Wie überwintern eure " Schätze " ??

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
John Bell Hood
Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: Di 17. Nov 2009, 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von John Bell Hood »

Mein Whitecat schläft schon seit 1.10. Trockene Warme Garage, Öllappen im Esd ,Reifendruck erhöht, gründlich Gewaschen und Getrocknet ,Scheiben etwas offen ,Abgedeckt und auch innen gesäubert. Das gilt auch für meine Einser
Einzig meine Ente ist noch "Flügge" da sie derzeit Restauriert wird.
75er TS Palmagrün Met.
83er 16v. in weiß mit Extras
81er Golf 1 Cabrio Marsrot
91er Golf 2 Saugdiesel in Weiß RIP

Those where the Days my Friend ??...........

Ich brauche Geld für Gasolin, explosiv wie Kerosin, mit viel Octan und frei von Blei einen Kraftstoff....... wie Benzin!
Benutzeravatar
W. Hass
Benutzer
Beiträge: 686
Registriert: Sa 18. Okt 2003, 11:08
Wohnort: Aschwarden, Niedersachsen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von W. Hass »

Hallo Tobin, wir sehen uns ;-) ,
genau dieses Ding haben all meine Roccos um dem, allgegenwärtgem Stromfresser (nomnomnom)Einhalt gebieten zu können.

Tobin:
1,5 Roccos je Container ??? :erstaunt:
gröööhl
[LEFT]Greetz Willi
AKA: Torfrockschrat
bekennder Sympatisant von جفت الصخرة

[/LEFT]
2016er Skoda Superb TDI Alltagsauto

90er GT II (Bastard-JH) D3-Kat mit Venturi Gasanlage
geliebtes Einzelstück und ex Alltagsrenner - im Neuaufbau - dauert länger ...

originaler 87er GTX in Flashsilber mit 85TKM zum liebhaben
:love: OHZ-07053 :love:

schwarzer GT II EZ 10/1992 "Lucky#Seven"

Neuzugang 2019:
Königsrocco

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von Freggel70 »

Der Corrado fährt ja im Winter, hat aber zum Glück Mittlerweile auch ne Garage
direkt hier bei uns im Haus
003.jpg
und nu is direkt nebenan noch eine Garage frei geworden, die is für den Rocco, wenn er zurück
vom restaurieren is, kann er direkt dort einziehen,
hier werd ich noch n bissl renovieren, den Boden hab ich schon gestrichen :super:
003.jpg
Dateianhänge
001.jpg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Frankyy
Benutzer
Beiträge: 618
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:28
Wohnort: LB
Kontaktdaten:

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von Frankyy »

MEiner überwintert diesmal etwas anders wie die letzten 15 Jahre.
Da stand er immer trocken, sauber vollgetankt, Batterie abgeklemmt und mit erhöhtem Luftdruck in der Garage.
Die Wischer waren noch demontiert und die Abgas und Ansauganlage verstopft.

Momentan hat er etwas etwas wärmer.
Bekommt dafür aber auch eine kleine Kosmetik verpasst. :-)
Und freut sich aufs Frühjahr.
Dateianhänge
SAM_1581.jpg
Gruß Frankyy

Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w

Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von Tobin »

W. Hass hat geschrieben: Tobin:
1,5 Roccos je Container ??? :erstaunt:
gröööhl
Nö, da passen genau 3 Stück rein und oben kommen die Schlachter drauf :)

Bild
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Benutzeravatar
Kwyjibo
Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: Mo 9. Sep 2002, 23:46
Wohnort: Nähe von Osnabrück

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von Kwyjibo »

Der Dateianhang 20141209_162033.jpg existiert nicht mehr.
Meiner steht in der Garage gleich neben meinem Alltagsauto.
Dateianhänge
20141209_162033.jpg
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12831
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von Tempest »

Corri und Einser stehen in ihren jeweiligen Garagen unter einem Laken, Reifen auf 3 Bar, Öllappen im Auspuff, Silikageltüten im Innenraum verteilt, Spriterhalterwundermittelchen im vollen Tank reingekippt :grins:

Der 928 hat die gleiche Behandlung bekommen, nur ohne Laken (noch). Inzwischen fahren hier schon reichlich viele Streufahrzeuge durch die Gegend, was mich dann zum Glück nicht mehr zu tangieren braucht :-)

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
53b_89
Beiträge: 206
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 21:31
Wohnort: Radebeul

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von 53b_89 »

Scirocco in der Garage von meinem Bruder, gewaschen, vollgetankt und Batterie raus. Ab und zu besuche ich ihn und streichel ihn ein bißchen, damit er mich nicht vergißt...
Alltagspolo in Rufweite in der Garage, die er aber im Frühjahr für den "Großen" wieder räumen muß...

Gruß Falk
1982-1986: MZ TS 150
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
Benutzeravatar
sciroriderPL
Benutzer
Beiträge: 818
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 17:08
Wohnort: Lodz, Polen

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von sciroriderPL »

interssantes Thema :grins: vor allem interessant zu sehen wo und wie die ganzen Roccos ihren Winter verbingen.

Meine Roccos stehen auch trocken in meiner Garage, jedoch nicht vollgetankt und auch nicht zugedeckt... weil sie das ganze Jahr über gefahren werden können und so lange kein Schnee und kein Salz auf den Straßen liegt und das Wetter gut ist wird auch an einem sonnigen Winterwochenende Scirocco gefahren :zwinker:

Und wenn dann doch irgend wann der Schnee und das Salz für 2-3 Monate kommen, dann werden die Roccos regelmäßig angemacht und dürfen bis zum ersten Kühlerlauf warm laufen, damit auch alle Teile im Motor regelmäßig geschmiert werden...gefahren wird aber nicht mehr...

Das mit dem Container finde ich echt interessant, dass es trocken drin ist kann ich mir gut vorstellen, aber wie sieht es mit Frischluft aus ? Ist ja auch wichtig...
zur Zeit im Bstand :

Scirocco 1 -1978 - 1,8L
Scirocco 1 -1978 - Biebercabrio
Scirocco 1 -1979 - original
Scirocco 2 -1981 - GTI
Scirocco 2 -1988 - ABF
Scirocco 2 -1990 - Biebercabrio

[SIGPIC] [/SIGPIC]
Benutzeravatar
Phil89
Benutzer
Beiträge: 264
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 17:35
Wohnort: 46325 Borken

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??

Beitrag von Phil89 »

Mein Rocco darf seinen ersten Winter in der Garage verbringen. Tank ist voll(Nachträglich mit Kanister, fiel mir zu spät ein), Batterie ist draußen und im Innenraum Trockenmittel auf Sitzen und Sitzbank. Das muss reichen.

Dienst tut derzeit eine Fiat-Cinquecento-Winterschlampe. Ich sag euch: Ich freu mich riesig im Frühjahr wieder ein ECHTES Auto und keinen Krankenfahrstuhl bewegen zu dürfen. Niemals wieder ein so kleines Autochen mit so schmalen Reifen. Immerhin: Er springt bisher immer an... aber nippt glaube ich am Kühlwasser...
Antworten