Lackierung des Autos/Schürzen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Hanne96
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 23:03
Wohnort: Deutschland (Niedersachsen)

Lackierung des Autos/Schürzen

Beitrag von Hanne96 »

Guten Abend Ihr Roccofahrer,

demnächst soll mein 16V in Schwarzem Metalliclack lackiert werden (Lack & Schürzen, Stoßstangen?

Derzeit ist der Lack Silber und die Schürzen und Stoßstangen in Schwarz.

Wie gehe ich am besten mit den Schürzen vor, muss man sie zwingend zum lacken abbauen, oder nur wenn die Schürzen viel Luft zur Karosse haben?
Die Schürzen sitzen bei mir sehr sehr gut.

Vorarbeit würde ich machen, lackiert wird er von einem Freund der Lackierer ist.

Ich hoffe die Frage gab es nicht allzu häufig, habe in der SuFu nichts gefunden.

Lieben Gruß
  • Scirocco 2 16V
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Lackierung des Autos/Schürzen

Beitrag von cekey »

überleg dir das nochmal, bei jedem Steinschlag kommt das Silber durch

wenn dann müsstest abschleifen, dann kannst gleich alles runterbauen

runterbauen hat noch einen Vorteil, kompletter Rostschutz ist nur so möglich
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Hanne96
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 23:03
Wohnort: Deutschland (Niedersachsen)

AW: Lackierung des Autos/Schürzen

Beitrag von Hanne96 »

Mit Steinschlägen habe ich weniger Probleme, fahre mit dem Wagen nie dicht auf, keine Autobahn, und allgemein sehr selten. Keine 1000km im Jahr.
Ist bei schwarzem Lack nicht eine Dunkle Grundierung notwendig?
Die Schürzen bekommt man aber sicherlich sehr schwer nur wieder montiert oder?

Abschleifen wäre für mich das kleinste Probleme. Ist angenehme Arbeit. Wenn man die Schürzen dranlassen würde, könnte man die Übergänge gut lackieren?
  • Scirocco 2 16V
Benutzeravatar
Dr G60
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1196
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
Wohnort: Hünfeld

AW: Lackierung des Autos/Schürzen

Beitrag von Dr G60 »

wenn Du mit Schürzen die Verbreiterungen meinst, dann müssen die runter, wenn es ordentlich werden soll. Der Lack wird sonst hier und da an den Übergängen zwischen Metall und Kunststoff reißen. Keder aus der Stoßstange rausziehen, wenn der nicht schon jetzt silber lackiert ist. Die Stoßstange hat ein rauhe Struktur, die kann man maximal einmal überlackieren, ohne das diese Struktur verlorengeht (nur vorsichtig anschleifen).
Gruß
Gunther
Benutzeravatar
Layes
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 14:58
Wohnort: Gößweinstein (nähe Frochheim)

AW: Lackierung des Autos/Schürzen

Beitrag von Layes »

Generell gilt: Je mehr abgebaut wird desto sauberer kann gearbeitet werden, der Vorbesitzer meines Roccos hatte auch die Verbreiterungen am Auto gelassen, das Resultat waren Risse an der Kante von Verbreiterung zu Blech, zum Abbauen die Verbreiterungen mit der Heißluftpistole warm machen und kräftig aber vorsichtig vom Kotflügel ziehen, während vorsichtig mit einer Spachtel der hartnäckige Kleber durchtrennt wird, abschleifen wäre sehr von Vorteil, alles Lackieren lassen und dann die Verbreiterungen, am besten zu zweit, wieder ankleben. Wie cekey schon angemerkt hat ist nur so ein kompletter Rostschutz möglich, da nur so auch beginnende Korrosion zu 100% beseitigt werden kann.
mfg Layes mit dem Bastelbuden-Rocco:-))
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Lackierung des Autos/Schürzen

Beitrag von Maik »

Warum fragst du nicht deinen Freund der das lackiert,wie er es gerne hätte?

Mein Kumpel ist auch KFZ Lackierer,der läst mich nicht mal die Vorarbeit machen,weil " wenn es Scheiße wird " er ist der nicht zufrieden ist und es zweimal macht.

Grundsätzlich sei gesagt,je mehr ab ist und einzeln lackiert wird,dest besser ist das Ergebniss.
Machmal muss auch mit "dickeren" und "dünneren" Lack mit mehr Weichmacher gearbeitet werden,da du ja verschiedene Untergründe hast.

Plastik lackiert man nunmal anders als Metall. ;)
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Lackierung des Autos/Schürzen

Beitrag von christian_scirocco2 »

@Te,

Wenn du die Schürzen abschraubst wirds auf jeden Fall einfacher für den Lackierer. Ansonsten muß er ja die Kanten abkleben, Auto abdecken. Waren die Schürzen vorne und hinten eigentlich zusätzlich geklebt oder nur geschraubt :gruebel:

gruß christian

P.S. Bei der Grundierung kommt es auf den Lack an. Die Originalgrundierung ist weiß oder hellgrau bei VW schwarzmetallic(beim 2er Scirocco). Nimmst du nun eine dunkle Grundierung und lackierst danach wird der Lack leicht anders wirken. Das sind nur Nuancen, aber es ist sichtbar.
das sollte der Lackierer aber wissen.
Scirocco 2 GT2 16V
Hanne96
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 23:03
Wohnort: Deutschland (Niedersachsen)

AW: Lackierung des Autos/Schürzen

Beitrag von Hanne96 »

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Mein Lackierer sagte mir selber auch das es schwierig werden würde alles in einem zu lackieren. Werde die Verbreiterung wohl lieber abnehmen. War nur so ein Gedanken von mir das man sie vllt. auch dran lassen könnte :)
Das mit den verschiedenen Untergründen weiß er alles. Ich fange halt an den Wagen alleine weitestgehend vorzubereiten, möchte mir da natürlich vorher gute Tipps anhören.


Hat jemand noch eine Idee wie ich von der Motorhaube diese Wärmedämmung abbekomme? Und gibt es dafür neue zukaufen?

Lieben Gruß Marc
  • Scirocco 2 16V
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: Lackierung des Autos/Schürzen

Beitrag von Rocco´82 »

Also wenn dein Freund Lackierer ist, warum fragst du ihn nicht bei solchen sachen?

Wie du alles vorbereiten musst, was heißt das?
Schleifen, Spachteln, Grundieren?
Was macht noch dein Lacker?

Wenn du die Stoßstangen und Schürzen lackiert haben willst, willst du mit Struktur oder in Glatt? Ich denke mal passend zum Auto in glatt Met.
Bei den Stoßstangen hast du dann das Problem, das du sie glatt bekommen musst. Anschleifen und mit einem guten Kunststoff-Füller behandeln. Du solltest alles in einer Füller Farbe halten, wie schon gesagt wurde, es gibt sonst Farb-unterschiede. Auch bei Schwarz.
Richtig reinigen zwischen Schleifen, Füllern, lackieren sollte klar sein.
Keine fettigen Finger/ gegenstände Verwenden ebenfalls.
Richtiger Haftgrund passend zum Lack auch.

Die Dämmmatte bekommst du mit einem Radierer ab, sollte dein Lackierer-Freund haben. Neu gibt es die zu Kaufen als Universal-Matte. Zum selber zu schneiden.

Ich weise nochmals daraufhin, das wirklich alles penibel bearbeitet werden sollte, wenn du es richtig haben willst. Alles richtig anschleifen, alles rost im Ansatz entfernen, jeder Fett-Krümel muss entfernt werden.
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Antworten