Hallo,
ich habe eine 92'er GTII JH mit logischerweise MFA. Da mein blaues Fernlichtkontrollbirnchen den Geist aufgegeben hatte, bin ich dem Problem heute zu Leibe gerückt. Kombi raus, zuvor beide Stecker abgezogen, Unterdruckschlauch für die MFA ab und Tachowellenstecker. Tacho vorsichtig zerlegt, Birnchen mit blauer Kappe raus, statt dessen eine LED in blau rein (keine extrastarke) und alles zusammengebaut.
Alle Kontrollleuchten gehen und eigentlich das Kombiinstrument insgesamt auch. Bis auf die MFA.. er zeigt mir permanent die Uhrzeit an und mit dem MFA Schalter lässt sich nichts mehr durchschalten. Das Problem hatte ich damals schonmal und den Lenkstockschalter getauscht und einen nagelneuen bei CP gekauft. Ich gehe davon aus, dass er immer noch ganz ist, habe aber zur Sicherheit noch zwei andere probiert. Selbes Problem - Wischer, Blinker, alles geht - bis auf den MFA Knopf. Kabel am Lenkstockschalter selbst habe ich natürlich geprüft.
Ich gehe davon aus, dass ich am Kombiinstrument irgendetwas verhuddelt habe. Ein Steckerchen vergessen? Irgendwas geknickt und ausgerecht den Leiter zerstört der für die MFA da ist?
Klingt nach einem großen Zufall.
Wer hat eine Idee woran es liegen könnte? Bin echt ratlos
Vielen Dank!
Unlogisches MFA Problem
- scidriver
- Benutzer
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18
Unlogisches MFA Problem
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
- scidriver
- Benutzer
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18
AW: Unlogisches MFA Problem
So - kleiner Nachschlag:
Hab die Batterie abgeklemmt, weil ich dachte die MFA hat sich aufgehängt - aber keine Änderung.
Anderes Kombiinstrument rangehängt - das läuft. Also liegts an der MFA Einheit selbst - die kaputte zeigt nur die Uhrzeit an, die ganze eben alles. Was kann ich da tauschen - also welches Bauteil?
Gruß
Hab die Batterie abgeklemmt, weil ich dachte die MFA hat sich aufgehängt - aber keine Änderung.
Anderes Kombiinstrument rangehängt - das läuft. Also liegts an der MFA Einheit selbst - die kaputte zeigt nur die Uhrzeit an, die ganze eben alles. Was kann ich da tauschen - also welches Bauteil?
Gruß
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
- 53b_89
- Beiträge: 205
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 21:31
- Wohnort: Radebeul
AW: Unlogisches MFA Problem
Hallo,
ich fahre selbst kein Auto mit MFA, ich weiß nur, daß die entsprechende Elektronik zusammen mit der Uhr auf einer gemeinsamen Leiterplatte sitzt. Die Leiterfolie und die dort befestigten Stecker und Bauteile sind eigentlich robuster, als das filigrane Teil aussieht. Ich würde die betreffende Leiterplatte tauschen, wenn Du Dir zutraust, das Instrument zu zerlegen, was aber keine Zauberei ist, ich habe es schon erfolgreich durchgeführt. Ich habe auch noch funktionsfähige Überreste eines Instrumentes mit MFA unnütz herumliegen, falls Du dringenden Bedarf hast.
Gruß Falk
ich fahre selbst kein Auto mit MFA, ich weiß nur, daß die entsprechende Elektronik zusammen mit der Uhr auf einer gemeinsamen Leiterplatte sitzt. Die Leiterfolie und die dort befestigten Stecker und Bauteile sind eigentlich robuster, als das filigrane Teil aussieht. Ich würde die betreffende Leiterplatte tauschen, wenn Du Dir zutraust, das Instrument zu zerlegen, was aber keine Zauberei ist, ich habe es schon erfolgreich durchgeführt. Ich habe auch noch funktionsfähige Überreste eines Instrumentes mit MFA unnütz herumliegen, falls Du dringenden Bedarf hast.
Gruß Falk
1982-1986: MZ TS 150
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Unlogisches MFA Problem
Hallo,
die Folie wird im Alter sehr empfindlich. Sehr gut möglich das hier ein Haarriss von dem zerlegen entstanden ist. Hiilft nur nochmal alles genau anschauen, ggf. nochmal zerlegen und wieder zusammenbauen.
Gruß Chirstian
die Folie wird im Alter sehr empfindlich. Sehr gut möglich das hier ein Haarriss von dem zerlegen entstanden ist. Hiilft nur nochmal alles genau anschauen, ggf. nochmal zerlegen und wieder zusammenbauen.
Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
- scidriver
- Benutzer
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18
AW: Unlogisches MFA Problem
Also, ich hab hin und her geschaut. War definitiv die Folie - hab sie jetzt umgestöpselt und läuft. Ist aber nichts zu sehen wo der Riss war.
Danke allen für die Hilfe. Werde mir bei Gelegenheit so eine Folie noch auf Halde legen..
Danke allen für die Hilfe. Werde mir bei Gelegenheit so eine Folie noch auf Halde legen..
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
-
- Benutzer
- Beiträge: 486
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46
AW: Unlogisches MFA Problem
Die Leiterfolie mußt Du durchmessen um den Bruch zu finden. dann mit nem Lötkolben und Lötzinn Brücke reinlöten und fertig. Geht wieder