Hhm,
grad mal ein wenig gelesen. Schwallblech und Ölhobel sind wohl grundsätzlich verscheiden, d.h. auch kombinierbar. Ich werde dann mal darüber nachdenken ob ich für die Aktion gleich nen Hobel mitorder. 32Euro sind ja OK dafür.
@Borstel, du brauchst die Ölwanne für die Rennstrecke? Bei dem was ich so gelesen habe, sagen 95% daß man die nur fürs Rennen oder Show`n Shine verbaut. Ansosnten reicht die Standart, ggf.mit Hobel dazu.
Ölwanne Alu Schrick
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6760
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Ölwanne Alu Schrick
Scirocco 2 GT2 16V
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Ölwanne Alu Schrick
Ist ne feine Sache, sowohl ne Aluwanne, als auch ein Hobel. Hatte in meinem 16V damals ne Oettinger drin, die war allerdings zweiteilig, oben Hobel, unten Wanne mit Schottblechen. Die Schrick ist sicherlich höher, als Serie, die Oettinger auch. Demletzt hatte ich aber auf ebay eine gesehen, die sah optisch jedenfalls gleichhoch aus, wie die Serienwanne, allerdings ohne Hobel. War für irgendwelche Audi, aber müsste passen. Da könntest auch mal schauen...
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 183
- Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34
AW: Ölwanne Alu Schrick
Das serienmäßige Schwallblech ist aus Plaste und am Saugrohr der Pumpe angeklickt.
Bei der Größe kaum vorstellbar, soll aber was bringen.
Bei der Größe kaum vorstellbar, soll aber was bringen.
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Ölwanne Alu Schrick
Naja, die Schwallbleche sollten ja dafür da sein, dass die Pumpe keine Luft saugt, z.B. in Kurven... Wenn die Kurbelwelle ins Öl patscht, schäumt das wohl und das scheint auch zuviel Luft zu sein...
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Ölwanne Alu Schrick
Das kann sie ja nur in ungünstigen Fällen, im Normalfahrbetrieb kommt das nicht vor. Also kurzum, Wanne (und Hobel) verbauen und freuen, fertig.scirocco_dave hat geschrieben: Wenn die Kurbelwelle ins Öl patscht...

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 183
- Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34
AW: Ölwanne Alu Schrick
Jedes der Bauteile hat seine eigene Aufgabe. Der Hobel verhindert das das Öl durch Fliehkräfte seitlich nach oben drückt und die KW eintaucht. Das Schwallblech bzw. Bleche bremsen das Öl und verhindern das die Pumpe Luft saugt.scirocco_dave hat geschrieben:Naja, die Schwallbleche sollten ja dafür da sein, dass die Pumpe keine Luft saugt, z.B. in Kurven... Wenn die Kurbelwelle ins Öl patscht, schäumt das wohl und das scheint auch zuviel Luft zu sein...
Ein Bekannter hat das Plasteteil mal vergessen als er die Ölwannendichtung gewechselt hat. Bei betriebswarmen Motor kam es teilweise beim rückwärts Rangieren schon dazu das der Öldruck schwankte. Hat also tatsächlich ne Existenzberechtigung und dürfte im Straßenverkehr wohl wichtiger sein als der Hobel.
-
- Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Ludwigsburg
AW: Ölwanne Alu Schrick
Die Ölschwallsperre stammt Original aus den 3er Golfs TDI(AFN) habe die schon seit 1995 Verbaut,kostete mal 52 DM als Orgi.VW Teil.Wahrscheinlich hatten die Das Serienmäßig wegen Ölrücklauf des Turboladers.Damals angebotene Sperren von Sorg,Hartmann lagen so um die 400 DM.