Scirocco GT2 Bremsanlage umbau!

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Scirocco GT2 Bremsanlage umbau!

Beitrag von cekey »

Das 12x1er Gewinde kann man in ein 10er Loch reinschneiden

einfach mal die Schrauben nebeneinander legen, da brauch ich keine Festigkeitsangaben, das sind Welten...
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Scirocco GT2 Bremsanlage umbau!

Beitrag von Michas Rocco »

Klar sehen die M12 Schrauben robuster aus als die vergleichbaren M10.

Nur habt ihr euch mal das Radlagergehäuse und dessen Anschraubpunkte angeschaut?
Da einfach ein größeres Loch bohren wäre mir auch zu heiß.
Aus diesem Grund habe ich die Variante mit der 12.9 Festigkeit gewählt.

Abgesehen davon, wenn ich bei K-Sport einkaufe und mir eine 8 Kolben Riesenbremse vorn einbaue, wird diese auch nur an den beiden M10 Schrauben gehalten. Von daher sollte die Variante mit M10 und hoher Festigkeit ausreichend sein um die Opelbremse zu halten.

Bisher gibt es auch keine Probleme, habe die Schrauben regelmäßig kontrolliert und konnte weder eine Lockerung, noch sonst welche Schäden feststellen.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Scirocco GT2 Bremsanlage umbau!

Beitrag von COB »

Michas Rocco hat geschrieben: Nur habt ihr euch mal das Radlagergehäuse und dessen Anschraubpunkte angeschaut?
Eben, das Teil ist doch eher filigran gehalten. Ich hätte da auch ein bisschen Bauchschmerzen. Zumal ein Rückbau zur OEM-Bremse dann auch ausgeschlossen ist.

Ihr wollt mir also sagen, am besten wäre ein Träger mit einem 10,x Durchgangsloch, um die ganz ohne Anpassungsarbeiten anschrauben zu können, oder ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten