Qualität Made in Germany *würg*

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
etos
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1535
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 14:31
Wohnort: 96317
Kontaktdaten:

AW: Qualität Made in Germany *würg*

Beitrag von etos »

dennoch versuche ich Produkte "Made in Germany" zu kaufen,
um den Erhalt einheimischer Arbeitsplätze zu unterstützen.

@ 53b_89 - privat verwende ich noch Pb-Lot :freak: :hihi:
Benutzeravatar
53b_89
Beiträge: 205
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 21:31
Wohnort: Radebeul

AW: Qualität Made in Germany *würg*

Beitrag von 53b_89 »

etos hat geschrieben: @ 53b_89 - privat verwende ich noch Pb-Lot :freak: :hihi:
solange es nicht komplett verboten wird, ist es das einzig Sinnvolle.

Gruß Falk
1982-1986: MZ TS 150
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Qualität Made in Germany *würg*

Beitrag von scirocco_dave »

Oder einfach gebrauchte Geräte aus den 70er/80ern kaufen. Die halten ja witzigerweise heute noch. Neue Kohlebürsten mal rein und dann viel Spaß haben. Wenn mans nicht täglich lange Zeit benutzt, dürfte das genügen.
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Qualität Made in Germany *würg*

Beitrag von COB »

Stümmt, ich habe noch eine Metabo-Flex aus den 80ern am Laufen, die läuft und macht und braucht nicht einmal einen Schlüssel für den Scheibenwechsel. ;-) Das gleiche mit zwei Heissluftgebläsen, auch Metabo anno 88.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: Qualität Made in Germany *würg*

Beitrag von wazzup »

scirocco_dave hat geschrieben:Oder einfach gebrauchte Geräte aus den 70er/80ern kaufen. Die halten ja witzigerweise heute noch. Neue Kohlebürsten mal rein und dann viel Spaß haben. Wenn mans nicht täglich lange Zeit benutzt, dürfte das genügen.
Bei manchen Sachen ist das kein problem, ich hatte auch schonmal überlegt meine Wohnung komplett im 80er Style einzurichten.
Aber leider ist das nicht überall anwendbar. Ich habe zwar noch einen klasse Receiver aus den 80ern von Technics im Keller, aber eben nur Stereo und im Wohnzimmer habe ich bei Filmen gerne DD 5.1 ;) Auch ein Röhrenfernseher 4:3 mit bestenfalls 70cm Diagonale erscheint mir wenig brauchbar. Das gleiche gilt für Rechner, Smartphone und Drucker. Telefon könnt ich sogar noch mit leben, hatte bis vor 3 Jahren noch eines mit Schnur. Also bleibt bei mir nicht mehr vieles übrig an Haushaltsgeräten.
Aber ich habe einen treuen Radiowecker der schon lockere 20 Jahre auf dem Buckel hat und jede menge Werkzeug aus den 80ern. Auch meine Standlautsprecher sind etwa 20 Jahre alt.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Qualität Made in Germany *würg*

Beitrag von scirocco_dave »

wazzup hat geschrieben:Bei manchen Sachen ist das kein problem, ich hatte auch schonmal überlegt meine Wohnung komplett im 80er Style einzurichten.
Aber leider ist das nicht überall anwendbar. Ich habe zwar noch einen klasse Receiver aus den 80ern von Technics im Keller, aber eben nur Stereo und im Wohnzimmer habe ich bei Filmen gerne DD 5.1 ;) Auch ein Röhrenfernseher 4:3 mit bestenfalls 70cm Diagonale erscheint mir wenig brauchbar. Das gleiche gilt für Rechner, Smartphone und Drucker. Telefon könnt ich sogar noch mit leben, hatte bis vor 3 Jahren noch eines mit Schnur. Also bleibt bei mir nicht mehr vieles übrig an Haushaltsgeräten.
Aber ich habe einen treuen Radiowecker der schon lockere 20 Jahre auf dem Buckel hat und jede menge Werkzeug aus den 80ern. Auch meine Standlautsprecher sind etwa 20 Jahre alt.
Klar, wenn du Smartphone 5.1 usw. brauchst lässt sich da nix altes nehmen. Ich komm aber auch super ohne aus, den ganzen neumodischen Mist, der letzen Endes ja doch nur Zeug ist, das man nicht zwigend brauch. Kann mir aber gut vorstellen, dass wenn mans mal hat, mans nicht mehr missen will, siehe Computer... :engel:
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Qualität Made in Germany *würg*

Beitrag von COB »

Für den Quatsch der in der Glotze kommt, reicht eine 53er Röhre und für das bissl Inetz tippern, wenn man kein Klickibunti Flashi Zeug gucken will, oder Office oder was auch immer, wenn man nicht zocken will, tut es auch ein alter PC mit Win2K oder sogar Win98. Und auch so ein Smartfon ist weit überbewertet, was will man mit einem 3" Display denn anfangen ? Filme gucken ? Vergiss es. Office machen ? Sicher nicht. Internetz rumsurfen ? Nicht schön. Und Musikhören mit MP3 usw kann man auch mit einem fast 10 Jahre alten Nokia 6300. Ich habe ein Smartfon, vermissen würde ich nur das Navi da drauf, alles andere ist Nice to have und das entscheidende, das Telefonieren, ist auch mit einem normalen Telefon zu stemmen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Qualität Made in Germany *würg*

Beitrag von Freggel70 »

....ich stelle fest, dass noch sehr viele andere genauso denken wie ich :applause:
dann muss ich mich ja doch nich als Steinzeitfutzi betiteln.... :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Qualität Made in Germany *würg*

Beitrag von Black Thunder »

Freggel70 hat geschrieben:....ich stelle fest, dass noch sehr viele andere genauso denken wie ich :applause:
dann muss ich mich ja doch nich als Steinzeitfutzi betiteln.... :hihi:
Hi Silke,

ganz sicher nicht. Ich hab ja auch immer wieder festgestellt, dass die Qualität heutiger Produkte gegenüber früher stark zu wünschen übrig lässt. Ich würde allerdings nicht so weit gehen, dass nur auf deutsche Produkte zu beziehen. Das ist ein allgemeiner Trend, sicherlich auch zurückzuführen auf die den Leuten propagierte "Geiz ist Geil" - Mentalität, aber auch dadurch, dass die Firmen erkannt haben, dass man an unbegrenzt haltenden Produkten nichts verdienen kann.
Wie gesagt, so dicke hab ich's nu auch nicht, aber ich bin bisher immer gerne bereit gewesen, etwas mehr anzulegen wenn die Qualität dafür stimmt. Nur leider muss man mittlerweile wirklich aufpassen. Wenn etwas mehr kostet bedeutet das heutzutage nicht unbedingt, dass es sich um was gutes handelt. Man kommt nicht drumrum, sich vor größeren Anschaffungen schlau zu machen, ob das ins Auge gefasste Teil auch was taugt.

Viele Grüße
Detlef


P.S.: ich hab ja gestern noch von meinem Ceranherd geredet. Heute morgen hat sich nach 15 Jahren gerade ein Kochfeld verabschiedet. Allerdings auch das, welches ich in den letzten Jahren bevorzugt gebraucht habe.
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

Beitrag von wazzup »

Naja ich gucke selten fernsehen außer wenn grade Em bzw. Wm ist. Aber ich sehe gerne filme und Serien in Hd., das macht auf ner 53cm Röhre jetzt nicht wirklich Spaß. Bis 2007 hatte ich noch so ne kleine Röhre, danach bin ich umgestiegen auf 32" und dann 2010 auf 42". Macht einfach mehr Spaß, aber das muss jeder mit sich selbst klären. Ich nehme mein iPhone schon beruflich hart ran, emails und navi brauche ich täglich. Allemal praktischer als mit nem Laptop rumzuhantieren. Die typischen Funktionen der heutigen Smartphone Generation gehen aber völlig an mir vorbei, ich brauche kein gesichtsbuch und schreibe vielleicht 3 Nachrichten pro Woche. Würde ich nicht spielen dann könnte ich auch 7 Jahre mit dem gleichen Rechner auskommen, aber so geht das eben nicht. Alles eine Frage des persönlichen Interesses. Aber ansonsten bin ich eher der technikgegner, ich nutze kein smart tv, brauche keine smart gadgets und will alles außerhalb von Rechner und home Entertainment so simpel wie möglich haben. Ich bin übrigens auch ein großer Fan von Schallplatten, einfach klasse die Teile.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Antworten