Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Beitrag von Mento »

Bin gespannt aufs Endergebnis... Vielelicht sieht man sich ja wenn alles fertig ist irgendwo. :-)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Beitrag von COB »

Ich wollte damit nicht sagen, dass du da was zusammen pfuschst oder so. Man sieht doch, dass du dir umfangreich und intensiv Gedanken gemacht hast und nicht irgendwas zusammen brutzelst. Und mit dem "Cabrio drunter bauen", ist sicher der beste Ansatz, den man machen kann. Das funktioniert mit Sicherheit, haben andere vor dir ja auch schon gemacht, sogar ab Werk. Der alte Challenger R/T zB war ein Convertible, dem ein Dach aufgesetzt wurde, eben aus selbem Grund, das Cabrio-Chassis bot einfach eine stabilere Basis für die dicken Motoren.

Nebenbei denke ich, was dem Scirocco für Stabilität auch sehr fehlt, sind geklebte Scheiben, das macht echt eine Menge aus, glaubt man gar nicht. Ich bin auf das Ergebnis gespannt und die Einwürfe waren eher für alle gedacht, die das uU nachmachen wollen, aber ohne soweit in die Materie eindringen zu wollen wie du das getan hast.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Beitrag von Mento »

Dann sollte man es vielleicht unterlassen, jemanden der sich so in die Materie einbringt wie Themaeröffner der dieses auch dokumentiert, so mit ner Wischi-Waschi Anleitung zu unterbrechen. Somit bleibt es für andere einfacher dem Thread zu verfolgen und später keine Fehler zu machen. Wenn man was dazu beizutragen hat so wie du, wo auch 1-2 nützliche Dinge dabei waren schreib das doch bitte sachlich und nicht in mundartlichem Fließtext.
Dann kann man den Sachverhalt auch viel einfacher und logischer verfolgen und derjenige der sich die Mühe macht verliert nicht den Spaß daran uns an seinem Wissen teilhaben zu lassen.

Die Scheiben zu kleben würde bei einem Scirocco gar nicht gehen sofern zuvor nicht die karosserie in der Verwindung verstärkt wurde... Scheiben würden platzen mit der Zeit oder einreissen. Schon erlebt. Die Erklärung weshalb hast du ja schon gegeben COB.. aufgrund der Verwindung der (Serien-)Karosse.

Fröhliches Schrauben euch allen... Saison geht ja nun wieder los :-)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Beitrag von Stephan »

@Cob: alles gut. Habe es auch nicht so aufgefasst. Wollte nur noch mal deutlich machen, dass meine Planung nicht nur bis zur A-Säule geht.
@Mento: Danke für die unterstützenden Worte :-) .
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Beitrag von COB »

Mento hat geschrieben: Die Scheiben zu kleben würde bei einem Scirocco gar nicht gehen sofern zuvor nicht die karosserie in der Verwindung verstärkt wurde...
Davon, dem Scirocco nachträglich geklebte Scheiben zu verpassen, hat auch keiner geredet, das hätte man ab Werk einplanen müssen, wenn schon. Die Scheiben werden heute aber nicht geklebt, weil die Karossen so schön steif sind, sondern um die Karossen selbst so zu versteifen, das ist ein feiner Unterschied und das merkt man selbst bei Kleinwagen wie zB dem 6N, dessen Rohkarosse auch nicht gerade zu den super stabilen zu zählen ist.

Ist aber egal, Stefan macht das schon, da habe ich keine Zweifel und somit werden wir hier ein ordentliches Endergebnis sehen. Ich wünsche Erfolge.

PS: Was in diesem Fred Wischiwaschi ist, entscheidest doch nicht du, wenn es Stefan in seiner Doku stört, er hat die Möglichkeit, alles das zu löschen, wenn nötig. Und das ist auch gut so.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten