GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Die Wiechersstrebe habe ich auch. Wie angeschprochen muß man für den Einbau zwei Löcher(8mm) in die Karosse Bohren. Das ist aber kein Thema, durchbohren, Rostschutz darauf und die Schrauben anziehen.
Scirocco 2 GT2 16V
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Man kann auch gleich nach der Original 16v / Golf Cabrio Strebe schauen. Koetet auch nicht mehr und ist orginal, bzw passt später auch ggf. für ein 02A Getriebe mit grösserem Differential.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Andey
- Benutzer
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:22
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Also nur mal so ne Frage, warum sollte man für den Einbau der Querlenkerstrebe Löcher in die Karosse bohren?
PS: Die originale Strebe ist natürlich die beste Lösung, aber selbst mit der Wiechers Strebe kann man ein 02A Getriebe fahren. Wird zwar etwas knapp aber es geht.
Und David, die oberen Domstreben brauchst du nicht unbedingt. Und für den TÜV schon gar nicht.
PS: Die originale Strebe ist natürlich die beste Lösung, aber selbst mit der Wiechers Strebe kann man ein 02A Getriebe fahren. Wird zwar etwas knapp aber es geht.
Und David, die oberen Domstreben brauchst du nicht unbedingt. Und für den TÜV schon gar nicht.
94er CORRADO VR6 Turbo
90er SCIROCCO GT2 G60
90er SCIROCCO GT2 G60
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Die untere Strebe wird ja dreieckig abgestützt. Sowohl die Serienstrebe als auch die Wiechers. Sie geht also nicht nur von Dreiecklenkerschraube zu Dreiecklenkerschraube, sondern auch auf die Dreiecklenkerträger an der Karosse.
Bei korrekter Befestigung muss man bohren, weil serienmäßig dort keine Löcher vorhanden sind.
Übrigens ist es auch hier mit der Serienstrebe "besser", weil die Abstützstrebe hier etwas länger ist, so dass man das Loch etwa 1,5-2cm vom Rand entfernt bohren kann. Die Wiechers sind an der Stelle kürzer, so dass die Verschraubung sehr randnah ist.
Ich denke mal, die Aufteilung über die zusätzliche Verschraubung macht Sinn, um auftretende Kräfte in die Fläche zu leiten und nicht punktuell an die 2. Dreiecklenkerverschraubung weiter zu geben.
Rein vom Effekt her macht sich die Dreiecklenkerabstützung sehr deutlich bemerkbar, speziell natürlich in Kurven und mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn in Kurven. Es ist einfach viel direkter.
Bei korrekter Befestigung muss man bohren, weil serienmäßig dort keine Löcher vorhanden sind.
Übrigens ist es auch hier mit der Serienstrebe "besser", weil die Abstützstrebe hier etwas länger ist, so dass man das Loch etwa 1,5-2cm vom Rand entfernt bohren kann. Die Wiechers sind an der Stelle kürzer, so dass die Verschraubung sehr randnah ist.
Ich denke mal, die Aufteilung über die zusätzliche Verschraubung macht Sinn, um auftretende Kräfte in die Fläche zu leiten und nicht punktuell an die 2. Dreiecklenkerverschraubung weiter zu geben.
Rein vom Effekt her macht sich die Dreiecklenkerabstützung sehr deutlich bemerkbar, speziell natürlich in Kurven und mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn in Kurven. Es ist einfach viel direkter.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 15. Jan 2015, 15:06
- Wohnort: Aue
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Erstmal großes Dankeschön für das gegenseitige Brainstorming bzw die ganzen Argumente und Antworten!!!:) weiß jetz erstmal bescheid!
Jetzt aber trotzdem nochmal zu den domstreben... macht es Sinn? Nicht unbedingt wegen der Optik sondern vorallem wegen fahrdynamik und Stabilität.
