Windschutzscheibe abdichten?
- mike9320
- Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 07:13
Windschutzscheibe abdichten?
Hallo,
an meinem Rocco läuft das Wasser am Dach unter die Dichtung der Windschutzscheibe und dann seitlich an der A-Säule innen an der Scheibendichtung runter in den Fußraum.
Habe mir jetzt eine andere Dichtung besorgt, da meine sehr porös aussieht und sich langsam auflöst. Scheibe ist raus, Rahmen in Ordnung, also kein Rost. Wenn ich die neue Dichtung einbaue, muss ich zusätzlich noch ne Dichtmasse verwenden? Weil an der alten Dichtung sind überall noch Spuren von veralteter Dichtmasse.
Danke
an meinem Rocco läuft das Wasser am Dach unter die Dichtung der Windschutzscheibe und dann seitlich an der A-Säule innen an der Scheibendichtung runter in den Fußraum.
Habe mir jetzt eine andere Dichtung besorgt, da meine sehr porös aussieht und sich langsam auflöst. Scheibe ist raus, Rahmen in Ordnung, also kein Rost. Wenn ich die neue Dichtung einbaue, muss ich zusätzlich noch ne Dichtmasse verwenden? Weil an der alten Dichtung sind überall noch Spuren von veralteter Dichtmasse.
Danke
- Blueshark
- Benutzer
- Beiträge: 588
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 22:15
- Wohnort: Vleuten, Niederlände
- Kontaktdaten:
AW: Windschutzscheibe abdichten?
Mann muss dann die Kleber/Dichtmasse von VW gebrauchen mit Teile Nummer D 001007.
Ich hab ein abbildung beigefugt, die ist auf Höllandisch aber ich denke die ist deutlich.

Nummer :
1 ist fenster
2 ist gummi
3 ist Karrosse
4 ist kleber/dichtmasse.
Gruß, Joost
Ich hab ein abbildung beigefugt, die ist auf Höllandisch aber ich denke die ist deutlich.

Nummer :
1 ist fenster
2 ist gummi
3 ist Karrosse
4 ist kleber/dichtmasse.
Gruß, Joost
AW: Windschutzscheibe abdichten?
Im Reperaturleitfaden steht Dichtmasse drinnen. Mit dem Repfaden war Joost nun schneller.
Ich nehme dazu aber nur Hohlraumwachs, das kommt bei mir in den Gummi dort wo die Scheibe drinnen steckt, und der Falz wird ordentlich damit eingestrichen, ist zwar etwas Sauerei aber die kann man mit Spiriuts wegputzen. Dichtmasse kriegt man wieder schlecht aus einem gebrauchten Gummi den man dann fast nichtmehr weiter verwenden kann. So manche Scheibendichtmasse schwimmt sogar auf Wasser. Wachs zum eindichten meiner Scheiben an den Roccos verwende ich schon ewig und die sind Dicht.
Als ich mal eine Scheibe wechseln ließ bei VW, mit neuem Gummi, war sie danach undicht, sie haben dann nachgedichtet und es wurde nie Dicht.
Das was oben auf dem Bild die 4macht da ist bei mir das Wachs.
Ich nehme dazu aber nur Hohlraumwachs, das kommt bei mir in den Gummi dort wo die Scheibe drinnen steckt, und der Falz wird ordentlich damit eingestrichen, ist zwar etwas Sauerei aber die kann man mit Spiriuts wegputzen. Dichtmasse kriegt man wieder schlecht aus einem gebrauchten Gummi den man dann fast nichtmehr weiter verwenden kann. So manche Scheibendichtmasse schwimmt sogar auf Wasser. Wachs zum eindichten meiner Scheiben an den Roccos verwende ich schon ewig und die sind Dicht.
Als ich mal eine Scheibe wechseln ließ bei VW, mit neuem Gummi, war sie danach undicht, sie haben dann nachgedichtet und es wurde nie Dicht.
Das was oben auf dem Bild die 4macht da ist bei mir das Wachs.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Windschutzscheibe abdichten?
Hi,
ich habe meine mit einer Dichtmasse von Teroson abgedichtet, hatte genau das geliche Problem wie du. Welche es genau war weiß ich nciht mehr. Nur das ich jetzt schon über 10Jahre ruhe hab und der Rahmen dicht ist.
Gruß Chirstian
ich habe meine mit einer Dichtmasse von Teroson abgedichtet, hatte genau das geliche Problem wie du. Welche es genau war weiß ich nciht mehr. Nur das ich jetzt schon über 10Jahre ruhe hab und der Rahmen dicht ist.

Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
- mike9320
- Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 07:13
AW: Windschutzscheibe abdichten?
Wenn ich aber vor dem Einbau Dichtmasse reinschmiere..bekomme ich denn dann die Scheibe noch einfach eingesetzt? Hatte sonst immer etwas spülmittel auf den gummi aufgetragen damit es leichter geht.christian_scirocco2 hat geschrieben:Hi,
ich habe meine mit einer Dichtmasse von Teroson abgedichtet, hatte genau das geliche Problem wie du. Welche es genau war weiß ich nciht mehr. Nur das ich jetzt schon über 10Jahre ruhe hab und der Rahmen dicht ist.
Gruß Chirstian
War das eine dauerelastische Dichtmasse oder eine die aushärtet?
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Windschutzscheibe abdichten?
Die Dichtmasse von VW ist dauerelastisch - die zieht sogar nach 20 Jahren noch eklige Fäden an den Fingern. 
Zum einfacheren Einziehen kannst Du auf die innere Gummiseite auch Vaseline oder Melkfett auftragen.
Kleiner Tip am Rande: Die A-Säulen-Verkleidung wird sich wahrscheinlich beim Ausbau der Scheibe vom Rahmen lösen und ohne Ankleben schlägt die Verkleidung beim Einbau falten.
Ich habe die Verkleidung vorher mit doppelseitigem Klebeband fixiert.

Zum einfacheren Einziehen kannst Du auf die innere Gummiseite auch Vaseline oder Melkfett auftragen.
Kleiner Tip am Rande: Die A-Säulen-Verkleidung wird sich wahrscheinlich beim Ausbau der Scheibe vom Rahmen lösen und ohne Ankleben schlägt die Verkleidung beim Einbau falten.
Ich habe die Verkleidung vorher mit doppelseitigem Klebeband fixiert.

Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- IcyRocket
- Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 26. Feb 2011, 18:52
AW: Windschutzscheibe abdichten?
Hatte ich auch. Einfach die Dichtung im eingebauten Zustand angelupft, Hohlraumkonservierung drunter und zack, dicht.
[CENTER][/CENTER][SIGPIC][/SIGPIC]
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Windschutzscheibe abdichten?
@Mike,
auf die gefahr hin das ich mich jetzt vertue, original braucht man doch kein Zeug zum abdichten, daß übernimmt doch die Dichtung. Ich wollte bei meinem aber nicht die Scheibe ausbauen und hab daher dann die Dichtmasse dahinter gespritzt.
Hatte nicht gelesen das die Scheibe raus ist. Daher würde ich sagen, mit neuer Dichtung einsetzen und gut ists. Sollte das nicht dicht sein, dann Dichtmasse unterspritzen.
auf die gefahr hin das ich mich jetzt vertue, original braucht man doch kein Zeug zum abdichten, daß übernimmt doch die Dichtung. Ich wollte bei meinem aber nicht die Scheibe ausbauen und hab daher dann die Dichtmasse dahinter gespritzt.
Hatte nicht gelesen das die Scheibe raus ist. Daher würde ich sagen, mit neuer Dichtung einsetzen und gut ists. Sollte das nicht dicht sein, dann Dichtmasse unterspritzen.
Scirocco 2 GT2 16V
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Windschutzscheibe abdichten?
Wenn ich das richtig verstanden habe, möchte VW im Rep.-Leitfaden, dass die Scheiben immer mit Dichtmasse eingesetzt werden.
Ich habe noch keine Scheibe ohne Dichtmasse eingebaut - Schaden tuts jedenfalls nix.
Ich habe noch keine Scheibe ohne Dichtmasse eingebaut - Schaden tuts jedenfalls nix.

Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt