Was für ein Endschalldämpfer?
- MALFAROMEO
- Benutzer
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
- Wohnort: Hamburg
Was für ein Endschalldämpfer?
Moin Alle Zusammen,
Hab da mal ne frage an euch, will jetzt Mein Rocco (2er JH) Langsam mal ein Bisschen fit machen mit Kleinigkeiten wie K&N und Sport ESD.
Was denkst ihr welchen ich da nehmen sollte? Vielleicht hat eventuell jemand Videos von Sound, Der ESD Kann ruhig etwas lauter sein ;)
Dieser hier spricht mich ziemlich an, aber wie es aussieht Marken los. http://www.ebay.de/itm/191285391875?_tr ... EBIDX%3AIT
Hat Jemand Erfahrung damit oder das Teil vielleicht sogar drunter? Und Denkt ihr es ist die Bessere alternative zur Ebay Marke Friedrich Motorsport?
Danke schon mal für eine antworten
LG Mathieu
Hab da mal ne frage an euch, will jetzt Mein Rocco (2er JH) Langsam mal ein Bisschen fit machen mit Kleinigkeiten wie K&N und Sport ESD.
Was denkst ihr welchen ich da nehmen sollte? Vielleicht hat eventuell jemand Videos von Sound, Der ESD Kann ruhig etwas lauter sein ;)
Dieser hier spricht mich ziemlich an, aber wie es aussieht Marken los. http://www.ebay.de/itm/191285391875?_tr ... EBIDX%3AIT
Hat Jemand Erfahrung damit oder das Teil vielleicht sogar drunter? Und Denkt ihr es ist die Bessere alternative zur Ebay Marke Friedrich Motorsport?
Danke schon mal für eine antworten
LG Mathieu
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6760
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Was für ein Endschalldämpfer?
Hi,
denke der aus dem Link ist auch von Friedrich.
Ich hab bei dem Händler vor 2 Monaten nen Fächer gekauft. Da stand auch kein Name im Angebot. Und siehe da laut Gutachten, FM.
Also aus eigener erfahrung mit dem Fächer von FM, Schlechte Passform und schlechtes Material.
denke der aus dem Link ist auch von Friedrich.
Ich hab bei dem Händler vor 2 Monaten nen Fächer gekauft. Da stand auch kein Name im Angebot. Und siehe da laut Gutachten, FM.
Also aus eigener erfahrung mit dem Fächer von FM, Schlechte Passform und schlechtes Material.

Scirocco 2 GT2 16V
- MALFAROMEO
- Benutzer
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
- Wohnort: Hamburg
AW: Was für ein Endschalldämpfer?
Danke für deine Antwort :)
Bei Friedrich ist immer so ne sache, die hälfte hier im Forum sagt Super Passgenau und Top Klang und die andere hälfte sagt es ist schrott, Deswegen bin ich mir irgendwie unsicher
Hat sonst noch Jemand so ein Endtopf dran? Würde gerne ein paar Videos, Fotos oder Erfahrungsbericht hören :) Der Schräg nach oben Geneigte Endtopf ist ja nicht für Jeder Mann etwas :D
LG Mathieu
Bei Friedrich ist immer so ne sache, die hälfte hier im Forum sagt Super Passgenau und Top Klang und die andere hälfte sagt es ist schrott, Deswegen bin ich mir irgendwie unsicher
Hat sonst noch Jemand so ein Endtopf dran? Würde gerne ein paar Videos, Fotos oder Erfahrungsbericht hören :) Der Schräg nach oben Geneigte Endtopf ist ja nicht für Jeder Mann etwas :D
LG Mathieu
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Was für ein Endschalldämpfer?
Ich bin ein bekennender Friedrich Motorsport Hasser, weil die Anlagen von der Verarbeitung her und auch von der Lautstärke, gerade am turbolosen Sauger (in meinem Falle damals am KR, also sogar ohne KAT) die allerletzte Grütze sind. Brüllend laut, insbesondere auf der Autobahn und super schlecht verarbeitet. Rostender Edelstahl sagt ja wohl schon alles. Halter reißen usw.
Alternativen: Hartmann, Supersprint und Bastuck. Sicherlich gibt's noch ein paar andere und man muß auch je nach Geldbeutel entscheiden.
Alternativ einfach nach was fürn Golf 1 mit gleicher Motorisierung suchen und, falls der Rocco nicht mit im Schein steht, kurz beim TÜV vorbei schauen und eintragen lassen.
Alternativen: Hartmann, Supersprint und Bastuck. Sicherlich gibt's noch ein paar andere und man muß auch je nach Geldbeutel entscheiden.
Alternativ einfach nach was fürn Golf 1 mit gleicher Motorisierung suchen und, falls der Rocco nicht mit im Schein steht, kurz beim TÜV vorbei schauen und eintragen lassen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- MALFAROMEO
- Benutzer
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
- Wohnort: Hamburg
AW: Was für ein Endschalldämpfer?
