Kaufberatung

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
dalimo63
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 16:02

Kaufberatung

Beitrag von dalimo63 »

Hallo liebes Sciroccoforum,

ich weiß nicht ob ich hier richtig bin ;-)

Habe einen Scirocco Jh Bj. 89 aus Rentnerhand mit 88 Tkm TÜV/AU neu

Top gepflegt in Original zustand für 3000€ angeboten bekommen.

Ist der Preis angemessen?

Würde mich über antworten freuen :o

Gruß Daniel
Dateianhänge
DSC00529.JPG
DSC00528.jpg
DSC00527.jpg
DSC00525.jpg
DSC00524.jpg
Benutzeravatar
Claas-GT
Beiträge: 3553
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Kaufberatung

Beitrag von Claas-GT »

Ohne Detailbilder und einer sehr sehr genauen Beschreibung fällt es einem schwer sich dazu zu äußern...

Aber die wichtigste Aussage zu dem Rocco wird sein: "Der Wagen ist soviel Wert, wie Du bereit bist zu zahlen!" :zwinker:

:bier: & :wink:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Kaufberatung

Beitrag von COB »

Prinzipiell und wenn es keine absolute Grotte ist, JA.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Kaufberatung

Beitrag von Maik »

Mir wäre es zuviel auch wenn der Augenscheinliche Zustand und die Laufleistung einen hohen Preis sicher rechtfertigen..Alle Sciroccos die ich teuer als 2000€ kaufen würde,wären 16v oder 1,6 er GTI ´s :)

Meine Grenze ist bei dem Preis überstiegen.
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Kaufberatung

Beitrag von COB »

Geiz ist geil ? ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Booman
Benutzer
Beiträge: 152
Registriert: Di 13. Aug 2013, 14:16
Wohnort: Werder/Havel

AW: Kaufberatung

Beitrag von Booman »

Ähhhm..........die Räder sind nicht original!

Sind das nicht Golf 2 Stahlfelgen?!

Gruss Boo
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Kaufberatung

Beitrag von Black Thunder »

Auf den Fotos sieht er ja schon mal gut aus :-)

Also, wenn er wirklich Top-OK und gepflegt ist und TÜV / AU neu, gehen die 3000 € in Ordnung, zumal man heute kaum noch Roccos unter 100.000 Kilometern bekommt.

Für meinen hab ich 2003 mit 40.000 Km, lückenlosem Serviceheft und TÜV neu 4.000 Euro bezahlt ( für 4.400 stand er in der Anzeige ). Wenn man sowas überhaupt noch bekommt, gehen solche Fahrzeuge heute teilweise fast bis 6.000 hoch ;-) .

Wo mögliche Schwachpunkte liegen, kannst Du an diesen Stellen nachlesen:

http://www.sciroccoforum.de/forum/conte ... 30-KaufSc2

http://www.motor-klassik.de/kaufberatun ... 04493.html

http://www.original-scirocco.de/Kaufber ... atung.html


Wenn an dem Wagen nichts auffällig ist und er auch nicht verbastelt wurde, hab ich wegen dem Preis keine Bedenken :-)

Viel Erfolg
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

Beitrag von wazzup »

Wenn der Zustand so ist wie die Bilder vermuten lassen sind 3000€ auf jeden Fall gerechtfertigt. In meinen habe ich schon das doppelte reingesteckt. Billiger werden die roccos nicht mehr und langsam müssen wir uns an diese Preise gewöhnen. Ein bisschen handeln geht natürlich immer. Schau dir genau die Schwachstellen an wie das tankrohr z.b. Und entscheide dann was du zahlen möchtest.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Kaufberatung

Beitrag von COB »

Booman hat geschrieben: die Räder sind nicht original!
Sind das nicht Golf 2 Stahlfelgen?!
Das sind stino VW 5,5x13 Stahlfelgen, die gab es auf dem Scirocco, dem Golf, dem Jetta usw. Die hatten ich auch für meine Winterräder, als er noch welche brauchte.

Das sollte kein Hindernis sein, wenn man sich für das Auto interessiert. Ein paar 6x14 Sthalfelgen oder Avus oder Käsereiben sind doch schnell dazu gekauft.

Ein paar Bilder vom Innenraum wären nicht schlecht gewesen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten