Massefehler?
- hasen
- Benutzer
- Beiträge: 129
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 00:09
- Wohnort: Göttingen
Massefehler?
Moin,
ich habe eine "kleine" Problematik, meinem Rocco fehlt es an Masse.... Habe jetzt einen großen Teil der Steckverbindungen gereinigt, den Anschluss des Batteriekabels an die Karosse saubergemacht, ein Masseband als Verbindung zwischen Motorblock und Getriebe gesetzt und weis nicht mehr weiter.... es geht immer noch mind. 1-2V irgendwo verloren. Habe mal im Anhang ein Bild der einzelnen Masseverbindungen Angehängt, ich habe alle bis auf das Rot eingekreiste Band geprüft.
Dieses finde ich nämlich nicht.... Wer weiß wo das genau sitzt? Hat idealerweise sogar ein Foto (eventuell sogar aus nem 16V??)
VIELEN Dank
Georg
ich habe eine "kleine" Problematik, meinem Rocco fehlt es an Masse.... Habe jetzt einen großen Teil der Steckverbindungen gereinigt, den Anschluss des Batteriekabels an die Karosse saubergemacht, ein Masseband als Verbindung zwischen Motorblock und Getriebe gesetzt und weis nicht mehr weiter.... es geht immer noch mind. 1-2V irgendwo verloren. Habe mal im Anhang ein Bild der einzelnen Masseverbindungen Angehängt, ich habe alle bis auf das Rot eingekreiste Band geprüft.
Dieses finde ich nämlich nicht.... Wer weiß wo das genau sitzt? Hat idealerweise sogar ein Foto (eventuell sogar aus nem 16V??)
VIELEN Dank
Georg
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Massefehler?
Das Masseband ist zwischen der Befestigung der Zündspule (Karosserie) und dem Ventildeckel und sehr wichtig. Sollte das bei dir nicht vorhanden sein, musst du ein neues verlegen.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- hasen
- Benutzer
- Beiträge: 129
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 00:09
- Wohnort: Göttingen
AW: Massefehler?
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort, habe gerade nochmal nachgeschaut, das Band ist da und sieht soweit gut aus.... leider :( damit geht die Fehlersuche leider weiter.... Lg Georg
vielen Dank für die schnelle Antwort, habe gerade nochmal nachgeschaut, das Band ist da und sieht soweit gut aus.... leider :( damit geht die Fehlersuche leider weiter.... Lg Georg
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Massefehler?
Beschreibe doch mal das Problem etwas genauer. Wo fehlen dir 1-2Volt?
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Massefehler?
Na ja, ist halt dort, wie auf dem Bild dargestellt... oder was meinst du mit, wo genau ?hasen hat geschrieben:Wer weiß wo das genau sitzt?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 183
- Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34
AW: Massefehler?
@COB, alles lesen !
Das vermisste Masseband wurde längst gefunden ... 
@hasen, mach doch mal nen Bild wo genau du die Spannung misst, bzw. beschreib das mal genauer.
Oder noch besser beschreib mal das Problem mit dem du kämpfst.


@hasen, mach doch mal nen Bild wo genau du die Spannung misst, bzw. beschreib das mal genauer.
Oder noch besser beschreib mal das Problem mit dem du kämpfst.

- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Massefehler?
Wichtig wär halt auch das Dicke von Motor zu Karosse und Batterie, wegen Anlassen
zwischen Getriebe und Motor hab ich kein Massekabel
zwischen Getriebe und Motor hab ich kein Massekabel
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Massefehler?
Macht bei Metall auf Metall auch nicht soviel Sinn.cekey hat geschrieben:... zwischen Getriebe und Motor hab ich kein Massekabel

Da ja bisher der TE das eigentliche Problem für sich behalten will, kann ihm auch keiner wirklich helfen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- hasen
- Benutzer
- Beiträge: 129
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 00:09
- Wohnort: Göttingen
AW: Massefehler?
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten und erstmal Entschuldigung dass ich so lange brauche, die Arbeit.....
Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:
1. An der Lichtmaschiene liegen 14,5 Volt an, davon kamen initial bei der Batterie knapp 12,5 an. Deshalb war die Batterie laufend leer. Nach reinigen von diversen Steckverbindungen und setzen eines neuen Massekabels vom Getriebe zur Karosserie ist dieses Problem deutlich gebessert, an der Batterie kommen jetzt ca 13,8 Volt an.
Was bleibt sind deutliche Spannungsabfälle beim Einschalten von Verbrauchern. Beispiel: Licht an, Hupe geht nicht. Licht aus, Hupe funktioniert wunderbar. Gebläsemotor an, Licht wird dunkel....
insgesamt nicht schön
Lg Georg
Und ich dachte immer das sei ein 16 V(olt)-Auto
vielen Dank für Eure Antworten und erstmal Entschuldigung dass ich so lange brauche, die Arbeit.....
Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:
1. An der Lichtmaschiene liegen 14,5 Volt an, davon kamen initial bei der Batterie knapp 12,5 an. Deshalb war die Batterie laufend leer. Nach reinigen von diversen Steckverbindungen und setzen eines neuen Massekabels vom Getriebe zur Karosserie ist dieses Problem deutlich gebessert, an der Batterie kommen jetzt ca 13,8 Volt an.
Was bleibt sind deutliche Spannungsabfälle beim Einschalten von Verbrauchern. Beispiel: Licht an, Hupe geht nicht. Licht aus, Hupe funktioniert wunderbar. Gebläsemotor an, Licht wird dunkel....
insgesamt nicht schön

Lg Georg
Und ich dachte immer das sei ein 16 V(olt)-Auto

- hasen
- Benutzer
- Beiträge: 129
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 00:09
- Wohnort: Göttingen
AW: Massefehler?
Ach ja, das Massekabel zwischen Block und Getriebe hatte ich gesetzt, da es hier im Forum mal Aussagen gab, dass hier ein Spannungsabfall liegen könnte.... (Von wegen Kontktkorrosion und Ähnliches). Hat auch tatsächlich 0,4 V mehr Ladestrom an der Batterie gebracht. War selber sehr erstaunt.....