Getriebeübersetzung 4T

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Getriebeübersetzung 4T

Beitrag von Stephan »

Das altbekannte Nietenproblem ist folgendes: Das Differential ist ab Werk nicht verschraubt sondern vernietet. Hier kommt es manchmal vor, dass sich eine Niete löst und dann immer fleißig im Kreis innen das Gehäuse bearbeitet. Irgendwann gibt das Gehäuse nach und die ganze Soße läuft durch den gefrästen Spalt nach draußen ;-) ... Merkst Du beim Fahren erst, wenn die Pfütze da ist.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Getriebeübersetzung 4T

Beitrag von saxcab »

Die 020er Differentiale sind genietet.
An sich machte das jahrzehntelang keine Probleme, nur wurden die Hebelverhältnisse durch immer größere Räder mit z.T. immer flacheren Reifen schlechter, das Fahrzeuggewicht stieg und machte diese Verbindung damit anfälliger gegen die zunehmenden Belastungen. Das hat VW besonders ab der Golf 3er/4er Baureihe gemerkt, bot dann als Reparaturmöglichkeit das ausbohren der Nietverbindungen und deren Ersatz durch hochfeste Schrauben an.
Netterweise lösen sich die Nieten und fräsen das Gehäuse von innen durch, daraus resultiert eine schöne Ölspur auf der Straße und ein Totalausfall inkl. Abschleppdienst...
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Getriebeübersetzung 4T

Beitrag von Stephan »

Siehste, wir kennen es beide und haben fast das Gleiche geschrieben ;-) ...
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Getriebeübersetzung 4T

Beitrag von saxcab »

Ja, schön das wir nicht verblödet sind... :prost:
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Getriebeübersetzung 4T

Beitrag von COB »

bonsai007 hat geschrieben: das das Originalfahrwerk das einzig Wahre ist
Na ja, ich sage, was ich drüber denke und ich denke, das es eben so ist. Da ich dazu keine Frage oder Zweifel daran habe, muss mir dabei auch keiner helfen und mir das auch keiner bestätigen. Verstehste ? ;-)

Im Ernst, es war doch nur gut gemeint. Man kann viele Getriebe an jeden Motor pappen, das fährt auch irgendwie, aber so richtig passen, will eben oft nur EINE Konfiguration und in 99,9% der Fälle ist das eben die, welche schon ab Werk verbaut war, die bei VW sind doch nun auch nicht blöde. ;-)

Wer aber trotzdem experimentieren möchte (zB weil er Mini-Räder verbauen musste), der soll das doch mit seinem Autole mache, wie der auf dem Dach. Ändern können wir alle nichts daran. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Getriebeübersetzung 4T

Beitrag von bonsai007 »

Stephan hat geschrieben:Das altbekannte Nietenproblem ist folgendes: Das Differential ist ab Werk nicht verschraubt sondern vernietet. Hier kommt es manchmal vor, dass sich eine Niete löst und dann immer fleißig im Kreis innen das Gehäuse bearbeitet. Irgendwann gibt das Gehäuse nach und die ganze Soße läuft durch den gefrästen Spalt nach draußen ;-) ... Merkst Du beim Fahren erst, wenn die Pfütze da ist.
saxcab hat geschrieben:Die 020er Differentiale sind genietet.
An sich machte das jahrzehntelang keine Probleme, nur wurden die Hebelverhältnisse durch immer größere Räder mit z.T. immer flacheren Reifen schlechter, das Fahrzeuggewicht stieg und machte diese Verbindung damit anfälliger gegen die zunehmenden Belastungen. Das hat VW besonders ab der Golf 3er/4er Baureihe gemerkt, bot dann als Reparaturmöglichkeit das ausbohren der Nietverbindungen und deren Ersatz durch hochfeste Schrauben an.
Netterweise lösen sich die Nieten und fräsen das Gehäuse von innen durch, daraus resultiert eine schöne Ölspur auf der Straße und ein Totalausfall inkl. Abschleppdienst...
Ahh danke Jungs, das erklärt eventuell warum ich schon 2 Golf IV TDi auf der Bühne hatte mit Löchern im Diff :hihi:


LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
DOD
Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34

AW: Getriebeübersetzung 4T

Beitrag von DOD »

COB hat geschrieben:Na ja, ich sage, was ich drüber denke und ich denke, das es eben so ist. Da ich dazu keine Frage oder Zweifel daran habe, muss mir dabei auch keiner helfen und mir das auch keiner bestätigen. Verstehste ? ;-)
Also einer von der Sorte Mensch der seinen Organträger durch die Zarge schiebt und sofort damit beginnt den Raum mit seiner reaktionären Blödmannmeinung zu füllen weil er sich die Erde als Ergebniss gedanklicher Vorarbeit und Existens menschlichen Lebens in dem Raum vor seinem Eintritt einfach nicht vorstellen kann ?

BTT:
Unser 35i hatte auch nen Loch im Diff nachdem der Niet verrutscht ist. Anfangs dacht ich ich komm mit dem neuen Simmerring hin, als das Getriebe dann rausund der Schaden begutachtet war, ging die Suche nach nem neuen Getriebe los.
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Getriebeübersetzung 4T

Beitrag von Aki »

Hallo an unsere Mod`s.

Wollt ihr hier nicht mal zu machen ????

Die eigendliche Frage ist geklärt und nun kommt nur noch Müll und Beleidigungen hier zustande.

Gruß Aki
Gesperrt