Kupplung zuerst streng dann leertreten

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
righter
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: Di 12. Feb 2013, 19:09
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

Kupplung zuerst streng dann leertreten

Beitrag von righter »

Hallo

Bei meinem jh rocco ging die kupplung schon immer ordentlich streng.
Hab immer daran gedacht wanns das seil zerreisst.

Heute abend kupplumg getreten und paeng das pedal tretet nun leer.
Nun hab ich das seil aber geprueft und das ist noch ganz.
Jedoch laesst sich der kupplungshebel am getriebe von hand betaetigen...

Da muss es ihnen was verhauen haben. Jemand ne ahnung was es sein koennte und was da ungefaehr auf mich zukommen koennte?

Danke
Polo 1991 G40 ~134PS -> meine kleine geliebte Rakete
Scirocco 1991 1.8l 95PS JH -> Meine neue Beschäftigung
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Kupplung zuerst streng dann leertreten

Beitrag von cekey »

naja, evtl sieht´s nur so aus als ließe sich der von Hand bewegen....
bis wohin lässt sich der Bewegen, mit ner Zange dann evtl gegen federnden Widerstand etwas weiter?

ich frag so blöd weis es der Kupplungszug mal gerne hat das sich der Bowdenzug außen zusammenschiebt, und somit das Seil zu lang wird. Kannst ja mal oben schaun wo´s in´s Fahrzeug reinläuft, evtl sieht man was. Es fühlt sich an als ob was gerissen wär wenn das passiert, nur das Seil scheint ganz.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1026
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Kupplung zuerst streng dann leertreten

Beitrag von Roccily »

Hallo righter,

evtl. ist der Betätigungshebel für das Ausrücklager gebrochen. Ich weiß allerdings nicht, ob das Getriebe dazu zumindest abgelassen werden muß, oder ob das so noch auszubauen geht. Ist in jedem Fall etwas mehr Arbeit. Dazu sollte man das Getriebeöl ablassen, den Deckel seitlich am Getriebe abmachen, den Hebel entriegeln und nach vorn rausziehen. dann fällt der Hebel weg. In dem Zug auch Ausrücklager und Simmerring für den Kupplungshebel neu machen.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Kupplung zuerst streng dann leertreten

Beitrag von Stephan »

Ist es vlt ein selbstnachstellender Seilzug? Sprich 16V?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Andi121
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Do 14. Apr 2011, 18:40

AW: Kupplung zuerst streng dann leertreten

Beitrag von Andi121 »

je nach laufleistung evtl auch das Druckblech an der Kupplung durch, so das die Druckstange durchgeschoben ist. Wenn du die Kupplung tritts, bzw treten lässt, wird dann der Hebel am Getriebe ganz nach oben gezogen?
righter
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: Di 12. Feb 2013, 19:09
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

AW: Kupplung zuerst streng dann leertreten

Beitrag von righter »

Hab die Kiste beim Kollegen abgestellt. So wie es aussieht hat es nur das Teil an der Spritzwand verrissen.
Werde bei Gelegenheit mal das Kabel tauschen.

Besten Dank für eure Infos!!
Polo 1991 G40 ~134PS -> meine kleine geliebte Rakete
Scirocco 1991 1.8l 95PS JH -> Meine neue Beschäftigung
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Kupplung zuerst streng dann leertreten

Beitrag von cekey »

Ist ja auch das schnellste und billigste, so ein neuer Zug

dann hoff ma das er es auch war
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Antworten