öldruckschalter 1.8t tittentacho

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
m.dix
Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 14:28
Wohnort: 74564 crailsheim
Kontaktdaten:

öldruckschalter 1.8t tittentacho

Beitrag von m.dix »

hallo
ich habe einen 1.8t (agu) in meinem scirocco1. der öldruckschalter der original vom golf4 verbaut ist funktioniert genau anders herum wie es beim tittentacho sein sollte. das heist sobalt der druck passt leuchtet die lampe.
da in einigen 2er motoren 2 schalter sind wo einer öffnet und der andere schliest hätte ich ja mindestens einen der es richtig herum macht. diese schalter arbeiten aber mit anderen drücken!
lange rede kurtzer sinn: gibt es einen öldruckschalter der mit dem selben druck wie der originale vom agu arbeitet nur andersherum?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: öldruckschalter 1.8t tittentacho

Beitrag von COB »

Bei den Modellen ab ca. 82 sind das ja nicht nur die zwei Schalter, sondern auch noch die zugehörige Platine am Tacho für die Auswertung der Schalter und Steuerung der Kontrollampe. Wie machen das die alten Modelle ? Einfach ein Öffner, der bei erreichtem Druck die Lampe verlöschen lässt ? Blinkt die bei Zündung an oder leuchtet die nur bis der Motor läuft ?

Ein Kollege hat bei seinem 16V Umbau (2 Geber) in einen Golf 1 mit Titten-KI, den 0.3 bar einfach offen gelassen und nur den 1.8 bar angeschlossen, das hat mE funktioniert.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
DOD
Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34

AW: öldruckschalter 1.8t tittentacho

Beitrag von DOD »

Im Zweifel mit nem kleinen Relais mit Wechslerkontakt. Dann muß der Öldrckschalter mit Spannung versorgt werden und schaltet das Relais. Die Kontakte am Relais geben dann das Signal weiter ans KI.
Oder in der Digitaltechnik mal nach einem Negierungsglied suchen. Event. mal bei Conrad vorsprechen, Öldruckschalter mitnehmen und den Leuten da genau erklären was du vor hast.
FDEGFRJH
Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17

AW: öldruckschalter 1.8t tittentacho

Beitrag von FDEGFRJH »

Hallo, wenn's ohnehin nicht mehr orginal ist, reicht doch ein Transistor und ein Widerstand, um das Signal zu invertieren. Im Kollektorkreis die Lampe, Widerstand von Basis nach +12Volt, Öldruckschalter an Basis. Schliesst der Schaler bei Druck nach Masse, wird der Transistor (hier npn) gesperrt, Lampe erlischt. Gruß
Benutzeravatar
m.dix
Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 14:28
Wohnort: 74564 crailsheim
Kontaktdaten:

AW: öldruckschalter 1.8t tittentacho

Beitrag von m.dix »

also es ist so: die birne ist dauerhaft aus, auser der öldruck passt dann geht sie an (also genau falsch herum)
das mit dem relais ist eine gute idee. ich würde es aber gerne noch einfacher lösen indem ich den "öffner" gegen einen "schlieser" tausche.
jetzt ist nur die frage gibt es so einen sensor im bereich von 1,4 bar (agu) ?
Antworten