Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ich wollte mal wissen, ob bei den AVUs Alu - Felgen die blanken Partien ( Felgenrand) mit silberfarbe und dann Klarlack lackiert wurden. Ich bin gerade dabei bei einer von meinen Felgen die Ränder abzuschleifen und wenn ich das nackte Aluminium von der Farbe her vergleiche , sieht das ganz anders aus.
Wenn ich mich richtig erinnere, sind die Felgen glanzgedreht und dann mit Klarlack versiegelt...also nicht extra silber lackiert.
Corrado-Farbenliste '95er Corrado 2.0 Aquablau mit Klima, Airbags, eFH und ZV '86er Scirocco GTL EX Bronzegrau mit Ronal Turbos und H '03er Seat Leon FR 1.8t Alltagsauto
gibt auch lackierte varianten, meine sind komplett Silber lackiert. Kann natürlich auch der Vorbesitzer gemacht haben... Die normale Variante hat aber nur den Klarlack drauf.
wazzup hat geschrieben:gibt auch lackierte varianten, meine sind komplett Silber lackiert. Kann natürlich auch der Vorbesitzer gemacht haben... Die normale Variante hat aber nur den Klarlack drauf.
Ich kenne durch die Bank die AVUS Alus nur in der Version: Frontbereich glanzgedreht und dann mit Klarlack versiegelt, die Seiten der Stege sind in verschiedenen Farben lackiert gewesen.
Ich kenne hierzu nur eine einzige Ausnahme: Golf 1 Cabrio Coast, hier wurde quasi die Felgenschüssel in einem Blaumetallic komplett lackiert, nur das Felgenhorn ist hier glanzgedreht.
Alles abweichende davon = Eigenmurks!
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Durch Schleifen oder Lackieren bekommt man bei Aluminium keine metallisch hochglänzende Oberfläche.
Und unbehandeltes/unversiegeltes Aluminium verliert schnell seinen Glanz - es bildet sich eine Oxydschicht, die matt erscheint.
Das "Glanzdrehen" bedeutet, dass die Felge nach dem Lackieren noch einmal auf der Drehmaschine bearbeitet wurde, um die metallische Oberfläche herzustellen. Anschliessend wird das Ganze dann versiegelt.
Hallo Andreas,
durch das Drehen und - ups, Ralle war schneller.
Ja, wenn Du die Silverstone-Felgen kennst, kannst Du das besonders gut sehen. Die hochglänzende, mit Klarlack versiegelte Oberfläche spiegelt sich im Sonnenlicht in verschiedenen Farbtönen. Das bekommt man mit Lackieren niemals hin.
Ärgerlich ist natürlich, wenn der Klarlack von Wasser unterwandert wird, dann wird die Aluschicht grau/schwarz und kann nur noch durch erneutes "drehen" wieder schön werden. Ich hab`s mal mit Schleifen versucht - und nicht hinbekommen. Da muß der Profi ran.
Grüße
der Namensvetter
sciroccofreak willi hat geschrieben:Ich kenne durch die Bank die AVUS Alus nur in der Version: Frontbereich glanzgedreht und dann mit Klarlack versiegelt, die Seiten der Stege sind in verschiedenen Farben lackiert gewesen.
Ich kenne hierzu nur eine einzige Ausnahme: Golf 1 Cabrio Coast, hier wurde quasi die Felgenschüssel in einem Blaumetallic komplett lackiert, nur das Felgenhorn ist hier glanzgedreht.
Alles abweichende davon = Eigenmurks!
So ist es...
Tauchen aber immer mal wieder White Cat´s mit komplet weißen Avus auf...mhh... ich weiß nicht recht was ich davon halten soll.
Selbst Volkswagen Classic und die etablierte Youngtimerpresse zeigt sowas.
Ich bin mir aber fast sicher das es sich immer um den gleichen W. C. mit versch. Kennzeichen handelt.
Also das mit dem Glanzdrehen ist wohl die Erklärung.
Klar - das ist dann mit Bastlermitteln unmöglich, habe ich beim Abschleifen der oxydierten Stellen auch gemerkt.
War nur ein Versuch. Ab damit zum Profi.....