Corrado 16V Kühlmittelverlust
- Calo
- Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11
Corrado 16V Kühlmittelverlust
Habe bei meinem Corrado folgende Sachen getauscht;
Kühler,Lüfter,Thermoschalter,Thermostat,Wärmetauscher.
Aber mein Corrado verliert immer noch minimal Kühlmittel. Sehe aber nichts auf den Boden egal ob im Stand oer wenn der Motor läuft. Gibts noch irgendwo eine Stelle / Stutzen / Schlauch der mal gerne undicht wird?
Kopfdichtung ist ok, Wasser ist Wasser, Öl ist Öl, kein Qualm usw.
Kühler,Lüfter,Thermoschalter,Thermostat,Wärmetauscher.
Aber mein Corrado verliert immer noch minimal Kühlmittel. Sehe aber nichts auf den Boden egal ob im Stand oer wenn der Motor läuft. Gibts noch irgendwo eine Stelle / Stutzen / Schlauch der mal gerne undicht wird?
Kopfdichtung ist ok, Wasser ist Wasser, Öl ist Öl, kein Qualm usw.
- Booman
- Benutzer
- Beiträge: 152
- Registriert: Di 13. Aug 2013, 14:16
- Wohnort: Werder/Havel
AW: Corrado 16V Kühlmittelverlust
Die Plastestutzen am Motor haben immer gerne Haarrisse,sieht man aber meist erst wenn man Sie abgebaut hat.(innen beim Gummiring)
vll.dort mal kucken ob es an den Flanschen rausdrückt.
Die Menge ist anfänglich so gering,das das Wasser um den Flansch rum sofort verdunstet.
Gruss Boo
vll.dort mal kucken ob es an den Flanschen rausdrückt.
Die Menge ist anfänglich so gering,das das Wasser um den Flansch rum sofort verdunstet.
Gruss Boo
- Tempest
- Beiträge: 12826
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
AW: Corrado 16V Kühlmittelverlust
So war's bei mir auch vor einigen jahren, der Flansch an der Seite des Motors war die Ursache. Hastte das herausgefunden, in dem ich mich bei warm laufenden Motor einfahc mal unter der Karre gelegt hatte, Taschenlampe in Richtung Flansch geleuchtet, bis ich die verräterischen kleinen Wasserdampfwölkchen sah. Flansch getauscht und alles wieder OK.
Tempest
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
- Freggel70
- Beiträge: 4434
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
- Wohnort: Iserlohn
AW: Corrado 16V Kühlmittelverlust
jepp, den Flansch kontrollieren, oder aber vl nen kleinen Haarriss im Kühlwasserbehälter
das hatte ich mal, da war nen mini kleiner Haarriss an dem Gewinde, da wo man den Behälter aufschraubt
ansonsten mal abdrücken lassen, dann findet man meist den Fehler
das hatte ich mal, da war nen mini kleiner Haarriss an dem Gewinde, da wo man den Behälter aufschraubt

ansonsten mal abdrücken lassen, dann findet man meist den Fehler
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Calo
- Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11
AW: Corrado 16V Kühlmittelverlust
Ja lasse abdrücken und mache alle Flansche neu, das sind immer nur paar ml. Wenn ich eine Woche fahre evtl 100ml.
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: Corrado 16V Kühlmittelverlust
Bei meinem 16V wars damals trotzdem die Kopfdichtung, hat das Wasser unterhalb des Abgaskrümmers entweichen lassen, war absolut unsichtbar. An den Flanschen würde man den Wasserverlust eindeutig sehen.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
- Calo
- Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: Corrado 16V Kühlmittelverlust
ist aber ne 16V Krankheit, halt ich für am wahrscheinlichsten bei deiner Problembeschreibung
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Corrado 16V Kühlmittelverlust
Bei mir war es auch die Kopfdichtung. Stirnseite in Fahrtrichtung links. Musste über 4 Bar raufpumpen bevor da was rauskam.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- Calo
- Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11
AW: Corrado 16V Kühlmittelverlust
Ich hab noch die hoffnung auf nen Flansch bzw Schlauch, daher das abdrücken abwarten. Da nix qualmt und halt öl - öl ist und wasser - wasser.