Umbau 16v PL auf Digifant, Einkaufsliste?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Neuroccofan
Benutzer
Beiträge: 256
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Umbau 16v PL auf Digifant, Einkaufsliste?

Beitrag von Neuroccofan »

Hallo
Ich möchte meinen Scirocco 16v PL gerne auf eine Digifant Einspritzung umbauen.

was muss ich mir alles besorgen zum Umbau, Also so ne Art Einkaufsliste :-)

hab so in der Suchfunktion nix passendes gefunden.
Gruss Stefan
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Umbau 16v PL auf Digifant, Einkaufsliste?

Beitrag von scirocco_dave »

Such mal nach "schrauber.tk" im Forum/Google. Da gabs meine ich mal ne Anleitung für den Umbau, zwar von JH/2H, aber du weißt ja, was du hast entsprechend gehst halt analog vor...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Umbau 16v PL auf Digifant, Einkaufsliste?

Beitrag von DocDulittel »

Welche Digifant? Eigentlich geht nur die vom G60. Teile dazu werden in Gold aufgewogen.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Umbau 16v PL auf Digifant, Einkaufsliste?

Beitrag von COB »

Warum nicht auch die vom 2H ? Was ist daran anders ? Der Einspritzung ist es doch fast egal, an welchem Motor sie hängt. Solange er das Verteilerrohr/ESV ans/ins Saugrohr gesteckt bekommt, sollte es doch gehen, meinst du nicht ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Umbau 16v PL auf Digifant, Einkaufsliste?

Beitrag von DocDulittel »

Gehen tut das, keine Frage.

Im bekannten Golf 1 Forum gibts da jede Menge Beiträge zu. Die Quintessenz daraus ist, für die 8V kann man die Digifant 2 nehmen, für die 16V sollte es die Digifant 1 (G60) sein.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Umbau 16v PL auf Digifant, Einkaufsliste?

Beitrag von COB »

DocDulittel hat geschrieben: Digifant 2 ... Digifant 1
Gibt es da irgendwo eine Auflistung/Vergleich, wo man sieht, was die im Detail unterscheidet ? Ist reine Neugierde, ich lasse meine KA erst mal dort, wo sie ist. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
sci.1
Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: Umbau 16v PL auf Digifant, Einkaufsliste?

Beitrag von sci.1 »

G60 Digifant,Co Potie und Mapsensor, die PF oder 2E haben einen LLM,wobei die Digi vom ABF 16V noch das sinnvollste wäre am KR,PL umzubauen.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Umbau 16v PL auf Digifant, Einkaufsliste?

Beitrag von COB »

sci.1 hat geschrieben:Co Potie und Mapsensor
Bitte nochmal in Deutsch und verständlich. Danke. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
sci.1
Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: Umbau 16v PL auf Digifant, Einkaufsliste?

Beitrag von sci.1 »

CO Potie ist beim G60: Geber für Ansauglufttemperatur und CO Potentiometer in einem Bauteil Vereint.Bei denn Saugern 2H,2E,PF macht das der LLM.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Umbau 16v PL auf Digifant, Einkaufsliste?

Beitrag von COB »

CO = Kohlenmonoxid, meinst du das ? Wo und wozu misst eine Motorsteuerung denn das Kohlenmonoxid ? Keine Verarsche, ich wundere mich, was du meinst. Ich glaube ich muss mir den PG mal näher zu Gemüte führen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten