kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?

Beitrag von cekey »

natürlich ohne Hilfsmittel der Elektronik

hier 2 der Rechnungen der Hausaufgabe meiner Tochter gestern, 5.Klasse, Bayrisches Gym

[(-6)*(-5)^2+3*2^3]/(-9)+75

2+3*(-2)^5+(12-19)^2*(-1)^32


zur Erklärung, * ist mal ^ ist hoch, d.h. am Schluß sind es -1hoch32


ich Hauptschule, ich anderes Baustelle
gut, seit gestern kann ich´s auch :-)
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Calo
Benutzer
Beiträge: 499
Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11

AW: kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?

Beitrag von Calo »

1. ist 89
2. ist -45

oder?
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12584
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?

Beitrag von Stephan »

[(-6)*(-5)^2+3*2^3]/(-9)+75 = [(-6)*(-5)²+3*2³]/(-9)+75 = [(-6)*25+3*8]/-9 + 75 = (-150+24)/(-9) +75 = 126/9 + 75 = 89


2+3*(-2)^5+(12-19)^2*(-1)^32 = 2+3*(-32)+(-7²)*1 = 2+(-96)+49 = -45
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?

Beitrag von COB »

Naja, ist doch simples +, -, x, / und bisschen Potenzen dazu... dafür braucht es doch noch nicht mal einen Taschenrechner... ;-)

Warte mal ab, bis sie ins Abi kommt und du dann Differential-, Integral- oder Vektorrechnung um die Ohren gehauen bekommst. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?

Beitrag von cekey »

COB hat geschrieben:Naja, ist doch simples +, -, x, / und bisschen Potenzen dazu... dafür braucht es doch noch nicht mal einen Taschenrechner... ;-)

Warte mal ab, bis sie ins Abi kommt und du dann Differential-, Integral- oder Vektorrechnung um die Ohren gehauen bekommst. ;-)
Wenn man weis wie ist es nicht schwer, Sie konnte auch 6 von 8 richtig lösen, beim Rest mal kleine Fehler eingebaut
das mit negativen Zahlen hoch irgendwas kannte ich noch garnicht, was es alles gibt...
da fand ich es für die 5. schon stark, es gäb ja noch ein paar Jährchen, mal schaun wie lang ich noch mitkomm...
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?

Beitrag von COB »

Ja, bei solchen Aufgaben ist aber auch viel Verarsche drin, siehe zB die -1^32, das ist Dummenfang, denn jede Potenz von 1 = 1. Eine Potenz von -1 ist dann -1 wenn die Potenz ungerade und 1 wenn die Potenz gerade.

Gleiches gilt für jede andere Zahl, man rechnet ihr denn zB -2^3 ? Das ist das gleiche wie 2^3 halt mit einem negativen Vorzeichen, denn das Vorzeichen dreht sich immer nur, -7^1 = -7, -2^2 = 4, -2^3 = -8. Wenn man so ein paar kleine Regeln mitnimmt, rechnet sich so was im Kopp in 5 min.

Und warte ab, wenn man dir irgendwann erzählt, dass man auch aus negativen Zahlen die Wurzel ziehen kann. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?

Beitrag von Thommy »

COB hat geschrieben: Und warte ab, wenn man dir irgendwann erzählt, dass man auch aus negativen Zahlen die Wurzel ziehen kann. ;-)
Das hat mein Leben schlagartig verändert. :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Benutzeravatar
Claas-GT2
Beiträge: 3531
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?

Beitrag von Claas-GT2 »

Mal doof gefragt (Hauptschule´97 am Auto kleben). Aber wofür braucht man das? :gruebel:
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12584
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?

Beitrag von Stephan »

Elektrotechnik Sin/Cos Schwingungen und derartige Berechnungen. Ingenieurkram halt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Claas-GT2
Beiträge: 3531
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: kleine Rechenaufgabe der 5-Klässler, wer kann sie lösen?

Beitrag von Claas-GT2 »

Danke Stephan! :super:

Mir reichen meine paar Formeln die ich für die Arbeit brauche... :hihi:
Antworten