Massefehler?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Massefehler?

Beitrag von DocDulittel »

COB hat geschrieben:Wenn die Lima läuft ist es egal, wo er misst, denn die Lima-Spannung liegt dann auch an der Batterie an...
Fast richtig, auch hier wird ein gewisser Spannungsabfall zu messen sein.

Den kannst du übrigens mit deinem Multimeter ermitteln in dem du am Pluspol der Batterie und am Ausgang der Lima misst. Quasi beide Enden vom dicken Kabel.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Massefehler?

Beitrag von COB »

Ja, wenn du auf den ca. 50 cm des 35 Quadrat da irgendwas signifikantes messen willst, brauchst du aber schon ein richtig gutes Multimeter. Bei jedem stino Allerwelts-Gerät geht das irgendwo im Rauschen des letzten Digits unter. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
DOD
Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34

AW: Massefehler?

Beitrag von DOD »

COB hat geschrieben:Wenn die Lima läuft ist es egal, wo er misst, denn die Lima-Spannung liegt dann auch an der Batterie an...
soweit die Theorie ... Beitrag 9 sagt da aber etwas anderes aus.
COB hat geschrieben:Ja, wenn du auf den ca. 50 cm des 35 Quadrat da irgendwas signifikantes messen willst, brauchst du aber schon ein richtig gutes Multimeter. Bei jedem stino Allerwelts-Gerät geht das irgendwo im Rauschen des letzten Digits unter. ;-)
Wenn wir uns jetzt nur an den spezifischen Widerstand vom Kupfer klammern ja, aber was ist mit den Kontakten !?!?
Auch gasdicht verschlossene Elektrokontakte oxidieren, und die im Motorraum sind sogar noch recht starken Temperaturschwankungen, Vibrationen und chemischen Einflüssen (verschüttetes Wischwasser, Salzwasser im Winter) ausgesetzt.
Es macht also auch Sinn sämtliche Kontaktflächen zu reinigen. Durch Korrosion entsteht hier mit der Zeit ein hoher Übergangswiderstand. Also alle Kontakte mal lösen, mit Muttis Topfschwamm (grüne Seite) die Kontaktflächen ordentlich blank rubbeln und dann, vorm Wiederanschrauben, dünn mit Polfett einstreichen.
Benutzeravatar
Booman
Benutzer
Beiträge: 152
Registriert: Di 13. Aug 2013, 14:16
Wohnort: Werder/Havel

AW: Massefehler?

Beitrag von Booman »

...und nicht zu vergessen...die gepressten(unlösbare)Verbindungen...in denen gammelt es noch mehr...einfach mal an mehreren Stellen messen,aber genug jetzt.

Gruss Boo
Antworten