um den Erhalt einheimischer Arbeitsplätze zu unterstützen.
@ 53b_89 - privat verwende ich noch Pb-Lot


solange es nicht komplett verboten wird, ist es das einzig Sinnvolle.etos hat geschrieben: @ 53b_89 - privat verwende ich noch Pb-Lot![]()
![]()
Bei manchen Sachen ist das kein problem, ich hatte auch schonmal überlegt meine Wohnung komplett im 80er Style einzurichten.scirocco_dave hat geschrieben:Oder einfach gebrauchte Geräte aus den 70er/80ern kaufen. Die halten ja witzigerweise heute noch. Neue Kohlebürsten mal rein und dann viel Spaß haben. Wenn mans nicht täglich lange Zeit benutzt, dürfte das genügen.
Klar, wenn du Smartphone 5.1 usw. brauchst lässt sich da nix altes nehmen. Ich komm aber auch super ohne aus, den ganzen neumodischen Mist, der letzen Endes ja doch nur Zeug ist, das man nicht zwigend brauch. Kann mir aber gut vorstellen, dass wenn mans mal hat, mans nicht mehr missen will, siehe Computer...wazzup hat geschrieben:Bei manchen Sachen ist das kein problem, ich hatte auch schonmal überlegt meine Wohnung komplett im 80er Style einzurichten.
Aber leider ist das nicht überall anwendbar. Ich habe zwar noch einen klasse Receiver aus den 80ern von Technics im Keller, aber eben nur Stereo und im Wohnzimmer habe ich bei Filmen gerne DD 5.1 ;) Auch ein Röhrenfernseher 4:3 mit bestenfalls 70cm Diagonale erscheint mir wenig brauchbar. Das gleiche gilt für Rechner, Smartphone und Drucker. Telefon könnt ich sogar noch mit leben, hatte bis vor 3 Jahren noch eines mit Schnur. Also bleibt bei mir nicht mehr vieles übrig an Haushaltsgeräten.
Aber ich habe einen treuen Radiowecker der schon lockere 20 Jahre auf dem Buckel hat und jede menge Werkzeug aus den 80ern. Auch meine Standlautsprecher sind etwa 20 Jahre alt.
Hi Silke,Freggel70 hat geschrieben:....ich stelle fest, dass noch sehr viele andere genauso denken wie ich
dann muss ich mich ja doch nich als Steinzeitfutzi betiteln....![]()