Radlager wechseln

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

Beitrag von 87er scala »

Du könntest das Lager ins gefrierfach legen und den achsschenkel etwas anheizen und dann noch mal versuchen. Geht aber normal auch so.
Schmieren ist wichtig, mit graphit fett oder so.
Mfg Philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Radlager wechseln

Beitrag von COB »

Wir haben gute Erfahrungen mit Hydraulikpressen gemacht, das geht mit den passenden Dornen und wie angesprochen bissi Fett sehr gut und schnell selbst bei den dicken Lagern eines Audi 100. Von daher, wird dein Spezi in der Werkstatt mit der richtigen Technik uU schneller zum Erfolg kommen, als wenn du da jetzt noch ewig herum dokterst und dabei vlt. noch was zerstörst.

Eine Frage hinterher: Die Dinger sind doch zylindrisch, da sollte das mE doch egal sein, aus welcher Richtung man da kommt, oder ? Ist lange her und war ein Audi, vlt. hat das Auswirkungen, aber ich kann mich nicht erinnern, dass wir auf Richtungen geachtet hätten, wir haben das Gehäuse so auf die Presse gelegt, dass es sicher aufliegt und nicht wackeln kann. Kann mich da mal einer wieder in die Spur setzen ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Hanse-Scirocco
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 13:24
Wohnort: Lübeck

AW: Radlager wechseln

Beitrag von Hanse-Scirocco »

Das Lager ist von Reuville oder so ähnlich. Soll laut Netz was taugen - war zudem auch das teuerste was Matthies liefern konnte (hat natürlich nichts zu heißen).

Ja ich werd heute mittag in die Werkstatt zum Kumpel fahren und dann mal mit der Presse zu werke rücken. Auch wenn ich mir das nach wie vor nicht ganz erklären kann warum es nicht geht. Vermutlich hätte Hitze und Kälte tatsächlich was geholfen, hab mir schon eine innerliche Notiz geschrieben mein Werkstattsortiment um Eisspray zu erweitern.
Ich vertraue jetzt nachher auf den Profi das er das schnell hinbekommt. Ich habe nämlich echt kein Bock mehr. Gerade das ewige umbauen der langen Spindel hat tierisch genervt um das leicht verkantete Lager wieder rauszuziehen.

Wie gesagt habe ich jetzt einen minimalen Grat in der Lagerhausschale, den werde ich ganz leicht wegschleifen mit 400er Papier. Dann dürfte er gerade für die Presse kein Hinternis mehr darstellen.

Zur Lagerform, doch es ist unterschiedlich wie rum man es einbaut. Außen ist es Zylindrisch das ist richtig, aber die beiden inneren Ringe scheinen ein minimal unterschiedliches Maß zu haben. Jedenfalls geht die Radnabe in der einen Richtung leichter und weiter rein als andersrum. Außerdem ist der Rand des Lagers einseitig leicht angeschrägt, damit es vielleicht besser reingeht (welch Ironie).
Also jedenfalls spielt die Einbaurichtung beim Einziehen keine Rolle, aber es funktioniert dann nachher mit der Nabe vermutlich nicht richtig, bzw. hat sie nicht den korrekten halt.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Radlager wechseln

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hhm,

Reuville fertigt aber nciht selbst die Teile, eventuell pech gehabt bei den Teilen? Ich hab mir welche von SKF gekauft. Aber das ist ja erstmal egal, wenn der grat weg ist sollte es ja gehen. Dann viel Erfolg beim Einpressen. Ein bißchebn Montagepaste kann das ganze erleichtern. Bei dem Set was ich gekauft habe war da extra paste bei die man vor dem einziehen auf die lagersitzfläche streichen sollte.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Radlager wechseln

Beitrag von COB »

OK, das mit der "Steckrichtung" der Nabe ist natürlich relevant, aber ob man das von außen nach innen oder anders herum einbaut, das war mir nicht mehr so klar. Gut, jetzt haste mich wieder in die Spur gebracht. Danke.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Hanse-Scirocco
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 13:24
Wohnort: Lübeck

AW: Radlager wechseln

Beitrag von Hanse-Scirocco »

Ah ok, ja also das von innen nach außen oder umgekehrt ist in der tat egal.

