Tieferlegen
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Tieferlegen
COB hat geschrieben:Die/deine haben aber keine OEM Bereifung drauf, oder ? Ich verstehe den ganzen Fred nicht, wenn ich mir die Signatur des TE so anschaue.
PS: Keil sieht nicht nur behindert aus, es fährt sich auch so.![]()
50 cm gelten trotzdem auch mit Serienbereifung und die werden mit 60/40 schon nicht zu halten sein.
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: Tieferlegen
Mehr als 30mm würde ich zugunsten der fahrbarkeit nicht tieferlegen.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Tieferlegen
Sagt ja auch keiner etwas anderes, aber deine Räder sind ja noch kleiner als OEM, heißt, der kommt noch weiter runter.Maik hat geschrieben:50 cm gelten trotzdem auch mit Serienbereifung ...

Der Rocco hat keinen "Hängearsch", hinten sind wie bei vielen anderen auch, einfach die Radhäuser flacher gehalten, ihr sitzt also einen optischen Effekt auf. Wenn die Einstiege nicht mehr parallel zur Straße liegen, dann erst hängt irgendwas.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Tieferlegen
Da stimme ich quasi zu.Jürgen 16V hat geschrieben:Mehr als 30mm würde ich zugunsten der fahrbarkeit nicht tieferlegen.
Anfangs erwähnt war ja 40/40 denke das sollte eine gute Mittel/Alltagslösung sein....
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Tieferlegen
Bei 40mm Tieferlegung kommt man mit den "Standard-Reifengrössen" an das Limit der vorderen Kennzeichenhöhe.
Mehr als 40mm Tieferlegung sind mit den Seriendämpfern technisch auch nicht machbar, weil dann die Feder-Vorspannung fehlt und man die Dämpfer bei völligem Eintauchen
beschädigen kann.
Und wer meint, er könne nur mit einem Satz Federn "mal eben" seinen Scirocco bei akzeptablem Fahrverhalten tieferlegen, dem wünsche ich viel Glück.
Mehr als 40mm Tieferlegung sind mit den Seriendämpfern technisch auch nicht machbar, weil dann die Feder-Vorspannung fehlt und man die Dämpfer bei völligem Eintauchen
beschädigen kann.
Und wer meint, er könne nur mit einem Satz Federn "mal eben" seinen Scirocco bei akzeptablem Fahrverhalten tieferlegen, dem wünsche ich viel Glück.

Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Tieferlegen
Da hilft nur Kolbenstange kürzen, was bei 40 mm eh angebracht ist, hat man keinen passenden Dämpfer zum Paket dazu. Reine Federabsenkung sollte brauchbar bei nicht mehr als 20 mm liegen, wobei professionelle FW-Bauer auch dort schon gekürzte Dämpfer verwenden.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.