, dem Vergasertank fehlen da ein paar Anschlüsse. Auch ist der mE nicht tief genug für den Tankgeber des 55 ltr Tanks. Das es die 40 ltr. noch neu gibt, ist doch schon mal gut, ich kannte bisher nur den selbst verbauten 55 ltr aus Kanada. Die gesamte Rohrführung und Pumpenanordnung ist beim 40 ltr anders, und da hat Meiki recht, die Teile dafür sind Goldstaub. Auch zumindest eine Spritleitung nach vorn ist seit einer Weile schon NML bei VW.
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Umbau
Meines Wissens nach hat der GT2-Tank auch keinen Abgang für die Kraftstoffpumpe (KSP) und keinen Rücklauf. Beide Abgänge werden beim GT2 auch über die Öffnung für den Tankgeber geführt. Hab ich letztes Jahr bei meinem erst gesehen. Der 1er Vergaser hat auch den Ein- und Auslass am Tankgeber. Für die Montage der GT2-Pumpe muß der Tank eh raus, da die Schläuche über den Tank geführt werden müssen. Die Vorförderpumpe (VFP) ist nur dafür, dass der Kraftstoff vom Tank zur eigentlichen Pumpe gefördert wird und sitzt im Tank an einem Schlauch, wenn das Tiefenmass nicht stimmen sollte, müsste man den Schlauch nur ändern, dann passt das. Sicher ist über dem Tank wenig Platz, daher kann ich nicht sagen, ob die Schläuche drüber passen. Bei der Verrohrung von der VFP zur KSP gibt es allerdings auch das Problem, dass der s-förmige Rohrbogen für den GT2 NML ist. Den kann man aber nachbauen.
Beim 1er sind sicher mehr Teile NML als beim GT2, daher hab ich das hier nur als Alternative aufgeführt.
Beim 1er sind sicher mehr Teile NML als beim GT2, daher hab ich das hier nur als Alternative aufgeführt.
Gruß
Roccily

Roccily
