Portabler Hagelschutz?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
nkGT
Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
Wohnort: Moers, Duisburg

Portabler Hagelschutz?

Beitrag von nkGT »

Hallo liebes Forum,

irgendwie mehren sich in letzter Zeit hier in NRW die Hagelvorkommnisse. Und leider habe ich selten eine Garage zur Hand, grade dann nicht, wenn ich unterwegs bin ;)
Daher möchte ich mir jetzt einen portablen Hagelschutz bauen.
Vorgestellt habe ich mir das wie folgt:

Ich würde mir so eine Autohülle (auch Halbgarage, bzw. Vollgarage genannt) in Übergröße kaufen, also eine die überall ein paar Zentimeter länger als mein Scirocco ist.
Dann würde ich mir Schaumstoff kaufen, normalen, weichen Schuamstoff und hart gepressten Schaumstoff, zudem noch eine eine Gewebematte.

Aufbauen würde ich das wie folgt

Autohülle
hartgepresster Schaumstoff
Gewebematte
weicher Schaumstoff
Scirocco

Das ganze würde ich dann mit Silikon verkleben, also nicht den Scirocco, aber den Rest.

Durch das viele Material wird das Gesamtvolumen wahrscheinlich so groß, dass es nicht mehr mal eben portabel ist, aber der Kofferraum vom 2er ist ja zum Glück nicht sooo klein =)

Oder hat jemand eine bessere Idee? Was macht ihr wenn es hagelt?

Gruß Nico
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Portabler Hagelschutz?

Beitrag von Maik »

Tanken fahren,die sind überdacht in der Regel :)
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Portabler Hagelschutz?

Beitrag von Stephan »

Dicke Decke (Pferdedecke) aufs Auto legen und darüber ein Autoüberzug wie Du ihn nanntest.

Da die meisten Hüllen bei Sturm wegfliegen mit "Gurten" fixieren.

Bei Permabag (Achtung, sehr teuer) gibt's eine Hülle, glaube "Aquastorm" hieß diese, bei der 3 Gurten dabei sind. Diese funktionieren recht gut. Es handelt sich dabei einfach nur um längere "Flachbänder", so in der Art wie ein Billigspanngurt mit einem Plastik Schnappverschluß. Länge jeweils 3-4m, so dass man sie einmal im Bereich der Radkästen und einmal im Bereich der Fahrertür quer ums Auto wickeln kann. Damit fliegt dann auch die Hülle nicht mehr weg.

Zusätzlich hat diese Hülle noch eine Querverzurrung mittels Ösen im unteren Bereich an 3Stellen.

Hier ein Bild vom Montierten Permabag insgesamt, man kann die Gurte hier gut erkennen. Mit sowas in der Art und Decken drunter passiert bei Hagel und Sturm überhaupt nix.
IMAG0674.jpg
IMAG0674.jpg
Hier nur die Storm Hülle
IMAG0674.jpg
Dateianhänge
IMAG0105.jpg
IMAG0673.jpg
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Rocco16VSAD
Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46

AW: Portabler Hagelschutz?

Beitrag von Rocco16VSAD »

Oder ne Unterführung suchen und ne "Panne haben???" !!!
Park Häuser gehn auch .... also shoppen gehn
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: Portabler Hagelschutz?

Beitrag von streets »

@Stephan
Du meinst wohl die Winter Pferdedecken. Das könnte in der Tat funktionieren denn die sind echt dick. Allerdings ist da mehr als eine von Nöten die auch noch umgenäht werden müssen denn die sind ja nicht viereckig sondern gehen vorne um den Körper des Pferdes rum wo der Hals ist. Das könnte also nicht billig werden da die Decken nicht günstig sind.
Schwer werden die 3-4 Decken zusammen auch noch sein, nass sind sie warscheinlich von einer Person nicht mehr zu tragen. Und im Auto möchte glaube ich keiner so eine Decke haben.
Aber für zu Hause sicher ein guter Ansatz wenn keine Garage vorhanden.
Alternativ könnte ich noch Lupofolie in die Diskussion einbringen. Die gibts auch in 2m breiten Rollen. Natürlich auch nur für zu Hause.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Portabler Hagelschutz?

Beitrag von Stephan »

Ich meine Bundeswehrdecken. Umgangssprachlich auch Pferdedecken genannt. Die sind so filzartig. Davon 2 übereinander und obendrauf eine Regenschutzhülle. Das reicht locker aus. Schließlich ist das Auto aus Metall, nicht aus Zucker und ganz leichte "Einschläge",wie sie dann vlt noch vorkommen, federn stumpf zurück.

Um noch sicherer zu gehen,könnte man Vlt noch Blasenfolie oder dünne Sperrholzplatten zwischen o.g. Decken legen. Nur ehrlich, irgendwo wird's doch übertrieben, oder?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Portabler Hagelschutz?

Beitrag von bonsai007 »

Große Schaumstoff-Platten wie man sie z.B. für Matratzen in Wohnmobilen verwendet wären ideal:

* Günstig
* Zuschneidbar
* Optimaler Schutz (??)

Da noch so einen Fahrzeugüberzug drüber den man unterm Auto durch festschnallen kann, dann werden die auch nicht Nass.

LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Portabler Hagelschutz?

Beitrag von bonsai007 »

Große Schaumstoff-Platten wie man sie z.B. für Matratzen in Wohnmobilen verwendet wären ideal:

* Günstig
* Zuschneidbar
* Optimaler Schutz (??)

Da reicht auch eine Dicke von 5cm und dem Auto passiert nichts. Kannst auch falten und mitnehmen.

Da noch so einen Fahrzeugüberzug drüber den man unterm Auto durch festschnallen kann, dann werden die auch nicht Nass.

LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Dr G60
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
Wohnort: Hünfeld

AW: Portabler Hagelschutz?

Beitrag von Dr G60 »

Hallo Nico,

bevor ich da anfange zu Basteln, tät ich mir eine kaufen. Da weißt Du dann auch, die hält, ist nicht zu schwer, fällt nicht nach einiger Zeit wieder auseinander usw. Schaust Du hier, ist ja auch nicht wirklich teuer für den kleinen Scirocco:
http://www.kfz-schutzdecken.de/Hagelsch ... Sportwagen

Gruß

Gunther
nkGT
Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
Wohnort: Moers, Duisburg

AW: Portabler Hagelschutz?

Beitrag von nkGT »

Vielen Dank für die Anregungen und Diskussionen.

Grundsätzlich nehme ich auch den Tipp mit der Tankstelle oder Unterführung wahr, nur wenns ne nächtliche Warnung gibt und man am nächsten Tag arbeiten muss, ist das nicht das wahre....

@ Herrn Doktor: ja nice, sowas hatte ich in etwa in meiner Vorstellung. Nur waren alle bisher von mir gefundenen Abdeckungen höchsten partiell mit 5mm gepresstem Schaumstoff 'verstärkt', was mir nicht ausreichend vorkam, da bei dem letzten Unwetter hier sogar hölzerne Carports niedergestreckt wurden.
Aber jetzt hab ich ja was und werde mal bestellen =)

Vielen Dank

Gruß Nico
Antworten