Ich war eben drüben bei ihm und wir haben das Teil eingepresst, mit der Hydraulischen Presse geht es im Grunde nur von hinten nach vorne, da man sonst keine optimale Auflagefläche hat.

ABER folgende Erkenntnis: Das erste Lager war gar nicht von Reuville, sonder AIC Comeptition oder so ein Müll. Eben bei Matthies noch schnell eins von Reuville (Prägung ist SKF) geholt. Das Lager passte vom ersten Gefühl beim Ansetzten per Hand schon besser so mein Empfinden. Die Presse hat dann den rest erledigt. Das andere Lager haben wir gar nicht erst versucht.
Ob es so ist oder nicht weiß ich nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Billigheimer Teil ein minimales Übermaß hatte oder nicht 1000%ig Zylindrisch war...

Mal wieder gelernt wer billig kauft kauft zweimal und ärgert sich beim Einbau die Kretze. Jetzt ist jedenfalls das neue Lager drin und hält hoffentlich bis zum Ende des Autolebens!

Danke für eure Hilfe!
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Radlager wechseln

Beitrag von christian_scirocco2 »

Ah gut, dann wars das die Rätselslösung. Naja sind halt Zukäufer und veropacken die Teile dann nur nochmal neu. Hauptsache nun ist alles gut :-)
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Radlager wechseln

Beitrag von saxcab »

christian_scirocco2 hat geschrieben:Hallo,

ich habe letztens selbst das Radlager getauscht. Mit nem Eigenbau Auszieh/einziehwerkzeug. Ausgezogen von außen nach innen. Eingezogen ebenfalls von außen nach innen. Lager angesetzt und dann einfach eingezogen. Wenns nicht sauber zentriert ist, klappts halt nicht. Mit ner Presse ziehst das dann ggf.wieder grade rein, eventuell beschädigst das auch schon leicht bei der Aktion, so das der nächste Wehcsel vorprogrammiert wird.
Was für Lager hast den gekauft, wenigstens Markenzeug?

BTW, ich würde mich Hüten da irgendwas am Lagersitz oder lager mit nem Dorn zu klopfen. Das kenne ich nur wenn Die Welle schon zu platt ist für das Lager und man als "Notreparatur" den lagersitz rändelt damit das Lager fest sitzt.

@Saxcab,

die alte Lagerschale außen kriegt man zerstörungsfrei raus, mit so einem Ausziehwerkzeug. Oder meinst du das innenteil das auf der Nabe sitzt?
Ja, die äußere Schale geht raus. Aber vorher zerstört sich das Lager beim ziehen der Nabe selbst. Die innere Schale saß bei allen Lagern so fest auf der Nabe, dass ich dieses nur mit Schlitzen (damit die Spannung raus ist) runter brachte.

Ich hoffe nur, Ihr habt beim Einbau der Nabe den Innenring gestützt. Es ist nun mal ein zweigeteiltes Lager und verträgt NULL Druck über die Kugeln auf den Außenring...
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Hanse-Scirocco
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 13:24
Wohnort: Lübeck

AW: Radlager wechseln

Beitrag von Hanse-Scirocco »

Jupp habe wir gestützt.
Gelernt ist gelernt hätte ich beinahe gesagt. Beim Einziehen in die Lagerschale den Druck nur auf dem äußeren Ring, beim Einpressen der Nabe den Druck nur auf dem inneren Ring.
Fühlte sich auch sehr ruhig und sanft bei Drehen nachher an.

Das endgültige Ergebnis wird der Fahrversuch zeigen müssen, aber ich denke das passt alles. :)
Antworten