Hallo zusammen, ich möpchte mir ein radio mit Freisprecheinrichtung einbauen, dachte an ein Keenwood ...43u. Da ist so ein externes Mikrofin dabei. Wo bringe ich das an meinem 2er Scirocco am besten unter? Dachte oben mittig über den Blinker und Wischerhebel. Funktioniert das oder ist die Entfernung zum Fahrer zu groß?
Lg Pascal
Freisprechmikrofon unterbringen
-
- Benutzer
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
- Wohnort: Sinzig
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Freisprechmikrofon unterbringen
Kommt auf die Qualität des Mikros an... Meine sitzt beim Alltagsauto in der Schiebedachschlaterkonsole und beim anderen in der Holz-Zierleiste quasi hinterm Lenkrad. Funktionieren tut das einwandfrei, sogar ohne aufgeschraubte Antenne. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 37
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 12:03
AW: Freisprechmikrofon unterbringen
Bei mir sitzt es zwischen Lenksäule und Armaturenbrett... Hab es auf dem Bild mal markiert, leider nur schlecht zu sehen, da ich das Bild nur für die Versicherung gemacht habe um den Kilometerstand nicht abschreiben zu müssen. :)
- etos
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1535
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 14:31
- Wohnort: 96317
- Kontaktdaten:
AW: Freisprechmikrofon unterbringen
Ich hab es bei mir in dem Rahmen vor dem Tacho
-
- Benutzer
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
- Wohnort: Sinzig
AW: Freisprechmikrofon unterbringen
Vielen Dank für die Antworten, mein Radio hat das mikro integriert funktioniert aber super.:)
Hab mir gestern ein keenwood bt 33u gegönnt, bis jetz bin ich zufrieden. Nur der Empfang muss noch mehr werden beim radio hören. Habe mom. so ne billigscheibenantenne verbaut. schonmal einer die Blaupunkt antenne ausprobiert?
Lg
Hab mir gestern ein keenwood bt 33u gegönnt, bis jetz bin ich zufrieden. Nur der Empfang muss noch mehr werden beim radio hören. Habe mom. so ne billigscheibenantenne verbaut. schonmal einer die Blaupunkt antenne ausprobiert?
Lg
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Freisprechmikrofon unterbringen
Blaupunkt habe ich nicht, aber ich kann dir sagen, man merkt es deutlich, ob die Antenne innen oder doch draussen ist. Ich habe ein Festeinbau-Motorola drin und selbst ohne die aufgeschraubte Antenne hat das besseren Empfang als das Mobile Telefon im Innenraum jemals hatte. Das ist leider so, also wenn es richtig gut werden soll, muss die Antenne ins Freie.
PS: Und mit Antenne und 8W Sendeleistung, da geht was.
PS: Und mit Antenne und 8W Sendeleistung, da geht was.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.