Hallo
nun stelle ich mich auch mal vor. Im Dezember habe ich mich maFrühjrieder entschieden einen 2er Scirocco zu kaufen und natürlich auch zum fahren da ich dieses Auto einfach viel zu gerne habe ich denke euch geht es genauso.
Ich benötige eure Hilfe da ich von Autos überhaupt keine Ahnung habe.
Eigentlich gehöre ich nicht zu den "typischen Autofahrern" da ich im Frühjahr und Sommer
viel mit dem Rennrad fahre also mehr Kilometer mit dem Rad.
Da aber Scirocco fahren einfach nur GEIL ist will und kann ich darauf nicht
verzichten es bietet sportliches Fahren Comfort und die beste Heizung die je in ein
Fahrzeug eingebaut worden ist.
Jetzt meine Frage
ich will das auto restaurieren lassen.
Wie gehe ich vor? Was genau ist eine Restauration?
Ich wohne in der Nähe des Nürburgringes. Kann jemand
eine Werkstatt empfehlen?
VielenDank schonmal fürdie Unterstützung
Gruss Sheldor
Jetzt meine Frage:
Grüße aus der Eifel
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 23. Jan 2015, 17:20
- Wohnort: Gunderath
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
AW: Grüße aus der Eifel
Herzlich willkommen hier bei uns.
Zeige uns doch bitte ein paar Bilder von deinem Scirocco.
Gruß Aki
Zeige uns doch bitte ein paar Bilder von deinem Scirocco.
Gruß Aki
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 23. Jan 2015, 17:20
- Wohnort: Gunderath
AW: Grüße aus der Eifel
Hallo Aki
okay das werde ich tun muss mich erstmal ein wenig zurechtfinden auf eurer Plattform d.h. wie und wo
genau die Bilder poste
Gruß sheldor
okay das werde ich tun muss mich erstmal ein wenig zurechtfinden auf eurer Plattform d.h. wie und wo
genau die Bilder poste
Gruß sheldor
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: Grüße aus der Eifel
Gruß aus Aachen!
Also was eine Restauration ist, das definiert wohl jeder anders. Wenn vernünftig werden soll, dann machst Du es am Besten selber. Ist sonst unbezahlbar.
Also was eine Restauration ist, das definiert wohl jeder anders. Wenn vernünftig werden soll, dann machst Du es am Besten selber. Ist sonst unbezahlbar.
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 23. Jan 2015, 17:20
- Wohnort: Gunderath
AW: Grüße aus der Eifel
Hallo nordrocco selber machen ist bei mir schlecht da meine handwerklichen Fähigkeiten sehr beschränkt sind. Ist es besser von roststellen befahlende Komponenten wie Türen oder heckklappe auszutauschen oder sind alternative Behandlungen sinnvoll?
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: Grüße aus der Eifel
Hängt vom Befall ab. Sorry, kann man aus der Ferne schwer beurteilen...
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Tomas Highway
- Benutzer
- Beiträge: 331
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
- Wohnort: Korschenbroich
AW: Grüße aus der Eifel
Hallo und herzlich willkommen!
Hast ja dieselben Hobbys wie ich. Vielleicht komme ich Dich dieses Jahr ja mal mit dem Fahrrad besuchen
Ja, Bilder wären gut. Als erstes würde ich an Deiner Stelle versuchen, so viel wie möglich auseinanderzunehmen, wie z. B. die Türpappen, um dort das Verstärkungsblech hinter dem Türgriff zu kontrollieren, da die Tür von dort gerne durchrostet. Als nächstes würde ich mir das Tankrohr ansehen, dort, wo es am Radhaus befestigt ist und zur Öffnung zur Tankklappe. Von unten würde ich mir den blechernen Tank ansehen, die Halteklammern davon, die Benzinpumpenhalterung, die Wagenheberaufnahmen und generell den ganzen Unterboden. Hohlräume, soweit möglich, reinigen und mit Hohlraumversiegelung aussprühen (da gibt es Verlängerungsschläuche, die man auf die Sprühventile aufsteckt).
Kantenrost an der Motorhaubenverstrebung, Roststellen an der Heckklappe unten und dort, wo das Kabel für die Heckscheibenheizung eingeführt ist sollten weitere Kontrollpunkte sein. Die Radinnenhäuser würde ich abschrauben und den Dreck dahinter wegmachen.
Das zum Ersten. Je länger Du unter dem Wagen hängst, desto mehr lernst Du ihn kennen.
Falls er noch nicht drin ist und falls es möglich ist: Prüfe, ob es besser ist, einen D2/D3 Katalysator einzusetzen, um Steuern zu sparen.
Viel Erfolg!
Hast ja dieselben Hobbys wie ich. Vielleicht komme ich Dich dieses Jahr ja mal mit dem Fahrrad besuchen

Ja, Bilder wären gut. Als erstes würde ich an Deiner Stelle versuchen, so viel wie möglich auseinanderzunehmen, wie z. B. die Türpappen, um dort das Verstärkungsblech hinter dem Türgriff zu kontrollieren, da die Tür von dort gerne durchrostet. Als nächstes würde ich mir das Tankrohr ansehen, dort, wo es am Radhaus befestigt ist und zur Öffnung zur Tankklappe. Von unten würde ich mir den blechernen Tank ansehen, die Halteklammern davon, die Benzinpumpenhalterung, die Wagenheberaufnahmen und generell den ganzen Unterboden. Hohlräume, soweit möglich, reinigen und mit Hohlraumversiegelung aussprühen (da gibt es Verlängerungsschläuche, die man auf die Sprühventile aufsteckt).
Kantenrost an der Motorhaubenverstrebung, Roststellen an der Heckklappe unten und dort, wo das Kabel für die Heckscheibenheizung eingeführt ist sollten weitere Kontrollpunkte sein. Die Radinnenhäuser würde ich abschrauben und den Dreck dahinter wegmachen.
Das zum Ersten. Je länger Du unter dem Wagen hängst, desto mehr lernst Du ihn kennen.
Falls er noch nicht drin ist und falls es möglich ist: Prüfe, ob es besser ist, einen D2/D3 Katalysator einzusetzen, um Steuern zu sparen.
Viel Erfolg!

-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 23. Jan 2015, 17:20
- Wohnort: Gunderath
AW: Grüße aus der Eifel
Hallo tomas vielen vielen Dank für die Tips
Richtig jeder radfahrer sollte auch ein sportwagen haben. Sehr gern kannst du mal vorbeikommen ich muss erst mal schauen wo korschenbroich liegt hab ich noch nie gehört nur ich denke im umkreis von 100km von mir das ist auf jeden Fall erreichbar. Auf d3 ist schon 2010 umgestellt worden. ich werde demnächst mal paar fotos machen. Wäre super wenn du dir mal das auto anschauen könntest da ich eigentlich nur von Rennrädern Ahnung habe. Kette rechts!!!
Richtig jeder radfahrer sollte auch ein sportwagen haben. Sehr gern kannst du mal vorbeikommen ich muss erst mal schauen wo korschenbroich liegt hab ich noch nie gehört nur ich denke im umkreis von 100km von mir das ist auf jeden Fall erreichbar. Auf d3 ist schon 2010 umgestellt worden. ich werde demnächst mal paar fotos machen. Wäre super wenn du dir mal das auto anschauen könntest da ich eigentlich nur von Rennrädern Ahnung habe. Kette rechts!!!