MFA spinnt

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Chrischie
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
Wohnort: Emden, Ostfriesland
Kontaktdaten:

MFA spinnt

Beitrag von Chrischie »

Moin,
ich habe ein paar Probleme mit meiner MFA im GT2 von 89, JH 1,8 Liter,
Die Anzeige setzt sich nicht mehr von selbst zurück. Also dementsprechend bin ich nun schon 24 Stunden gefahren, 900 KM etc. Der Verbrauch bewegt sich auch kaum noch hin und her. Nur die Öltemperaturanzeige und die Uhr laufen einwandfrei. Hab die Batterie mal abgeklemmt und wieder dran und somit alles auf 0 gesetzt. Danach aber wieder das gleiche Problem.
Evtl. Lösungsvorschläge?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: MFA spinnt

Beitrag von COB »

Auf Speicher 1 oder 2 ? Bei 1 wäre was defekt, bei 2 wäre alles völlig normal.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Chrischie
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
Wohnort: Emden, Ostfriesland
Kontaktdaten:

AW: MFA spinnt

Beitrag von Chrischie »

Puh wie sehe ich das?
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

Beitrag von 87er scala »

Am Hebel für die mfa ist an der Vorderseite ein Schalter mit zwei Stellungen.

Stufe 1, stellt sich nach 3std automatisch zurück

Stufe 2, bleibt bis man sie löscht.
Zum löschen einfach der Schalter ein paar Sekunden ganz nach rechts schieben und halten.
Gruß Philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: MFA spinnt

Beitrag von COB »

Das steht auch in der BA, wie die MFA funktioniert. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Chrischie
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
Wohnort: Emden, Ostfriesland
Kontaktdaten:

AW: MFA spinnt

Beitrag von Chrischie »

Ja das mit dem löschen habe ich heute schonmal gemacht.
Gucke morgen früh ob es sich gebessert hat.
Bateterie hatte ich vorsichtshalber auch nochmal abgeklemmt.

Denke und hoffe, dass es nun wieder geht. Steht auf Speicher 1.

Danke Euch!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: MFA spinnt

Beitrag von COB »

Dann ist da was faul, dann schaltet er intern nicht um, heißt, dein Schalter steht zwar auf 1, der Speicher ist aber dennoch 2, der da angezeigt wird. Das hatte ich auch eine Zeit lang, probiere mal immer schnell zw. den Speichern umzuschalten, wenn er dann ab und zu doch mal die Speicher wechselt, weißt du Bescheid, Abhilfe schaffte bei mir ein neuer Schalter.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Chrischie
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
Wohnort: Emden, Ostfriesland
Kontaktdaten:

AW: MFA spinnt

Beitrag von Chrischie »

So habe nun wie gesat mal alles gelöscht und Batterieabgeklemmt gehabt etc.
Aber der löscht sich nach 3 Stunden und mehr nicht auf Speicher 1.

Schade. Also schint was kaputt zu sein. Uhr,Temperatur und VErbrauch aktualisieren sich. Das andere zählt alles einfach immer weiter... :-(
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: MFA spinnt

Beitrag von Black Thunder »

Vielleicht der Umschalter für die MFA am Schaltstock defekt ( bleibt trotz Umschaltung immer auf 2 ) , Würde auch erklären, warum der Reset nicht mehr funktioniert.
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: MFA spinnt

Beitrag von COB »

Habt ihr gelesen, was ich geschrieben habe ? ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten