Was für ein Endschalldämpfer?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Was für ein Endschalldämpfer?

Beitrag von Stephan »

Doch doch, ich habe Deinen Beitrag durchaus gelesen. Ich habe aber vor ein paar Jahren auch mal mit Hartman telefonisch Kontakt gehabt. Dort wurde mir gesagt, dass man eine Neuauflage der Anlagen für den Scirocco plant. Daher wäre es ja vlt möglich dass man dort - entgegen dem Internetangebot - doch etwas telefonisch erreicht. Vlt auch per Email. Schaden könnte es ja zumindest nicht.
Ich hatte mich nur gewundert, dass Du Dich in dem Beitrag hier so explizit auf den VR6 beziehst.

Wenn es tatsächlich nur noch Corri dort gibt, fällt es dann eben auch weg, schade.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
MoorKai
Benutzer
Beiträge: 580
Registriert: So 25. Mai 2008, 17:42
Wohnort: Neuenkirchen-Vörden / Osnabrück

AW: Was für ein Endschalldämpfer?

Beitrag von MoorKai »

Die Friedrich Motorsport Anlage ist doch nur ein Lizenzbau der Ray-AGA? Gibt es nicht noch einen anderen Anbieter, der auf der gleichen Anlage basiert aber ne bessere Qualität liefert? Hab mir damals fürn GT eine bei Ingo Noak bestellt. Die hatte das gleiche Gutachten, klang gut und war passgenau. Leider bieten die aber ncihts dergleiches mehr für den Rocco an.
Corrado-Farbenliste
'95er Corrado 2.0 Aquablau mit Klima, Airbags, eFH und ZV
'86er Scirocco GTL EX Bronzegrau mit Ronal Turbos und H
'03er Seat Leon FR 1.8t Alltagsauto
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Was für ein Endschalldämpfer?

Beitrag von COB »

Stephan hat geschrieben: Also mal ehrlich, für eine ordentliche Abgasanlage legt man leider auch ein paar Scheine auf den Tisch.
Das kann ich voll und ganz bestätigen. ;-) Die HM unter meinem Kleinen war vor 14 Jahren schon nicht günstig, aber sie tut, bis heute und das ohne Zicken. Und das klingt wirklich geil das Ding, wenn eine gewisse Temperatur erreicht ist. Im schlimmsten Falle würde ich wohl eher nach einer gebrauchten Remus, HM, Gillet oder was es alles mal so gab, suchen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Was für ein Endschalldämpfer?

Beitrag von sciroccofreak willi »

Stephan hat geschrieben:Doch doch, ich habe Deinen Beitrag durchaus gelesen. Ich habe aber vor ein paar Jahren auch mal mit Hartman telefonisch Kontakt gehabt. Dort wurde mir gesagt, dass man eine Neuauflage der Anlagen für den Scirocco plant. Daher wäre es ja vlt möglich dass man dort - entgegen dem Internetangebot - doch etwas telefonisch erreicht. Vlt auch per Email. Schaden könnte es ja zumindest nicht.
Ich hatte mich nur gewundert, dass Du Dich in dem Beitrag hier so explizit auf den VR6 beziehst.

Wenn es tatsächlich nur noch Corri dort gibt, fällt es dann eben auch weg, schade.
Den alten Hartmann gibt es wohl nicht mehr und jetzt wurschtelt der Sohn wohl so etwas weiter. Des mit Neuauflagen sind wohl leider nur fromme Wünsche von dem. Der ganze Shop beinhaltet nur die beiden genannten Auspuffkomponenten für den Corrado und die helfen nicht viel weil eben der ESD fehlt und das Gutachten nur für eine komplette Anlage gültig ist.

Beim Corrado und hier vor allem beim VR6 ist es so, daß die Hartmannanlagen paßgenau und von Lautstärke und Klang her optimal waren.

Viele Corradofahren würden sich gerne eine neue Hartmannanlage kaufen, aber leider fehlt der ESD im Shop...
Gebrauchte Anlagen werden deshalb im ebay sehr teuer gehandelt.

Echt schade, ich hätte mir wohl eventuell eine neue Hartmann für den Corrado gegönnt, weil bei VR6 ist es so einen Sache. MSD und ESD sind vom Werk her ein Teil und kosten neu bei VW über 1200€, der VSD kommt mit weitern gut 200€ dazu! Im freien Teilemarkt gibt es nur einen Hersteller, und über diese Walker Teile die knapp die Hälfte vom VW Preis kosten gibt es keine guten Berichte...
Und der Sportauspuffmarkt ist auch eher übersichtlich.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Was für ein Endschalldämpfer?

Beitrag von DocDulittel »

Habt ihr hier schon mal drüber nachgedacht?

http://www.novus-automotive.de/NOVUSGRU ... 729_x2.htm

http://www.novus-automotive.de/NOVUSGRU ... 977_x2.htm

Ich habe die gerade Endrohrvariante und muss sagen, sehr gut verarbeitet, passgenau, super Klang und mit Gutachten für den Golf. Für den Scirocco 2 ist eventuell das Rohr vom Endtopf minimal zu kurz.
Diese Anlagen werden auch von Brenner Motorsport vertrieben.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
MALFAROMEO
Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
Wohnort: Hamburg

AW: Was für ein Endschalldämpfer?

Beitrag von MALFAROMEO »

@DocDulittel

Ich Muss sagen die sehen auch nicht schlecht aus, aber Der preis ist Bisschen zu Günstig für eine Ganze Anlage oder nicht? Und wenn dann noch die Quali Gut ist, :D
Wo ist der Haken?

Was meinst du mit Minimal zu kurz? Um Eintragen zu lassen für rocco oder allgemein ?

LG
Benutzeravatar
Kreator
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: So 12. Apr 2009, 12:27
Wohnort: Bergisch Gladbach

AW: Was für ein Endschalldämpfer?

Beitrag von Kreator »

Hallo MALFAROMEO,
ich habe mir bei Sandtler einen Powersprint ESD gekauft.

- Verjüngt sich nicht
- Nicht aus Kuchenblech
- EG Betriebserlaubniss

Nachteile

- Nur mit 90mm Rohr lieferbar

Nicht der schönste, aber ansonsten tip top :prost:
Benutzeravatar
MALFAROMEO
Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
Wohnort: Hamburg

AW: Was für ein Endschalldämpfer?

Beitrag von MALFAROMEO »

Hi Kreator :)

Hört sich auch ganz gut an, Naja 90er ist bisschen Dick aber müsste man mal ein Foto sehen wenn du eins da hast :)
Wie ist da der Preis oder hast du eventuell ein Link für mich?


Was sagt ihr Hierzu ? http://www.ebay.de/itm/261639057000?_tr ... EBIDX%3AIT Ist das Ding Wirklich so Gut wie er Behauptet ?
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Was für ein Endschalldämpfer?

Beitrag von DocDulittel »

Wenn Power oder Supersprint mit Gutachten dann sind es keine Gruppe A Anlagen. Die aus meinem Vorschlag ist echte Gruppe A mit Gutachten für Golf 1. Da der Karosserieüberhang beim Rocco etwas mehr als beim Golf ist, ist das Endrohr etwa 2cm zu kurz.
Kein Chinesisches Trompetenblech sondern 1A Ware.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Kreator
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: So 12. Apr 2009, 12:27
Wohnort: Bergisch Gladbach

AW: Was für ein Endschalldämpfer?

Beitrag von Kreator »

http://www.sandtler24.de/powersprint/ed ... 92010.html

Bild habe ich leider keins zur Hand, mach ich morgen im Lauf vom Tag ;)
Antworten