Scirocco in der Garage anheben

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

Scirocco in der Garage anheben

Beitrag von scidriver »

Hallo,

ich habe mal eine Frage. Ich würde gerne meinen (tiefergelegten) Scirocco etwas höher anheben um den Kat zu tauschen. Bisher haben für meine Arbeiten immer Wagenheber gereicht - aber im Fahrzeugmittelpunkt wird's jetzt eng. Da meine Garage eigentlich recht groß ist (aber eine Bühne zu hoch und eigentlich auch zu teuer ist), wollte ich einen anderen Weg finden. Anheben um 40-50 cm wäre schon sehr schön. Investieren würde ich so um die 200 Euro wollen - künftig kann man ja immer so eine Möglichkeit gebrauchen.

Ich schwanke so ein bisschen zwischen den Gedanken:

1) Doppelrampe:
2x 4m-Bohlen, 30cm breit, 4m lang, 5cm dick. Kürzen auf ein 3m und ein 1m-Stück. Das 3m-Stück wird die "Bühne". Darunter 5-6 Bier/Getränkekisten aus Kunst - etwa so alle 6-80 cm. Auffahrt aus dem Meter Sück.
Vorteil: Preiswert - 19 Euro pro Bohle und der Pfand für Getränkekisten. Auto ist zudem auf beiden Seiten aufgebockt. Nachteil: Sperrig, wenn die Teile rumstehen.

2) Air Jack:
So ein Standart Luftsack, wird bei Ebay angeboten. Preis 70 Euro. Aufblasbar mir Kompressor oder Auspuff. Vorteil: schön klein. Nachteil: Wahrscheinlich fällt die Flex unter dem Auto aus (Funkenflug) und das Aufbocken - müsste ja mittig sein - könnte schwierig wegen der Kunststoff Verbreiterung werden und ich hätte Angst, dass mir das Teil die Schwellerkante verbiegt.

Jetzt meine Frage:

Hat sich jemand mal selber was gebaut (schweissen fällt bei mir leider aus). Hat jemand andere Ideen?
Hat jemand mal dieses Air-Jack beim Rocco probiert?

Bin gespannt auf eure Ideen!
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
Rocco16VSAD
Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46

AW: Scirocco in der Garage anheben

Beitrag von Rocco16VSAD »

Kauf Dir nen Wagenheber mit langer Hubhöhe und 4 Dreibein Böcke. Aber keine die den Dreibein ausklappen sondern da starr sind.
Benutzeravatar
Freddy
Benutzer
Beiträge: 487
Registriert: So 6. Mär 2005, 14:24
Wohnort: 86732 Oettingen

AW: Scirocco in der Garage anheben

Beitrag von Freddy »

Genau so mach ich das auch.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Gruss: Freddy :wink:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Scirocco in der Garage anheben

Beitrag von COB »

Punkt 1 kannst du bei einem tiefer-breiter Auto fast abhaken, oder du machst die Anfahrt länger als 1 m. Hast du dir mal den Rampenwinkel errechnet ? Noch dazu ist der Rocco über 4 m lang, sollte also oben ein Stück länger sein.

Mein Tipp, ala Rocco16V: Einen ordentlichen Wagenheber besorgen, zB für SUVs oder Kleintransporter mit 2,5 t oder mehr und ein paar stabile Unterstellböcke mit gescheiter Auszugshöhe. Meine Rohkarosse steht so inzwischen auf ü 600 mm Höhe. Oder du baust/kaufst ein paar gescheite Auffahrrampen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Scirocco in der Garage anheben

Beitrag von saxcab »

Ganz ehrlich? Nimm Auffahrrampen. Kannst ja mal den Wert zwischen vorderer Schwellerunterkante und Boden messen. Dann kann ich Dir ziemlich genau sagen ob Du da drauf kommst.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: Scirocco in der Garage anheben

Beitrag von scidriver »

Vielen Dank erstmal für den Rücklauf.

COB, Du hast recht, 1m Auffahrt dürfte zu kurz sein. Das war jetzt aus dem Bauch heraus gesagt, müsste ich dann verlängern. Allerdings müssen die Bretter ja keine 4m länger sein, der Radstand ist ja wesentlich kürzer.

Könntet ihr mir sagen, wo ihr die Dreibeinböcke ansetzt? 60cm würde für mein Unterfangen ja schon völlig reichen.
Die Unterkante Schweller zum Boden sind bei mir 15 cm.

Ich hab auch schon über diese Teile nachgedacht - aber als Höhe wird ja leider nur 37,5 cm angegeben .. + die 15 cm Bodenfreiheit: http://www.ebay.de/itm/ZNL-NEU-2-PKW-Au ... 51beaf7185

Was haltet ihr hiervon?

http://www.ebay.de/itm/Hebebuhne-Autohe ... 58afadf035
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Scirocco in der Garage anheben

Beitrag von Ralle »

Ansetzen der Böcke:

Du hast vorn, etwa 100mm vom Schweller nach innen, zwei runde Aufnahmen und hinten, im Bereich der Endspitzen, zwei abstehende Bleche mit runden Löchern.
An diesen Punkten wird der Scirocco aufgenommen, wenn die Karrosse auf den Richtsatz gesetzt wird.
Dort setze ich das Auto auf Unterstellböcke - natürlich mit einer stabilen Gummiauflage auf den Böcken.

Bilder....
IMGP0229.jpg
IMGP0229.jpg


Und wie schon geschrieben, nimm Böcke mit feststehenden Beinen - die günstigen Klappbeine sind instabil. ;-)
Dateianhänge
IMGP0219.jpg
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6760
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Scirocco in der Garage anheben

Beitrag von christian_scirocco2 »

@sci Driver, die Rampen aus dem Link habe ich - jedoch ohne die Hubfunktion. Stabilität ist gut. Nur muß ich um vorwärts drauf zu fahren schon eine kurze Bohle(50cm) unterlegen weils sonst mit der Karosse nicht paßt(40mm Tieferlegung). Nicht schlecht die Rampen, immerhin mit Hub und dann doppelte Absicherung auf jeder Seite mit den ROhren. :super:

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Scirocco in der Garage anheben

Beitrag von COB »

Alternative für die Aufnahmen ala Ralle sind vorn auch die Stabilisatorlager oder die Unterzüge im vorderen Bereich !!! und hinten die Tragverse der Achse, wenn man jetzt zB im Bereich Einstieg/Seitenteil und Unterboden etwas machen will und zB die Achse nicht raus muss.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Tomas Highway
Benutzer
Beiträge: 331
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
Wohnort: Korschenbroich

AW: Scirocco in der Garage anheben

Beitrag von Tomas Highway »

Ich habe für Auspuffarbeiten den Wagen mit einem Rangierwagenheber (oder auch einf. Wagenheber) angehoben, jeweils eine Gehwegplatte und/oder Balkenstücke unter die Räder, die man dazu nicht abmontieren muß, gelegt und dies bei allen 4 Rädern gemacht. Beim zweiten oder dritten Mal muß man den Wagenheber unterbauen; bei mind. 3 Platten unter jedem Rad paßt man schon gut drunter.

Dauert zwar länger, aber man braucht nicht unterbauen.

http://www.ebay.de/itm/Hebebuhne-Aut...item58afadf035 > Da würd` ich mich ohne einen gescheiten Unterbau nicht drunterlegen...
Antworten