Autos und Trabanten
- Tomas Highway
- Benutzer
- Beiträge: 331
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
- Wohnort: Korschenbroich
Autos und Trabanten
Hier habe ich noch was Nettes gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=iDWqAdS7n_E
Ich wußte nicht, daß Plaste u. a. aus Baumwolle besteht. Irgendwie unglaublich....
http://www.youtube.com/watch?v=iDWqAdS7n_E
Ich wußte nicht, daß Plaste u. a. aus Baumwolle besteht. Irgendwie unglaublich....
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Autos und Trabanten
So gesehen waren se ja durchaus modern, Autos aus Faserverbundwerkstoff, das schaffen wir heutzutage kaum, gut der ein oder andere BMW ist meine ich mit Carbonkarosse, aber sonst...
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Kreator
- Benutzer
- Beiträge: 334
- Registriert: So 12. Apr 2009, 12:27
- Wohnort: Bergisch Gladbach
AW: Autos und Trabanten
Aufgrund von dem Video habe ich mal geschaut was die alte "Pappe" noch kostet.
Gute Trabis liegen mittlerweile bei 2500€
Wird also nichts mit einem neuen Spaßmobil :D
Gute Trabis liegen mittlerweile bei 2500€

Wird also nichts mit einem neuen Spaßmobil :D
- Tomas Highway
- Benutzer
- Beiträge: 331
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
- Wohnort: Korschenbroich
AW: Autos und Trabanten
Spaßmobil mit blauer Fahne? Och nöö, lieber nicht.
Ganz verrückt: habe ich doch gestern in den Nachrichten gesehen, daß es im Ami-Land jetzt Typen gibt, die eine Rußanlage in ihren Pick-up bauen, um Fußgänger und Fahrradfahrer und sonstwen zuqualmen. Hintergrund: sie sind gegen die Umweltbemühungen von Obama. Echt irre, diese Typen.
Ganz verrückt: habe ich doch gestern in den Nachrichten gesehen, daß es im Ami-Land jetzt Typen gibt, die eine Rußanlage in ihren Pick-up bauen, um Fußgänger und Fahrradfahrer und sonstwen zuqualmen. Hintergrund: sie sind gegen die Umweltbemühungen von Obama. Echt irre, diese Typen.
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Autos und Trabanten
Ehrlich? Der Trabant ist für jemanden wie mich genau so eine Krücke wie der VW Käfer. Leistungsarm und mittlerweile einfach nur peinlich.
Hier fahren hin und wieder ganz ordentliche Exemplare rum. Zu einem Oldtimer-Treffen braucht man nicht wirklich fahren, weil (gefühlte) 30% mehr oder minder glücklich voll restaurierte 601er Pappen den Platz vernebeln.
Sorry- ist nicht mein Ding...
Da gab es wirklich schönere Schöpfungen (auch) im Ostblock.
Hier fahren hin und wieder ganz ordentliche Exemplare rum. Zu einem Oldtimer-Treffen braucht man nicht wirklich fahren, weil (gefühlte) 30% mehr oder minder glücklich voll restaurierte 601er Pappen den Platz vernebeln.
Sorry- ist nicht mein Ding...
Da gab es wirklich schönere Schöpfungen (auch) im Ostblock.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Autos und Trabanten
Nöö, da muss man keine Anlage extra einbauen, die kommt nämlich ab Werk geliefert die Rußmaschine, als Cummins, Powerstroke oder Duramax.Tomas Highway hat geschrieben: die eine Rußanlage in ihren Pick-up bauen

Der Sachsenring P600 oder P601 (so heißt das Geschoss nämlich richtig) ist halt eine Sache für ganz spezielle Leute. In Serie, schön erhalten ist er halt ein Zeitzeuge. Aber als echte "Rennpappe", wie sie zB in der DRM in der 1.0 Klasse gefahren werden, sind es richtige Höllenmaschinen.

Das Zeug ist auch keine Plastik (kein Erdöl drin), es ist ein Verbundwerkstoff aus Kunstharz und irgendwelchen Lumpen, Duroplast halt.

PS: Was ich allerdings schon wieder cool finde ist der 1.1, äußerlich eine alte Pappe, innerlich Potential zu einer lustigen Kiste.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08
" hat geschrieben:Ehrlich? Der Trabant ist für jemanden wie mich genau so eine Krücke wie der VW Käfer. Leistungsarm und mittlerweile einfach nur peinlich.
Warum sollte der käfer oder Trabi peinlich sein nur wegen den wenigen ps? Es sind kultautos die Geschichte schrieben. Natürlich hat der käfer keinen besonderen Komfort oder tolle fahreigenschaften, aber darum gehts auch nicht. Und wenn wir ehrlich sind zieht ein 55PS Einser Rocco auch keine Wurst vom Teller. Selbst die top Motorisierungen von damals werden heute von kleinen 1.4l Maschinen abgehängt. Leistung ist doch vollkommen unbedeutend für die Faszination Auto.


Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
-
- Benutzer
- Beiträge: 486
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46
AW: Autos und Trabanten
Die Zeit der "Leistung" hat sich verändert!!!
Wenn ich mich an die Bilder aus meiner Lehrzeit erinnere....
Auf den Hebebühnen in der Werkstatt hingen Käfer, Golf, Corrado, Passat 35i , Polo 2, T3, Audi 80, 90, 200, die ersten V8.. und ja sogar auch Scirocco
Und natürlich auch offt genug "Fremdmarken" Modelle
Die meisten Modelle waren eigentlich eher unter 100 PS.
Wer kann sich denn noch an nen alten Fiesta so um Bj 90 erinnern? die hatten damals nen 1.0 4 Zylinder drin und habne "genagelt" schlimmer wie`n Lanzbulldog
Wenn ich mich an die Bilder aus meiner Lehrzeit erinnere....
Auf den Hebebühnen in der Werkstatt hingen Käfer, Golf, Corrado, Passat 35i , Polo 2, T3, Audi 80, 90, 200, die ersten V8.. und ja sogar auch Scirocco
Und natürlich auch offt genug "Fremdmarken" Modelle
Die meisten Modelle waren eigentlich eher unter 100 PS.
Wer kann sich denn noch an nen alten Fiesta so um Bj 90 erinnern? die hatten damals nen 1.0 4 Zylinder drin und habne "genagelt" schlimmer wie`n Lanzbulldog
-
- Benutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: So 23. Dez 2012, 22:59
- Wohnort: Blankenburg
AW: Autos und Trabanten
Wenn unsere autobauer so gebaut hätte wie sie wollten und nicht wie sie durften, dann hätte der automobile westen ganz schön aus der wäsche geschaut. Nicht nur trabant auch skoda tatra und viele marken waren damals der zeit vorraus....
Da gab es sachen die werden heute als quantensprung gefeiert. Dabei gab es das schon in den 50'er 60'er jahren...
Trabant ist einfach cool. Und wer 15 jahre oder länger warten musste der hat ihn gepflegt wie sonst was. Leider wurden nach der wende die autos hier einfach teilweise irgendwo abgestellt. Weil die besitzer meinten im westen sei alles besser. Da hätte man sich ein paar exemplare weggstellen sollen. Denn wie geschrieben so langsam gehen die preise hoch.
Und ein zweitakter ist keine umweltsau nur weil er blau rausmacht. Die zusammensetzung der abgase ist entscheidend. Und davon kommen nicht soviele raus...
Entweder man mag ihn oder hasst ihn. Ich mag ihn jedenfalls mehr wie manch anderes auto. Gerade was aus der zeit so im westen gefahren ist

Da gab es sachen die werden heute als quantensprung gefeiert. Dabei gab es das schon in den 50'er 60'er jahren...
Trabant ist einfach cool. Und wer 15 jahre oder länger warten musste der hat ihn gepflegt wie sonst was. Leider wurden nach der wende die autos hier einfach teilweise irgendwo abgestellt. Weil die besitzer meinten im westen sei alles besser. Da hätte man sich ein paar exemplare weggstellen sollen. Denn wie geschrieben so langsam gehen die preise hoch.
Und ein zweitakter ist keine umweltsau nur weil er blau rausmacht. Die zusammensetzung der abgase ist entscheidend. Und davon kommen nicht soviele raus...
Entweder man mag ihn oder hasst ihn. Ich mag ihn jedenfalls mehr wie manch anderes auto. Gerade was aus der zeit so im westen gefahren ist

- Tomas Highway
- Benutzer
- Beiträge: 331
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
- Wohnort: Korschenbroich
AW: Autos und Trabanten
[quote="meiose"]Wenn unsere autobauer so gebaut hätte wie sie wollten und nicht wie sie durften, dann hätte der automobile westen ganz schön aus der wäsche geschaut. Nicht nur trabant auch skoda tatra und viele marken waren damals der zeit vorraus....
Da gab es sachen die werden heute als quantensprung gefeiert. Dabei gab es das schon in den 50'er 60'er jahren...
Das ist wohl war und ja auch das Gemeine: Honni & Co. haben die Leute dort so richtig nach Strich und Faden vera....
Die Bevölkerung klein halten, Aufmüpfige versorgte die Stasi. Gut, daß das vorbei ist.
Natürlich war es nicht viel besser im Westen, eben nur anders. Jetzt allerdings hat sich wieder alles geändert.
Ich darf dazu noch einmal bemerken, daß ich froh bin, das die Mauer gefallen ist. Auch wenn der Preis hoch war,
allerdings gab und gibt es da noch ganz andere Faktoren...
Da gab es sachen die werden heute als quantensprung gefeiert. Dabei gab es das schon in den 50'er 60'er jahren...
Das ist wohl war und ja auch das Gemeine: Honni & Co. haben die Leute dort so richtig nach Strich und Faden vera....
Die Bevölkerung klein halten, Aufmüpfige versorgte die Stasi. Gut, daß das vorbei ist.
Natürlich war es nicht viel besser im Westen, eben nur anders. Jetzt allerdings hat sich wieder alles geändert.
Ich darf dazu noch einmal bemerken, daß ich froh bin, das die Mauer gefallen ist. Auch wenn der Preis hoch war,
allerdings gab und gibt es da noch ganz andere Faktoren...