Hallo Leute,
Ich bin gerade dabei auf einen 745mm breiten (außenmaß, Netzmaß glaube ich 675mm) 16V Kühler umzubauen. (Ursprünglich JH Motor)
Da ich die die Suchfunktion schon benutzt habe, weil ich mir dachte
das dies schon viele gemacht haben, bin ich tatsächlich auf einige nützliche Beiträge gestoßen.
Nun bin ich aber an einem Punkt wo ich nicht mehr weiter weis.
Als erstes, die vorbereiteten Löcher im Träger passen nicht zu dem Kühler, nun habe ich gelesen das man neue Löcher bohren muss.
Alles schön und gut aber die anderen Löcher sind augenscheinlich alle gepresst, so das die unteren Halter des Kühler versenkt sind.
Das werde ich durch Bohren alleine nicht erreichen, wie habt ihr dieses Problem gelöst?
Desweiteren passen die oberen Halter vom Original Kühler nicht, habt ihr da neue gefertigt?
Auch die Schläuche sind viel zu kurz, welche habt ihr verwendet?
Ich möchte gerne andere Scläuche verwenden da ich die Lösung mit einem Rohr als Zwischenverbinder nicht optimal finde.
Der Halter des Flüssigkeitsbehälters der Servolenkung wird wohl anschließend auch nicht mehr an seine ursprüngliche Stelle Passen,
gibt es auch für dieses Problem eine Lösung?
P.S. Ich baue auf diesen Kühler (Ursprünglich JH Motor) um da mein alter Kühler undicht war und ich vor habe dieses Fahrzeug später auf einen 16V Motor umzubauen
und mir somit eine Sache gleich erstparen wollte.
Gruß Andi
Kühlerumbau auf 16V Kühler
- Andirocco90
- Benutzer
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 10. Nov 2008, 18:17
- Wohnort: Gotha, Thuringen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
Kühlerumbau auf 16V Kühler
1988er Scala in Paprikarot mit JH Motor (noch im aufbau) --> Umbaubericht hier im Forum
1991er GT2 in Inkablaumetallic mit JH Motor (geplanter umbau auf 16v)

1991er GT2 in Inkablaumetallic mit JH Motor (geplanter umbau auf 16v)

- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Kühlerumbau auf 16V Kühler
Da ich nicht in die Karosse bohren wollte, habe ich den Gnubsi vom Kühler auf der rechten Seite abgesägt.
Da der 16V Kühler breiter ist benötigst du natürlich auch die 16V Schläuche.
Die Blechstreifen zur Befestigung oben passen doch oder nicht? Weiß ich jetzt nicht mehr so genau.
Den Servobehälter habe ich etwas weiter nach rechts versetzt. Normal gehört der da hin wo der Scheibenwaschwasser Pott sitzt.
Da der 16V Kühler breiter ist benötigst du natürlich auch die 16V Schläuche.
Die Blechstreifen zur Befestigung oben passen doch oder nicht? Weiß ich jetzt nicht mehr so genau.
Den Servobehälter habe ich etwas weiter nach rechts versetzt. Normal gehört der da hin wo der Scheibenwaschwasser Pott sitzt.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- Andirocco90
- Benutzer
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 10. Nov 2008, 18:17
- Wohnort: Gotha, Thuringen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Kühlerumbau auf 16V Kühler
Hallo,
Ich weis nicht ob das Absägen des Kühlerhalters eine schöne Lösung des Problems ist.
Ich habe bei einem Freund im Jetta (16V PL Motor) nachgeschaut und bin zur erkenntnis gekommen das die Schläuche mit meinem vorhandenen fast gleich lang sind.
Das liegt warscheinlich daran das der Kühlmittelstutzen am Zylinderkopf bei den 16V Motoren eher mittig bzw eher Richtung Zahnriemen liegt und beim JH motor liegt er eher Getriebeseitig.
Also werden mich die Schläuche vom 16V nicht weiter bringen da ich ja noch den JH Motor verbaut habe und der Motor erstmal drin bleiben soll.
Nein, die Blechstreifen passen komischerweise nicht.... aber das sollte nicht das Problem sein. Da werde ich mir gegebenenfalls aus geeigneten Flachmaterial etwas bauen
und es dann Pulverbeschichten lassen bzw selber lackieren.
ist der Halter für den Servobehälter beim 16V ein anderer als beim JH Motor?
Da muss ich mich erstmal schlau machen, wenn ja dann werde ich mir den wohl besorgen müssen, wenigstens ein Problem weniger...
Hat denn sonst noch Jemand Vorschläge bzw einen guten Rat für meine Probleme?
Gruß Andi
Ich weis nicht ob das Absägen des Kühlerhalters eine schöne Lösung des Problems ist.
Ich habe bei einem Freund im Jetta (16V PL Motor) nachgeschaut und bin zur erkenntnis gekommen das die Schläuche mit meinem vorhandenen fast gleich lang sind.
Das liegt warscheinlich daran das der Kühlmittelstutzen am Zylinderkopf bei den 16V Motoren eher mittig bzw eher Richtung Zahnriemen liegt und beim JH motor liegt er eher Getriebeseitig.
Also werden mich die Schläuche vom 16V nicht weiter bringen da ich ja noch den JH Motor verbaut habe und der Motor erstmal drin bleiben soll.
Nein, die Blechstreifen passen komischerweise nicht.... aber das sollte nicht das Problem sein. Da werde ich mir gegebenenfalls aus geeigneten Flachmaterial etwas bauen
und es dann Pulverbeschichten lassen bzw selber lackieren.
ist der Halter für den Servobehälter beim 16V ein anderer als beim JH Motor?
Da muss ich mich erstmal schlau machen, wenn ja dann werde ich mir den wohl besorgen müssen, wenigstens ein Problem weniger...
Hat denn sonst noch Jemand Vorschläge bzw einen guten Rat für meine Probleme?
Gruß Andi
1988er Scala in Paprikarot mit JH Motor (noch im aufbau) --> Umbaubericht hier im Forum
1991er GT2 in Inkablaumetallic mit JH Motor (geplanter umbau auf 16v)

1991er GT2 in Inkablaumetallic mit JH Motor (geplanter umbau auf 16v)

AW: Kühlerumbau auf 16V Kühler
Hab auch den JH zum 16V umgebaut, hab sogar den noch breiteren Kühler drinnen den 16V Klima Wasserkühler, der Kühler passte im Frontbau unten in die versenkten Vorgabe Löcher. Beim mir geht der obere Kühlwasserabgang sogar seitlich und auch da hatte der Servobehälter noch ein originales Loch zu befestigung.
Der 16V mit Servo hat einen extra Halter, ja. War aber nicht nötig.
Der 16V mit Servo hat einen extra Halter, ja. War aber nicht nötig.
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
Hallo,
also ich hab den kühler auf der Fahrerseite in ein vorhandenes Loch gesteckt und auf der anderen Seite eines gebohrt. Versenkt hab ich da nix. Einfach Das Loch ein bisschen größer gemacht.
Halter hab ich glaub ich einfach ein Stück abgeschnitten oder so. Weiß nicht mehr genau.
Schläuche musst du die vom 16v nehmen. Der Motorblock ist ja der gleiche.
Servo hab ich keine, da kann ich dir nicht helfen.
Mfg Philipp
also ich hab den kühler auf der Fahrerseite in ein vorhandenes Loch gesteckt und auf der anderen Seite eines gebohrt. Versenkt hab ich da nix. Einfach Das Loch ein bisschen größer gemacht.
Halter hab ich glaub ich einfach ein Stück abgeschnitten oder so. Weiß nicht mehr genau.
Schläuche musst du die vom 16v nehmen. Der Motorblock ist ja der gleiche.
Servo hab ich keine, da kann ich dir nicht helfen.
Mfg Philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]