Und wenn wir einmal dabei sind... hat schonmal zufällig jemand mit der fahrwerkseinstellung rumprobiert? Also spezielle Spur/Sturz/ usw. Einstellungen?( Sofern das überhaupt so einfach möglich ist beim scirocco - habe bis jetzt noch nicht genau hingesehen)
Jetzt aber trotzdem nochmal zu den domstreben... macht es Sinn? Nicht unbedingt wegen der Optik sondern vorallem wegen fahrdynamik und Stabilität.
Und wenn wir einmal dabei sind... hat schonmal zufällig jemand mit der fahrwerkseinstellung rumprobiert? Also spezielle Spur/Sturz/ usw. Einstellungen?( Sofern das überhaupt so einfach möglich ist beim scirocco - habe bis jetzt noch nicht genau hingesehen)
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
natürlich kann man das nachstellen (an der VA durch Excenterschrauben, bzw. den Spurstangenköpfen). HA durch spezielle Adapter. Ob es sinn macht extreme Werte ein zu stellen ist so eine Sache(gg.f für rennen), der Reifenverschleiß und ggf. belastung der Radlager werden jedenfall deutlich steigen.david2 hat geschrieben: Und wenn wir einmal dabei sind... hat schonmal zufällig jemand mit der fahrwerkseinstellung rumprobiert? Also spezielle Spur/Sturz/ usw. Einstellungen?( Sofern das überhaupt so einfach möglich ist beim scirocco - habe bis jetzt noch nicht genau hingesehen)
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 15. Jan 2015, 15:06
- Wohnort: Aue
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Danke aber es war darauf bezogen die originalen Vorgaben zu verändern(sofern es möglich ist) um ein besseres kurvenverhalten zu bekommen.. also zb.: Sturz vorne ein halbes Grad mehr in Richtung negativ oder so in der Art...?
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Ja, klar kannst du das in gewissen grenzen machen. Nur nutzen sich dann die Reifen deutlich schneller ab. Sehe darin auch auf normalen Straßen keinen Sinn.denn solange du dich nicht im Grenzbereich bewegst, merkst du die Veränderung nur im Verschleiß.
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 15. Jan 2015, 15:06
- Wohnort: Aue
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Von der Seite hab ichs noch garnich betrachten.. hast recht! Danke
Stimmt mal bitte ab: wiechers oder original querlenkerstrebe???
Ob ich Löcher Bohr oder nicht ist mir grundsätzlich egal! Mir kommt es auf Preis Leistung an:)
Und noch was... ist tüv oder dekra billiger wobei ich dekra im autohaus habe?? (Ich muss noch dazu sagen das in meiner Abe für die Felgen der rocco nicht aufgeführt ist - glaube da wirds teurer oder!?)
Stimmt mal bitte ab: wiechers oder original querlenkerstrebe???
Ob ich Löcher Bohr oder nicht ist mir grundsätzlich egal! Mir kommt es auf Preis Leistung an:)
Und noch was... ist tüv oder dekra billiger wobei ich dekra im autohaus habe?? (Ich muss noch dazu sagen das in meiner Abe für die Felgen der rocco nicht aufgeführt ist - glaube da wirds teurer oder!?)
- KS80
- Benutzer
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
- Wohnort: Würzburg
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Moin,
Leistung ist bei Wiechers und original gleich... beide versteifen den Vorderbau. Jetzt kommt es nur drauf an welche du billiger schießen kannst.
Ich meine mich erinnern zu können, dass Dekra minimal günstiger war....
Wenn der Rocco nicht aufgeführt brauchst glaube ich ne Einzelabnahme... die ist klar teurer wie ne 0815 Eintragung
Leistung ist bei Wiechers und original gleich... beide versteifen den Vorderbau. Jetzt kommt es nur drauf an welche du billiger schießen kannst.
Ich meine mich erinnern zu können, dass Dekra minimal günstiger war....
Wenn der Rocco nicht aufgeführt brauchst glaube ich ne Einzelabnahme... die ist klar teurer wie ne 0815 Eintragung