Jetzt probiere ich mal einen rein technischen Fall darzustellen und hoffe alles richtig zu machen, damit es nicht gleich wieder gelöscht wird.
Mal angenommen, also rein hypothetisch versteht sich, es gäbe irgendwo irgendeinen Scirocco GT2 der für längere Zeit unbenutzt in einer Garage stand und wieder in Betrieb genommen wird. Das Auto springt gut an, läuft aber im Leerlauf auf nur 3 Zylindern. Bei langsamer Drehzahlerhöhung kommt der vierte Zylinder irgendwann dazu. Lässt man die Drehzahl wieder auf Leerlauf fallen, setzt 1 Zylinder wieder aus (Auto bleibt im Leerlauf an). Gesamtlaufleistung des Autos sagen wir mal originale 38tkm, gepflegter Zustand.
Die Verteilerkappe hatte ich ab, Verteilerfinger und Kappe sehen zwar nicht mehr taufrisch aus aber auch nicht offensichtlich abgebrannt. Zartes Abkratzen der dünnen schwarzen Kruste auf Finger und in der Kappe brachte keine Veränderung.
Was kann diese Zündaussetzer verursachen, bzw. was könnte ich noch nachsehen, um dem Fehler auf die Spur zu kommen?
Danke für eure fachlichen Einschätzungen.
Grüße
Zündaussetzer?
- Frank M
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 7. Feb 2014, 16:04
- Wohnort: 38173 Dettum
- Black Thunder
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
- Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
- Kontaktdaten:
AW: Zündaussetzer?
Hallo Frank,
ist vermutlich das gleiche Problem das ich auch habe, wenn meiner mal für längere Zeit in der Garage gestanden hat. Normalerweise sollte das weggehen, wenn er vorsichtig ein paar Kilometer gefahren worden ist und auf Betriebstemperatur kommt. Die Dinger mögen es nicht, wenn sie längere Zeit stehen. Meiner (ebenfalls GTII, 95 PS) läuft dann auch immer ziemlich asthmatisch
Wie lange ist der Wagen denn nicht mehr gefahren worden? Wen er sehr lange gestanden hat, würde ich ein paar Kilometer fahren, bis er wieder gkleichmäßig läuft, und dann einen Ölwechsel machen ( lassen ). Vorsichtshalber vorher auch nach den Kerzen und Luftfilter sehen, ggf. wechseln. Wenn der Ölwechsel gemacht ist, vielleicht mal 100 - 200 Kilometer auf der Landstraße herunterspulen. Aber vorsichtig nach der Standzeit, extreme Drehzahlen vermeiden
Wenn der Wagen 22 Jahre alt ist, sollte man trotz der geringen Kilometerleistung auch mal an einen Zahnriemenwechsel denken ( falls der noch nie gewechselt wurde ). Ist besser, da etwas Geld zu investieren, als einen Motorschaden zu riskieren. Aber ich denke, da erzähl ich Dir nichts Neues.
Viele Grüße
Detlef
ist vermutlich das gleiche Problem das ich auch habe, wenn meiner mal für längere Zeit in der Garage gestanden hat. Normalerweise sollte das weggehen, wenn er vorsichtig ein paar Kilometer gefahren worden ist und auf Betriebstemperatur kommt. Die Dinger mögen es nicht, wenn sie längere Zeit stehen. Meiner (ebenfalls GTII, 95 PS) läuft dann auch immer ziemlich asthmatisch

Wie lange ist der Wagen denn nicht mehr gefahren worden? Wen er sehr lange gestanden hat, würde ich ein paar Kilometer fahren, bis er wieder gkleichmäßig läuft, und dann einen Ölwechsel machen ( lassen ). Vorsichtshalber vorher auch nach den Kerzen und Luftfilter sehen, ggf. wechseln. Wenn der Ölwechsel gemacht ist, vielleicht mal 100 - 200 Kilometer auf der Landstraße herunterspulen. Aber vorsichtig nach der Standzeit, extreme Drehzahlen vermeiden

Wenn der Wagen 22 Jahre alt ist, sollte man trotz der geringen Kilometerleistung auch mal an einen Zahnriemenwechsel denken ( falls der noch nie gewechselt wurde ). Ist besser, da etwas Geld zu investieren, als einen Motorschaden zu riskieren. Aber ich denke, da erzähl ich Dir nichts Neues.
Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
- Sk8erBoi
- Benutzer
- Beiträge: 881
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
- Wohnort: 18311
AW: Zündaussetzer?
Und die Einspritzdüsen überprüfen. Eine, nicht ganz sauber einspritzende, Düse kann die gleichen Symptome auslösen 

Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Zündaussetzer?
Nimm mal die Kerzen raus und sieh nach, welcher Zylinder nicht richtig zündet.
Die Kerzen anschliessend reinigen.
Als nächsten Schritt würde ich die Kerze des unwilligen Zylinders mit der eines anderen Zylinders tauschen.
Wandert der Fehler mit, hast Du die Ursache gefunden.
Bleibt der Fehler am gleichen Zylinder, tausche das entsprechende Zündkabel.
Wandert der Fehler......siehe oben.
Die Kerzen anschliessend reinigen.
Als nächsten Schritt würde ich die Kerze des unwilligen Zylinders mit der eines anderen Zylinders tauschen.
Wandert der Fehler mit, hast Du die Ursache gefunden.
Bleibt der Fehler am gleichen Zylinder, tausche das entsprechende Zündkabel.
Wandert der Fehler......siehe oben.

Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- Senior
- Benutzer
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 3. Mär 2008, 19:46
- Wohnort: Wolfenbüttel
AW: Zündaussetzer?
Hallo Frank,
hast `ne PN.
Gruß
Senior
hast `ne PN.
Gruß
Senior
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Zündaussetzer?
Wenn du so was an deinem Scirocco hast, dann hat aber einer übelst was gebastelt.Sk8erBoi hat geschrieben:Und die Einspritzdüsen überprüfen ... einspritzende, Düse

Mal im Ernst, was heisst denn lange gestanden ? Meiner war mal zwangsweise fast 18 Monate still gelegt, dem habe ich dann die Batterie wieder eingehängt und angelassen und bin gefahren, das war's.
Wenn er nicht sauber zündet, aber Sprit auf allen Zylindern bekommt, kann's ja nur die Zünderei sein. Wie sehen die Kerzen denn aus ? Sind auch 4x die passenden verbaut ? Zündkabel alle heile und keine Marderbisse oder Porösitäten ? So was sorgt gern für Aussetzer, wenn der Funken zur Karosse statt bei der Kerze überschlägt. Finger und Kappe sind zwar auch wichtig, aber wenn die runter sind, sauen alle und nicht nur einer. Dann läuft der insgesamt einfach bescheiden.
Alles abklappern und berichten.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Frank M
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 7. Feb 2014, 16:04
- Wohnort: 38173 Dettum
AW: Zündaussetzer?
Moin Jungs,
danke für eure Tipps. Wenn ich das nächste Mal zu dem Auto fahre werde ich Werkzeug mitnehmen und eure Vorschläge abarbeiten (bzw. wenn irgendwann mal jemand zu dem fiktiven Auto hinfahren würde, müsste er Werkzeug mitnehmen und könnte dann eure Fehlerquellen prüfen).
Ich melde mich mit Neuigkeiten.
Grüße
danke für eure Tipps. Wenn ich das nächste Mal zu dem Auto fahre werde ich Werkzeug mitnehmen und eure Vorschläge abarbeiten (bzw. wenn irgendwann mal jemand zu dem fiktiven Auto hinfahren würde, müsste er Werkzeug mitnehmen und könnte dann eure Fehlerquellen prüfen).

Ich melde mich mit Neuigkeiten.
Grüße
- Tobin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
AW: Zündaussetzer?
Du gscheidhafal, nur weil es Einspritzventil heißt. Jeder weiß aber was gemeint ist.COB hat geschrieben:Wenn du so was an deinem Scirocco hast, dann hat aber einer übelst was gebastelt.
Die können es durchaus sein und sind Sauteuer :)
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)