Steuerkette nach Reperatur, Frage

Alles zur Technik des neuen Scirocco
Antworten
Kevin64910
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: So 23. Feb 2014, 12:35

Steuerkette nach Reperatur, Frage

Beitrag von Kevin64910 »

Hallo alle zusammen, dass Thema gab es hier bestimmt schon oft, aber hätte einmal eine Frage.
Und zwar habe ich letzte Woche in einer freien Werkstatt steuerkette und anbauteile erneuern lassen, aufgrund von üblichen Geräuschen.
Doch jetzt zum eigentlichen Thema,:
Seit ich ihn wieder habe treten ab ca. 2,5-3000 Umdrehungen unter voll Last sehr starke stotter Probleme auf, heißt in der Art wie Zündaussetzer.
Zudem springt er bei länger voll Last fahrt in das Notprogramm.
Lässt man ihn eine stunde stehen ist das Notprogramm wieder weg und man kann normal weiter fahren.
Bis man halt wieder Vollgas gibt....
Werde ihn am Montag wieder in die Werkstatt bringen.
Da wir volle Garantie versichert bekommen haben.
Trotzdem würde mich eine vorab Info was es sein könnte sehr freuen! :-)
Gruß Kevin
Kevin64910
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: So 23. Feb 2014, 12:35

AW: Steuerkette nach Reperatur, Frage

Beitrag von Kevin64910 »

Achso es handelt sich um einen 1,4 TSI mit 160
PS Baujahr 2009
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Steuerkette nach Reperatur, Frage

Beitrag von COB »

Kevin64910 hat geschrieben: Zudem springt er bei länger voll Last fahrt in das Notprogramm.
Erste Amtshandlung wäre dann ja wohl mal den Fehlerspeicher auszulesen.

*Glaskugel an* Beschleunigungsruckeln können defekte Zündspulen sein. *Glaskugel aus*
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Kevin64910
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: So 23. Feb 2014, 12:35

AW: Steuerkette nach Reperatur, Frage

Beitrag von Kevin64910 »

Ging ja vorher alles Reibungslos. Meine Frage war eher gemeint weil er irgendetwas mit dem Nockenwellenspiel oder ähnlichem verstellt hat, was er auch immer meinte damit.
Andi121
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Do 14. Apr 2011, 18:40

AW: Steuerkette nach Reperatur, Frage

Beitrag von Andi121 »

Hi, kann schon gut sein das sie die Steuerzeiten nicht ganz korrekt eingestellt haben. Aber wie COB schon sagt, erstmal den Datenspeicher auslesen. Kann viele Gründe haben. Und auch nach einer Rep. kann schonmal ganz was anderes kaputt gehen wofür die Werkstatt dann doch nix kann.

Gruss
Kevin64910
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: So 23. Feb 2014, 12:35

AW: Steuerkette nach Reperatur, Frage

Beitrag von Kevin64910 »

Also, war die Zündspule auf Zylinder 2.
bis jetzt kein Fehler mehr ;)
Trotzdem danke euch !
Antworten