Oke bei solchen Argumenten fängt man natürlich sofort an zu zweifeln, Was sind denn ungefair die Preise für Hartmann, Supersprint und co? Sind die Sehr viel teuer als FM ?
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Was für ein Endschalldämpfer?
Ich kenne die aktuellen Preise nicht.
http://www.hartmann-motorsport.de/
http://www.supersprint-shop.de/
http://www.bastuck.de/
Ggf. einfach mal die jeweiligen Firmen anschreiben.
http://www.hartmann-motorsport.de/
http://www.supersprint-shop.de/
http://www.bastuck.de/
Ggf. einfach mal die jeweiligen Firmen anschreiben.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Was für ein Endschalldämpfer?
Hartman kann man leider knicken, der hat nur einen VSD und MSD für den Corrado im Angebot, nicht mal einen ESD dazu. Hilft viel wenn das Gutachten nur für eine komplette Anlage aus VSD, MSD und ESD gültig ist.
Für andere Fahrzeuge: Fehlanzeige!
Leider, Hartmann hat im Corrado Bereich eine sehr guten Ruf, scheint das non plus Ultra für einen VR6 zu sein, aber was hilft es wenn es nur noch 2/3 der Anlage gibt.
Für andere Fahrzeuge: Fehlanzeige!
Leider, Hartmann hat im Corrado Bereich eine sehr guten Ruf, scheint das non plus Ultra für einen VR6 zu sein, aber was hilft es wenn es nur noch 2/3 der Anlage gibt.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- MALFAROMEO
- Benutzer
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
- Wohnort: Hamburg
AW: Was für ein Endschalldämpfer?
Danke für eure Antworten schon mal :)
Hab mir die seiten mal angesehen, viel auswahl gibt es nicht, und Preise sind auch ein bisschen mehr als FM
Habe hier eben die Gefunden von PowerSprint,
http://www.ebay.de/itm/201150015482?_tr ... EBIDX%3AIT
sieht genauso aus wie die andere von FM, aber Powersprint ist doch ne klasse besser oder irre ich mich da?
Hab mir die seiten mal angesehen, viel auswahl gibt es nicht, und Preise sind auch ein bisschen mehr als FM
Habe hier eben die Gefunden von PowerSprint,
http://www.ebay.de/itm/201150015482?_tr ... EBIDX%3AIT
sieht genauso aus wie die andere von FM, aber Powersprint ist doch ne klasse besser oder irre ich mich da?
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Was für ein Endschalldämpfer?
Powersprint ist ne Marke von Supersprint, normalerweise als Universaldämpfer ohne Zulassung.
Willi, wieso schreibst Du was vom VR6?
Übrigens wollte Hartmann eigentlich ne Neuauflage der Anlagen anbieten. Leider steht nichts auf der HP, es hilft nur die direkte Anfrage.
Bastuck ist heutzutage mit EG Zulassung. Passt direkt auf die Serienanlage mittels Reduzierrohr.
Klar sind die ESD oder auch Anlagen teurer als Friedrich. Schrott kostet ja auch nur den Materialwert... Also mal ehrlich, für eine ordentliche Abgasanlage legt man leider auch ein paar Scheine auf den Tisch.
Willi, wieso schreibst Du was vom VR6?
Übrigens wollte Hartmann eigentlich ne Neuauflage der Anlagen anbieten. Leider steht nichts auf der HP, es hilft nur die direkte Anfrage.
Bastuck ist heutzutage mit EG Zulassung. Passt direkt auf die Serienanlage mittels Reduzierrohr.
Klar sind die ESD oder auch Anlagen teurer als Friedrich. Schrott kostet ja auch nur den Materialwert... Also mal ehrlich, für eine ordentliche Abgasanlage legt man leider auch ein paar Scheine auf den Tisch.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Was für ein Endschalldämpfer?
Stephan hast Du meinen Beitrag überhaupt gelesen?Stephan hat geschrieben:Willi, wieso schreibst Du was vom VR6?
Übrigens wollte Hartmann eigentlich ne Neuauflage der Anlagen anbieten. Leider steht nichts auf der HP, es hilft nur die direkte Anfrage.
Was steht drin? Hartmann bietet nur (und eben auch nur) VSD und MSD für den Corrado an und diese Teile sind quasi unbrauchbar, weil der passende ESD fehlt.
Das restliche Angebot: Null, Nix.
Ich habe auch mal einen Anfrage an Hartmann gestellt, da ist aber nix zählbares rausgekommen, leider.
Den bei Corradofahrern hat der Hartmann eine guten Ruf.
Wenn das Teil beim Corrado Müll wäre kann man davon ausgehen daß es beim Scirocco auch nicht besser ist.
Und die Hartmann-Anlage, die ich habe hat ihren Karton noch nicht mal verlassen, drum kann ich dazu keine Erfahrungsberichte abgeben.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters