Hi,
ist mein erster Post hier.
Kurze Vorstellung, bin 18 Jahre.Heiße Sascha. Habe seit einem Monat meinen 87er Scirocco Scala in Weiß und bin über froh das ich mir diesen Traum erfüllen konnte und dazu noch dieses seltene Modell kaufen konnte. Bin in der Ausbildung als Gerüstbauer und nein das Auto ist nicht sponsered by Mom and Dad, außer bei der hilfe, weil sie selbst früher Sciroccos hatten und mein Papa sich jetzt sogar einen 87er GTI zum wiederaufbau gekauft hat.
Ok erstmal genug zu mir.
Nun das Problem... ist erst seit paar Wochen und bringt mich echt zum verzweifeln.
Der Motor geht nach dem Start auf ca 2500 Umdrehungen und danach aus. Das ist aber auch nur wenn er an dem Tag noch nicht gefahren wurde, war er einmal Warm startet er immer Problemlos.
Das geht am Anfang so 5-6 mal so und man muss immer bisschen mit dem Gas spielen das er überhaupt will. Lässt man dann die kupplung getreten und fährt an so ca 2000 touren fährt er problemlos.
An der Batterie, Massekabel, Lichtmaschine, Gaszug oder ähnliches liegt es nicht.. ich weiß einfach nicht weiter und hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Handelt sich um den 90PS Motor mit Manueller Schaltung und ca 119.000 Km gelaufen.
Danke schonmal :)
Mfg
Sascha
Motor geht nach start direkt aus.?
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 1
- Registriert: So 23. Nov 2014, 14:00
- Wohnort: Luegde
-
- Benutzer
- Beiträge: 311
- Registriert: Di 27. Sep 2005, 23:51
AW: Motor geht nach start direkt aus.?
Ich würde folgende Sachen mal überprüfen:
- Sind alle Unterdruckschläuche am Vergaser dicht?
- Funktion der Pulldown Dose überprüfen?
- Dehnstoffelement prüfen?
- Vergaserflansch auf Risse prüfen?
- Dichtung im Wasserkanal zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf aufgequollen => dadurch keine ausreichende Wasserversorgung zum Vergaser
- Heizspirale für Starterdeckel überprüfen => Grundeinstellung überprüfen?
Leider machen die 2E2 Vergaser im Alter oft Probleme. Ich empfehle dir auf der Seite Ruddis-Berlin zuerst mal die Service-Dokumente anzusehen und die Funktion der einzelnen Bauteile des 2E2 Vergasers zu verstehen (siehe folgender Link).
http://www.ruddies-berlin.de/2E2Wirkungsweise.htm
Ich habe die Erfahrung gemacht, das es besser ist den Vergaser komplett zu überholen. Denn nur dann wirst du auf längere Zeit Ruhe haben. Ich kann dir nur raten den Vergaser zu zerlegen, alle Teile zu reinigen und auf Funktion zu überprüfen und danach den Vergaser mit einem neuen Dichtsatz wieder zusammen zu bauen. Und natürlich die Grundeinstellung nicht vergessen. Viele Probleme werden durch mehrere kleine Fehler verursacht und nicht durch ein konkretes defektes Teil. Wenn du dir das mit dem überholen des Vergasers nicht zutraust, dann versuche bei dir in der Nähe einen Vergaserdienst zu finden.
- Sind alle Unterdruckschläuche am Vergaser dicht?
- Funktion der Pulldown Dose überprüfen?
- Dehnstoffelement prüfen?
- Vergaserflansch auf Risse prüfen?
- Dichtung im Wasserkanal zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf aufgequollen => dadurch keine ausreichende Wasserversorgung zum Vergaser
- Heizspirale für Starterdeckel überprüfen => Grundeinstellung überprüfen?
Leider machen die 2E2 Vergaser im Alter oft Probleme. Ich empfehle dir auf der Seite Ruddis-Berlin zuerst mal die Service-Dokumente anzusehen und die Funktion der einzelnen Bauteile des 2E2 Vergasers zu verstehen (siehe folgender Link).
http://www.ruddies-berlin.de/2E2Wirkungsweise.htm
Ich habe die Erfahrung gemacht, das es besser ist den Vergaser komplett zu überholen. Denn nur dann wirst du auf längere Zeit Ruhe haben. Ich kann dir nur raten den Vergaser zu zerlegen, alle Teile zu reinigen und auf Funktion zu überprüfen und danach den Vergaser mit einem neuen Dichtsatz wieder zusammen zu bauen. Und natürlich die Grundeinstellung nicht vergessen. Viele Probleme werden durch mehrere kleine Fehler verursacht und nicht durch ein konkretes defektes Teil. Wenn du dir das mit dem überholen des Vergasers nicht zutraust, dann versuche bei dir in der Nähe einen Vergaserdienst zu finden.