Umbau von JH auf EG

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Umbau von JH auf EG

Beitrag von Black Thunder »

COB hat geschrieben:Eine Typprüfung ist wie der Name sagt, gemacht und gültig für den Typ, zB den 53B und wird mittels ABE des Fahrzeugs dokumentiert, der Typ hat erfolgreich bestanden. Sie wird nicht erstellt für ein explizites Exemplar, zB deine FIN.
OK, dann hatte ich's richtig interpretiert. Für Kfz hatte ich dazu nichts gefunden, wohl aber über Heizungsanlagen und Tresore ( !!! ) Vermutlich EU-Normierung, damit's die Tresorknacker es etwas leichter haben :hihi: . Aber wie üblich bei solchem Beamtenkauderwelsch, war es schwierig den Sinn der Texte zu erfassen. Sch... Beamtendeutsch und Beamteneuropäisch :-/ :help: . Glücklicherweise war bei den Tresoren das Typprüfverfahren kurz erläutert.
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Umbau von JH auf EG

Beitrag von COB »

Nöö, nix EU, das findet sich schon in 30 oder 40 Jahre alten DIN oder VDE Normen zB für Schaltanlagen,Trafos oder Motoren oder andere elektrische Geräte, man prüft halt ein Exemplar stellvertretend für den zu fertigenden Typ und in der Produktion erfolgt dann pro Exemplar nur noch die reduzierte Stückprüfung. Typprüfungen und Stückprüfungen nach diesen Normen habe ich selbst schon machen lassen, für eine Kleinserie Transformatoren (nach VDE 0552/DIN EN 61439) und Motoren (nach DIN EN 60034).
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten