Überhitzt, Fahren ohne Wasser

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Überhitzt, Fahren ohne Wasser

Beitrag von cekey »

Hi Leutz

mir ist heut leider der Kühlerschlauch abgegangen, bis ich das gespannt hab war garkein Wasser mehr drin, Öl bei 120 und es ließ sich kein Wasser mehr einfüllen weil es gleich kochte
allein die Ansaugbrücke war so Heiß daß es nur zischte wenn man Wasser draufspritzte

Motor ein 2l 16v ABF

hab mir dann gedacht lieber langsam und immer stückerlweise etwas Wasser drauf bis er es mal behalten konnte, dann mal laufen lassen usw.

Laufen tut er, was kann da noch nachkommen?
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
immeroefter
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 20:45
Wohnort: Bei Fürstenfeldbruck

AW: Überhitzt, Fahren ohne Wasser

Beitrag von immeroefter »

Zylinderkopf verzogen / gerissen.
Mit freundlicher:auto:
Michael & Daniela
Scirocco TS Bj 03/1975 Palmametall 392.000 Km:dergroesste:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Überhitzt, Fahren ohne Wasser

Beitrag von COB »

cekey hat geschrieben: Laufen tut er, was kann da noch nachkommen?
Wie lange lief er denn ohne alles ?

Ob der was abbekommen hat, das wirst du leider erst in nächster Zeit mitbekommen, wenn irgendwas nicht so tut wie es soll. Fakt ist, der 16V toleriert solche Scherze weit weniger als die alten 8V und neigt zu eher zu Nachwehen. Meiner hat die gekillte ZKD und das Abgas im Kühlwasser ganz gut überstanden, aber beim 16V hätte ich das so nicht testen wollen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Dr G60
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1196
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
Wohnort: Hünfeld

AW: Überhitzt, Fahren ohne Wasser

Beitrag von Dr G60 »

Kühlwasserlämpchen ohne Funktion? Mit viel Glück ist nichts passiert, nächste Stufe Kopfdichtung hin und mit weniger Glück ist halt der Kopf krumm. Kühlerwasserverbrauch im Auge behalten.
Gruß
Gunther
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Überhitzt, Fahren ohne Wasser

Beitrag von saxcab »

Ob der 16V empfindlicher gegenüber fehlender Kühlung ist weiß ich nicht.
Mir ist beim Jetta mit dem 2E was ähnliches passiert. Die Kühlwasseranzeige geht manchmal nicht. Ich hatte die WaPu gewechselt und dabei ist mir bei der Probefahrt der Kühlwasserschlauch unten etwas verrutscht.
Problem:
-Wasser fast weg
-Öltemperatur 132°C (eher zufällig beim durchdrücken der MFA bemerkt...)
-ganz vorsichtig nach Hause gerollt (fast nur bergab)
Reparatur:
-Schlauch befestigt
-Motor etwas abkühlen lassen und mit fast heißem Wasser wieder gefüllt (wegen Spannungsrissen...)
Ergebnis:
-kein Schaden & damit Glück gehabt
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Überhitzt, Fahren ohne Wasser

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

hhm, ich hätte da kein Wasser drauf gekippt, durch den plötzlichen Temperaturschock kann fix was reißen, bzw. das begünstigen.
Ansonsten würde ich sagen, wenn er noch läuft und Wasser/Ölstand konstat bleiben: nochmal Glück gehabt.

Gruß Christzian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Überhitzt, Fahren ohne Wasser

Beitrag von cekey »

Also ob was fehlt merk ich an den Flüssigkeitsständen, sonst eh nicht?!

Gelaufen ohne Wasser kann ich nicht sagen, ich nehm mal an in der Arbeit war der Schlauch schon ab, dann waren´s 10km mit nur noch Pumpenwasser, Motor war zum Start kalt.
Die Übertemperaturlampe ging, das war auch der Grund warum ich gleich ran bin, nur da war er halt schon total trocken

Heißes Wasser wär natürlich ideal gewesen, aber wie gesagt, das ging eh langsam weil ich´s mir schon dachte das das nicht gut ist

Ich brauch wieder ne Wasserstandsanzeige, das hab ich schon gesehn.

Dann fahr ich mal weiter mit dem und beobachte die Stände...
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Überhitzt, Fahren ohne Wasser

Beitrag von Ralle »

Wenn dann die braune Schmiere am 710er Deckel hängt, weisst Du, dass die ZKD hinüber ist. ;-)

Ob Flüssigleiten fehlen, merkt man normalerweise schon an den Temperaturen auf den Anzeigen - zeigen sie ungewohnte Werte an, stimmt etwas nicht.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Antworten